«Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln»
Die Climate Week Zurich 2026 will zielgerichtete Lösungen für eine nachhaltige Zukunft voranbringen. Sustainable Switzerland ist einer der Partner.
3 Min.
0
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
353 Ergebnisse
«Nachhaltigkeit in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln»
Die Climate Week Zurich 2026 will zielgerichtete Lösungen für eine nachhaltige Zukunft voranbringen. Sustainable Switzerland ist einer der Partner.
3 Min.
0
Die Uno-Klimakonferenz zwischen Hoffnung und Ernüchterung: wo die Welt beim Klimaschutz wirklich steht
An der COP30 in Belém in Brasilien stehen drei Fragen im Vordergrund: Wie entwickeln sich die weltweiten Emissionen, welche Zukunft haben Kohle, Öl und Gas...
8 Min.
0
Mathis Wackernagel: Ein Basler macht den Ressourcenverbrauch messbar
Mit dem ökologischen Fussabdruck und dem Earth Overshoot Day prägt der Nachhaltigkeitspionier die globale Klimadebatte – und zeigt, warum Vorsorge und Resilienz zur Währung der Zukunft...
3 Min.
14
Klimakonferenz in Brasilien: Wer finanziert die Anpassung an den Klimawandel?
Heute beginnt die Uno-Klimakonferenz in Belém. Emissionsminderungen, Geldfragen und die Anpassung an den Klimawandel stehen im Fokus. Die Energiewende ist im Gang. Aber auch...
6 Min.
1
Nachhaltige Finanzierung für Schweizer KMU
Mit einem Green Loan von UBS finanziert die Schwimmschule Red Whale zwei neue Standorte und reduziert dabei ihren Energieverbrauch und CO₂-Ausstoss.
6 Min.
5
Blackouts – Wie sicher ist die Schweiz?
Die Energiewende bedeutet Veränderung – im Stromnetz, in den Bergen und in der Mitsprache über unsere Energiezukunft. Im Treffpunkt Science City der ETH Zürich informieren Forschende...
3 Min.
1
Wer war der Täter? Auf der Suche nach den Verantwortlichen für den Klimawandel
Seit Beginn der Industrialisierung pustet die Menschheit immer mehr Kohlendioxid in die Luft und heizt die Erde auf. Die möglichen Antworten auf die Frage nach...
6 Min.
2
Tropennächte, Starkregen, weniger Schnee: Neue Szenarien zeigen, wie stark der Klimawandel die Schweiz verändert
Die Klimaszenarien zeigen in grösserem Detail als zuvor, wie die Erderwärmung das Land beeinflusst. Neben der Hitze dürften vor allem Veränderungen beim Niederschlag für Probleme...
5 Min.
0
Der Ausbau der Solar- und der Windkraft beschleunigt sich in den Schwellenländern – im Westen sind die Aussichten durchwachsen
Neue Daten zeigen: Entwicklungsländer setzen vermehrt auf die Erneuerbaren, um Strom zu produzieren. China dominiert, Indien holt auf, die USA ziehen sich zurück. Dabei schlägt...
5 Min.
1
Der CO2-Gehalt in der Luft ist so stark gestiegen wie noch nie seit Messbeginn. Was bedeutet der Rekord?
Vor allem Dürren und Waldbrände haben zu dem hohen Zuwachs des Treibhausgases CO2 beigetragen. Das meldet die Weltmeteorologieorganisation.
3 Min.
0
Weltmeister in Sachen schmutzige Energie – aber auch bei den grünen Technologien: China dominiert die globale Energielandschaft
China ist die zweitgrösste Wirtschaftsmacht und der grösste Verschmutzer der Welt. Gleichzeitig dominiert China die Herstellung sauberer Technologien. Das alles macht es zum Schlüsselland für...
6 Min.
0
Die von Terror geplagte Sahelzone wird grüner. Ist das eine Chance für die Bauern?
Für einmal hat der Klimawandel eine positive Folge: In den vergangenen vierzig Jahren haben die Regenfälle im Sahel zugenommen, und das dürfte so weitergehen. Die...
6 Min.
2