CAS Leading Sustainability Transformation

Bildungsinstitut Universität St.Gallen
Abschluss CAS
Dauer 7 Monate
Beginn 22. September 2025
Kosten ab CHF 16’750
Studientyp Teilzeit
Standort Online
Sprache Englisch
Fachbereich Sozialwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 10 ECTS
Studienmodell Online

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der CAS vermittelt Führungskräften die Kompetenzen, um Nachhaltigkeit als strategisches Element im Unternehmen zu verankern. In vier Modulen lernen die Teilnehmenden, Nachhaltigkeit in Governance, Geschäftsmodelle, Reporting und Leadership zu integrieren. Das Programm kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tools und Impact-Accelerator-Tracks zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Dienstleistungen und Smart Cities. Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, als wirkungsvolle Change Agents die Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften aktiv zu gestalten.

Nächster Start

22.09. 2025

Anmeldeschluss

01.08.2025

Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in einer Führungsfunktion erforderlich. Die Zulassung erfolgt im Ermessen der Studienleitung unter Berücksichtigung des beruflichen Werdegangs und bisheriger Aus- und Weiterbildungen.

  • Nachhaltigkeitsverantwortliche in Unternehmen und Organisationen

  • Strategische Führungsfunktionen mit Nachhaltigkeitsfokus

  • Transformationsverantwortliche in Geschäftsentwicklung, Innovation oder CSR

  • Aufbau nachhaltiger Geschäftsmodelle und Wirkungspartnerschaften

  • C-Level-Beratung oder internes Change Management

  • Nachhaltigkeit als Geschäftschance strategisch verankern

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung, ESG-Governance und Finanzierungsstrategien anwenden

  • Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln

  • Führungskompetenzen für komplexe Veränderungsprozesse aufbauen

  • Nachhaltigkeit mit konkreten Tools in Unternehmensstrategie, Kultur und Prozessen integrieren

  • Führungskräfte mit unternehmerischer Verantwortung

  • Manager:innen im Übergang zu einer Rolle mit Nachhaltigkeitsverantwortung

  • Strategieverantwortliche, Innovator:innen, CSR-Expert:innen

  • Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen mit Interesse an nachhaltiger Transformation

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Zürich

CAS Sustainable Finance

Der CAS vermittelt theoretisches und praxisorientiertes Wissen im Bereich nachhaltiger Finanzwirtschaft. Im Fokus stehen zentrale Themen wie nachhaltige Investitionen, Banking und Corporate Finance, ergänzt durch anwendungsbezogene Fallstudien und vertiefende Fachkurse. Durch die Auswahl von Wahlpflichtmodulen können Teilnehmende individuelle Schwerpunkte setzen und ihr Wissen in spezifischen Bereichen der Sustainable Finance vertiefen.

Mehr erfahren
Universität St.Gallen

Seminar Building Sustainable Strategies

Das Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Strategien in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Im Fokus stehen nachhaltige Positionierung, Innovationsförderung und strategische Transformation von Geschäftsmodellen. Die Teilnehmenden lernen, externe und interne Einflussfaktoren systematisch zu analysieren, geeignete Wachstumsstrategien zu entwickeln und Veränderungsprozesse professionell zu steuern.

Mehr erfahren
ZHAW

CAS Corporate Finance & Sustainability

Der CAS vermittelt fundierte und praxisnahe Kompetenzen in der Unternehmensfinanzierung mit Fokus auf nachhaltige Finanzierungsstrategien. Teilnehmende erwerben umfassendes Wissen zu Kapitalkosten, Kapitalstruktur, Finanzierungsinstrumenten und Unternehmensbewertung. Gleichzeitig lernen sie, wie Nachhaltigkeit – etwa durch ESG-Kriterien oder Impact-Finanzierung – strategisch in Finanzentscheidungen integriert und als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image