Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Umsetzung moderner ESG-Steuerungs- und Berichtssysteme. Teilnehmer:innen lernen, wie Nachhaltigkeitsziele systematisch in die Unternehmensstrategie integriert, gesteuert und berichtet werden können. Interaktive Formate wie Double Materiality Mapping, Fallstudien und Workshops ermöglichen die Entwicklung konkreter Kompetenzen zur Umsetzung von ESG-Anforderungen in der Finanzfunktion – mit Fokus auf strategischem Reporting, Risikomanagement, Kontrolle und Wertschöpfung.
Nächster Start
20.11.2025
Keine formale akademische Vorbildung erforderlich. Die Zulassung erfolgt im Ermessen der Studienleitung unter Berücksichtigung des beruflichen Werdegangs und bisheriger Aus- und Weiterbildungen.
ESG-Verantwortliche in Controlling- oder Finanzabteilungen
Strategische Positionen im Nachhaltigkeits- oder Finanzmanagement
Schnittstellenfunktion zwischen Nachhaltigkeit, Risiko, Reporting und Steuerung
Vorbereitung auf Führungsrollen mit ESG-Schwerpunkt
ESG-Kenntnisse für die Integration in Controlling und Reporting entwickeln
Strategische ESG-Steuerung im Unternehmen implementieren
Interne Kontrollsysteme, Risikomanagement und Vergütung mit ESG verzahnen
Wirkungsorientierte Nachhaltigkeitskennzahlen anwenden
Praktische Umsetzung von ESG-Prozessen und -Berichten gestalten
Controller:innen und Finanzverantwortliche
ESG-Beauftragte in Unternehmen
Führungskräfte mit Verantwortung für Reporting, Steuerung oder Nachhaltigkeit
Personen mit Interesse an der Integration von ESG in Finanzprozesse
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
Seminar Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen
Das Seminar vermittelt praxisnahes ESG-Wissen speziell für Kontroll- und Supportfunktionen wie Compliance, Recht, Risikomanagement, Revision und IT. Es bietet einen interdisziplinären Überblick über ESG-Risiken, regulatorische Anforderungen, ESG-Berichterstattung und deren Bedeutung für Unternehmensführung, Steuerung und Reputationsschutz. Teilnehmende lernen, ESG nachhaltig in ihre Funktionen und Entscheidungsprozesse zu integrieren und erhalten Impulse zur organisationsübergreifenden Zusammenarbeit im Sinne einer wirkungsvollen ESG-Positionierung.
Seminar Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Vertrieb
Das Intensivseminar vermittelt praxisnahes Wissen darüber, wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gewinnbringend im Vertrieb eingesetzt werden können. Es richtet sich an Führungskräfte, die durch den strategischen Einsatz moderner Technologien und nachhaltiger Konzepte ihre Verkaufsperformance optimieren und Kunden langfristig binden wollen.
Seminar Building Sustainable Strategies
Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Strategien in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Im Fokus stehen nachhaltige Positionierung, Innovationsförderung und strategische Transformation von Geschäftsmodellen. Die Teilnehmenden lernen, externe und interne Einflussfaktoren systematisch zu analysieren, geeignete Wachstumsstrategien zu entwickeln und Veränderungsprozesse professionell zu steuern.