DAS Global Air Transport Management

Bildungsinstitut Universität St.Gallen
Abschluss DAS
Dauer 1 Jahr
Beginn 12. Januar 2026
Kosten CHF 22’900 – 24’100
Studientyp Teilzeit
Standort St. Gallen
Sprache Englisch
Fachbereich Ingenieurwesen, Technik und Architektur
ECTS-Kreditpunkte 30 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der Weiterbildungskurs der Universität St. Gallen in Kooperation mit der IATA bietet eine vertiefte, praxisnahe Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte der Luftfahrtbranche. Thematisch spannt sich der Bogen von globalen Luftfahrtsystemen und regulatorischen Rahmenbedingungen über Revenue Management bis hin zu Nachhaltigkeit, Change Management und Sicherheitsfragen. Das Programm kombiniert akademisches Know-how mit branchenspezifischer Expertise und erlaubt flexible Zeiteinteilung bei gleichzeitiger Anrechenbarkeit auf weiterführende Programme wie den Executive MBA.

Nächster Start

12. Januar 2026

  • Universitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikation

  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet

  • Zugehörigkeit zur zivilen Luftfahrtbranche (z. B. Airlines, Flughäfen, Ground Handling, Supply Chain)

  • Gute Englischkenntnisse erforderlich

  • Führungspositionen in der zivilen Luftfahrtbranche

  • Strategische Rollen in Airlines, Flughäfen, Luftfahrtbehörden oder Verbänden

  • Einsatz in den Bereichen: Revenue Management, Nachhaltigkeit, Qualität & Safety, Change- oder Projektmanagement

  • Zugang zu Executive-Programmen wie dem EMBA

  • Verstehen des globalen Luftfahrtsystems und relevanter Akteure

  • Analyse und Umsetzung von Strategien unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen

  • Nachhaltige Entscheidungsfindung und Entwicklung resilienter Unternehmensstrategien

  • Anwendung von Frameworks für Sicherheits-, Risiko- und Qualitätsmanagement

  • Fähigkeit, Change-Prozesse zu gestalten und internationale Herausforderungen zu meistern

Führungskräfte, Projektverantwortliche, Sicherheits- und Risikomanager sowie Expert:innen aus der Luftfahrtindustrie (inkl. Airline- oder Flughafenpersonal mit Wechsel ins Management), die ihre strategischen und operativen Kompetenzen im globalen Kontext ausbauen wollen.

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität St.Gallen

Seminar Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Vertrieb

Das Intensivseminar vermittelt praxisnahes Wissen darüber, wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gewinnbringend im Vertrieb eingesetzt werden können. Es richtet sich an Führungskräfte, die durch den strategischen Einsatz moderner Technologien und nachhaltiger Konzepte ihre Verkaufsperformance optimieren und Kunden langfristig binden wollen.

Mehr erfahren
Universität St.Gallen

Seminar Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen

Das Seminar vermittelt praxisnahes ESG-Wissen speziell für Kontroll- und Supportfunktionen wie Compliance, Recht, Risikomanagement, Revision und IT. Es bietet einen interdisziplinären Überblick über ESG-Risiken, regulatorische Anforderungen, ESG-Berichterstattung und deren Bedeutung für Unternehmensführung, Steuerung und Reputationsschutz. Teilnehmende lernen, ESG nachhaltig in ihre Funktionen und Entscheidungsprozesse zu integrieren und erhalten Impulse zur organisationsübergreifenden Zusammenarbeit im Sinne einer wirkungsvollen ESG-Positionierung.

Mehr erfahren
Universität St.Gallen

Seminar Building Sustainable Strategies

Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Strategien in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Im Fokus stehen nachhaltige Positionierung, Innovationsförderung und strategische Transformation von Geschäftsmodellen. Die Teilnehmenden lernen, externe und interne Einflussfaktoren systematisch zu analysieren, geeignete Wachstumsstrategien zu entwickeln und Veränderungsprozesse professionell zu steuern.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image