Logo image
NZZ Format
play button

Video: NZZ Format Bild: Pixabay

Top Story

Die grosse Stromlücke – was passieren muss, damit die Schweiz im Winter genügend Strom hat

Die Schweiz hat im Winter ein Stromproblem: Schon heute verbraucht sie im Schnitt mehr, als sie selbst produziert und muss deshalb Strom importieren. In Zukunft wird diese Stromlücke aber noch deutlich gravierender werden: Der Schweiz fehlt ein Stromabkommen mit der EU. Und wegen verschärfter Regelungen stellt sich ab 2025 die ernsthafte Frage: Wird die EU die Schweiz noch zuverlässig mit Strom beliefern? Dazu kommt: Ab 2030 beginnt die Schweiz aus der Kernkraft auszusteigen. Woher stattdessen dann der Strom kommen soll, ist noch nicht endgültig geklärt. Und nicht nur das: Bis 2050 will die Schweiz klimaneutral werden. Das bedeutet, dass der Strombedarf deutlich steigen wird, während gleichzeitig die Produktion im eigenen Land abnimmt. Die Schweiz muss also dringend ihre Stromversorgung absichern – vor allem für den Winter. «NZZ Format» war im Land unterwegs und hat Energieversorger, Politiker und Landschaftsschützerinnen gefragt: Was muss passieren, damit die Schweiz künftig genügend Strom hat?

11

Teilen
Hören
Logo image

Die grosse Stromlücke – was passieren muss, damit die Schweiz im Winter genügend Strom hat

Teilen
Hören

1 Min.  •   • 

NZZ Format (24.11.23)

Hier publiziert Sustainable Switzerland exklusiv kuratierte Inhalte aus Medien der NZZ. Abonnemente der NZZ entdecken.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

7 - Bezahlbare und saubere Energie

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Energie
play button
Klima & Energie

Was sind die grössten Energieverbraucher in der Schweiz?

Bild: Adobe Stock
Klima & Energie

Der Ukraine-Krieg hat Folgen für die Schweizer Strompolitik

Erneuerbare Energie
play button
Klima & Energie

Welches sind die wichtigsten Quellen für erneuerbare Energie in der Schweiz?

Ähnliche Artikel

Energiekrise: Wie weiter?
Klima & Energie

Energiekrise: Wie weiter?

Stromgesetz
play button
Klima & Energie

Das Gesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien auf einen Blick

https://pixabay.com/photos/nuclear-power-plant-cooling-tower-4529392/
Klima & Energie

Energiestrategie 2050 – ohne Kernkraft zunehmend illusorisch