Bildungsinstitut Universität Zürich
Abschluss Master of Science
Dauer 18 Monate
Beginn 15. September 2025
Kosten ab CHF 720
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Zürich
Sprache Deutsch
Fachbereich Naturwissenschaften
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der Masterstudiengang bietet eine einzigartige Kombination aus natur-, sozial- und computerwissenschaftlichen Perspektiven. Studierende vertiefen sich in aktuelle Forschungsthemen wie Umweltwandel, Urbanisierung, globale Ungleichheiten oder Digitalisierung. Das Studium fördert die interdisziplinäre Denkweise, kritische Reflexion und wissenschaftliche Kommunikation. Die Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet der Geografie ist möglich, aber nicht verpflichtend.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldungsfrist

31. 07.2025

Prüfungsfreie Zulassung:

  • Bachelorabschluss der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der UZH (z. B. Geografie)

  • Äquivalente Abschlüsse anderer Hochschulen (in- oder ausländisch), die inhaltlich, qualitativ und im Umfang vergleichbar sind

  • Zulassung bei Fachhochschulabschlüssen «sur dossier» möglich

Geograf:innen verfügen über ein breites methodisches und theoretisches Wissen und arbeiten in interdisziplinären, praxisnahen Kontexten. Mögliche Berufsfelder sind:

  • Stadt-, Regional- und Verkehrsplanung, Standortanalysen, Mobilitätsforschung

  • Naturgefahren, Klimawandel, Geoökologie, Bodenschutz, Entwicklungshilfe

  • GIS, Fernerkundung, Kartografie, Big Data, Visualisierung

  • Medien, Statistik, Markt- und Meinungsforschung, Öffentlichkeitsarbeit

  • Unterricht an Sekundarstufe II oder Berufsfachschulen (in Kombination mit Lehrdiplom)

  • Entwicklungszusammenarbeit, Umweltmonitoring

  • Möglichkeit zur Promotion in einem der Forschungsschwerpunkte des GIUZ

Die Studierenden erwerben:

  • Vertieftes Wissen über Mensch-Umwelt-Beziehungen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene

  • Kompetenzen in natur-, sozial- und computerwissenschaftlichen Methoden der Geografie

  • Fähigkeit zur interdisziplinären Analyse gesellschaftlich relevanter Fragestellungen

  • Selbstständigkeit in Forschung, Planung und Kommunikation

  • Fähigkeit zur kritischen Reflexion aktueller Themen wie Umweltveränderungen, soziale Ungleichheit, Globalisierung

  • Absolvent:innen eines Bachelorstudiengangs in Geografie oder verwandten Fachrichtungen

  • Studierende, die interdisziplinär denken und sich in Theorie, Methoden und Praxis vertiefen möchten

  • Künftige Fachkräfte für Planungsbehörden, NGOs, Umweltberatung, Datenanalyse oder Bildung

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Master of Science

MSc Earth System Science

Der Masterstudiengang widmet sich der systemischen Erforschung von Prozessen im Zusammenspiel von Geo-, Bio-, Hydro- und Atmosphäre sowie menschlicher Aktivitäten. Das Studium vermittelt ein fundiertes Verständnis der wechselseitigen Einflüsse in Erdsystemen und legt grossen Wert auf interdisziplinäres Denken, analytische Fähigkeiten und selbstständiges Arbeiten. Der Studienplan ist individuell gestaltbar und wird durch eine wissenschaftliche Koordination sowie eine Masterarbeit begleitet.

Mehr erfahren
Universität Basel

BA Geographie

Das Bachelorstudium wird ausserfakultär in Kombination mit einem zweiten Fach der Philosophisch-Historischen Fakultät oder der Sportwissenschaften angeboten. Die Geographie als interdisziplinäres Studienfach verbindet natur- und gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven und Methoden. Der Fokus liegt auf Umweltwandel und Landnutzungsänderungen. Das Studium beinhaltet praxisorientierte Elemente wie Exkursionen, Geländearbeit, Laborübungen und ein Berufspraktikum.

Mehr erfahren
ETH Zürich

BSc Umweltnatur­wissenschaften

Der Bachelorstudiengang vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung zur Analyse und Lösung komplexer Umweltprobleme. Im Mittelpunkt stehen globale Herausforderungen wie der Klimawandel, der Verlust an Biodiversität, der Umgang mit Schadstoffen, Ressourcenknappheit sowie die nachhaltige Nutzung von Böden, Wasser und Luft. Die Studierenden lernen, natürliche Systeme ganzheitlich zu verstehen und mit wissenschaftlichen Methoden Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden