Aus der Vision wird Realität
Mit dem neuen BMW iX3, dem ersten Modell der «Neuen Klasse», treibt der Münchner Automobilhersteller das Thema Nachhaltigkeit zielstrebig voran. Das vollelektrische Fahrzeug feierte auf...
5 Min.
2
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
335 Ergebnisse
Aus der Vision wird Realität
Mit dem neuen BMW iX3, dem ersten Modell der «Neuen Klasse», treibt der Münchner Automobilhersteller das Thema Nachhaltigkeit zielstrebig voran. Das vollelektrische Fahrzeug feierte auf...
5 Min.
2
Mit Wäldern das Klima retten: wie der Hype ums Bäumepflanzen entstand – und was davon übrig bleibt
Wie viel Platz bleibt auf der Erde für zusätzliche Wälder? Eine Fläche, so gross wie die USA, sagten ETH-Forscher und sorgten für Euphorie. Eine...
7 Min.
1
Die neue Suche nach Bodenschätzen
Die französische Regierung will den Bergbau fördern, um die Energiewende voran zu bringen. Doch an den Plänen entzündet sich Kritik. Es geht um die Schäden...
4 Min.
1
Die Schweiz wetterfest machen
2005 richtete das Jahrhunderthochwasser in der Schweiz Milliardenschäden an. Seither engagiert sich die Mobiliar für klassische Naturgefahrenprävention, um Menschen, Gemeinden und Infrastrukturen besser zu schützen...
5 Min.
2
Nach einem Sturm oder einer Dürre ermitteln Forscher die Rolle des Klimawandels – ein Detektivspiel mit Tücken
Die globale Erwärmung beeinflusst Wetterextreme. Aber wie genau? Wissenschafter tun sich schwer mit der Kommunikation der oft unsicheren Resultate.
6 Min.
0
Die Erderwärmung hat sich beschleunigt – vermutlich auch deshalb, weil die Luft sauberer geworden ist
Ein Rückgang der Wolkenbedeckung hat ebenfalls zum Erwärmungsschub beigetragen. Fragen und Antworten zu einem Streitthema der Klimaforschung.
5 Min.
0
Permafrost macht bis zu 5 Prozent der Landesfläche der Schweiz aus. Nun taut er auf und erhöht die Gefahren in den Bergen
Der Klimawandel erwärmt den eisigen Boden im Schweizer Hochgebirge. Wo das Eis schmilzt können Felshänge instabiler werden. Neue Daten zeigen, welche Veränderungen drohen.
6 Min.
0
Dauerregen im Gebirge, Glutofen im Südosten – die Gegensätze hängen zusammen
Feuchtkühles Wetter dominiert in Mitteleuropa, während Griechenland und die Türkei von Hitze geplagt werden. Beide Phänomene lassen sich auf die grossräumige Luftströmung zurückführen.
3 Min.
0
Wie wir leben, was uns bewegt
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist auch für die Schweiz eine grosse Herausforderung. Es geht dabei um ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche und Themenfelder – soziale...
5 Min.
0
Filme für die Erde Festival: Die besten Umweltdokus in neun Schweizer Städten erleben
Vom 17. bis 20. September 2025 präsentiert das Filme für die Erde Festival unter dem Motto «Verantwortung verbindet – generationenübergreifend anpacken» sieben packende, informative und bewegende...
5 Min.
7
Ohne saubere Luft keine Klimawende
Die CO₂-Entnahme aus der Atmosphäre werde von Politikern in Europa «sträflich vernachlässigt», kritisiert der Klimaforscher und Ökonom Ottmar Edenhofer.
4 Min.
4
Mit Wasserverdunstung Energie erzeugen
Wenn Nanomaterialien mit Licht interagieren, treten spannende Effekte auf. Giulia Tagliabue will sie für die nachhaltige Produktion und Speicherung von Energie nutzen – und setzt dabei...
6 Min.
8