MSc in Engineering Vertiefung Mechatronics and Automation

Bildungsinstitut ZHAW
Abschluss Master of Science
Dauer 18 Monate – 3 Jahre
Beginn 15. September 2025
Kosten ab CHF 720
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Zürich & Winterthur
Sprache Englisch
Fachbereich Ingenieurwesen, Technik und Architektur
ECTS-Kreditpunkte 90 ECTS
Studienmodell Präsenzunterricht

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechatronics and Automation bereitet Studierende auf die Planung, Entwicklung und Integration intelligenter Systeme für unterschiedlichste Branchen vor. Im Zentrum stehen Sensorik, Datenverarbeitung, Aktorik und Regelung – kombiniert in modernen mechatronischen Gesamtsystemen. Das Studium vereint mechanische, elektrische und informationstechnische Kompetenzen und eröffnet Zugang zu anspruchsvollen Aufgaben in Industrie, Forschung und Entwicklung.

Nächster Start

Wahlweise Herbst- oder Frühlingssemester

Anmeldeschluss

Anmeldungen für das Herbstsemester (mit Start im September) sind von Anfang Februar bis Ende April möglich, für das Frühlingssemester des nächsten Jahres (Start Februar) von Anfang August bis Ende Oktober.

Direkte Zulassung mit einem Bachelorabschluss in:

  • Elektrotechnik

  • Maschinenbau

  • Systemtechnik

  • Mikrotechnik

  • Mechatronik

  • Industriesysteme

Sur-Dossier-Zulassung: Studierende mit anderen technischen Bachelorabschlüssen können nach individueller Prüfung aufgenommen werden.

Die genaue Beurteilung der Einstiegsqualifikationen erfolgt durch die jeweilige Fachhochschule im Rahmen des Einschreibungsprozesses.

Absolvent:innen arbeiten in einem breiten Spektrum technischer und industrieller Felder, unter anderem in:

  • Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Robotik

  • Automatisierung und Steuerung

  • Mikrotechnik, Fertigungs- und Lebensmittelindustrie

  • Medizintechnik, Embedded Systems

  • Forschung & Entwicklung, Produktdesign, Prozessautomatisierung

Der Studiengang stärkt die Fähigkeit, technische Verantwortung zu übernehmen, Innovationen umzusetzen und komplexe Projekte in einem industriellen Umfeld zu leiten. Die Studierenden:

  • vertiefen ihre Fähigkeiten in der Modellierung, Konstruktion und Realisierung mechatronischer Systeme

  • lernen, wie industrielle Anlagen, Roboter, mobile Systeme oder eingebettete Steuerungen entworfen und automatisiert werden

  • spezialisieren sich in Bereichen wie Robotik, Signalverarbeitung, dynamische Systeme und Prozesssteuerung

  • arbeiten praxisnah an interdisziplinären Projekten mit starker Industrieanbindung

  • erwerben Kompetenzen im Umgang mit komplexen Systemen, einschließlich Kommunikation, Datensicherheit und maschinellem Lernen

  • Ingenieur:innen mit Bachelorabschluss in Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder verwandten Disziplinen

  • Fachpersonen, die sich auf automatisierte Prozesse, Robotik oder eingebettete Systeme spezialisieren möchten

  • Berufstätige, die ihre Kenntnisse in Richtung fortgeschrittener mechatronischer Technologien und interdisziplinärer Projektarbeit vertiefen wollen

  • Studierende, die eine Karriere in der Forschung, Entwicklung oder technischen Führung anstreben

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

ZHAW

MSc in Engineering Vertiefung Aviation

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Aviation bietet eine spezialisierte, interdisziplinäre Ausbildung für die komplexen Anforderungen der modernen Luftfahrt. Angesichts der zunehmenden Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung vermittelt der Studiengang vertiefte Kompetenzen in den Bereichen Wartung, Infrastrukturmanagement und unbemannte Luftfahrzeuge. Absolvent:innen sind bestens vorbereitet, innovative Lösungen im Betrieb, in der Technik und im Management von Luftfahrtsystemen zu entwickeln und umzusetzen.

Mehr erfahren
ZHAW

MSc in Engineering Vertiefung Electrical Engineering

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Electrical Engineering qualifiziert Ingenieur:innen zur Gestaltung komplexer elektrischer Systeme in einem zunehmend vernetzten, digitalen und nachhaltigen Umfeld. Die Studierenden spezialisieren sich auf Themen wie Embedded Systems, Signalverarbeitung, Leistungselektronik oder Stromverteilung und wenden ihr Wissen in interdisziplinären Projekten und angewandter Forschung an. Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten durchgeführt und bietet Raum für individuelle Schwerpunktsetzungen.

Mehr erfahren
ZHAW

MSc in Engineering Vertiefung Mechanical Engineering

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechanical Engineering richtet sich an Ingenieur:innen, die komplexe technische Produkte und Systeme konzipieren, entwickeln und optimieren möchten. Das Studium bietet eine vertiefte Ausbildung in Konstruktion, Simulation, Materialtechnik, Fertigungstechnologien und Nachhaltigkeit. Es befähigt die Studierenden, moderne Maschinen und Prozesse unter wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu gestalten und umzusetzen.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden