Der CAS vermittelt Kompetenzen, um HR und Leadership strategisch neu auszurichten. Im Fokus stehen digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Good Governance und New Work. Teilnehmende lernen, HR-Strategien zukunftsgerichtet zu gestalten, Kernprozesse effizient umzusetzen und eine nachhaltige Personalpolitik im Sinne einer Gesellschaft 5.0 einzuführen.
Nächste Durchführung
24. Oktober 2025 bis 28. März 2026
Anzahl Unterrichtstage
12 Präsenztage, berufsbegleitend
Zugelassen sind Personen
Ein Teil des Zertifikatskurses wird in englischer Sprache durchgeführt, Englischkenntnisse werden deshalb vorausgesetzt.
Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.
Absolvent:innen können Führungs- und Steuerungsfunktionen im HR übernehmen, nachhaltige HR-Strategien entwickeln und als Bindeglied zwischen Unternehmensleitung, HR und Business agieren. Damit eröffnen sich Karrierechancen in HR-Leitung, Geschäftsführung oder Verwaltungsrat, insbesondere in mittel- und grossen Unternehmen.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
CAS Corporate Finance & Sustainability
Der CAS vermittelt fundierte und praxisnahe Kompetenzen in der Unternehmensfinanzierung mit Fokus auf nachhaltige Finanzierungsstrategien. Teilnehmende erwerben umfassendes Wissen zu Kapitalkosten, Kapitalstruktur, Finanzierungsinstrumenten und Unternehmensbewertung. Gleichzeitig lernen sie, wie Nachhaltigkeit – etwa durch ESG-Kriterien oder Impact-Finanzierung – strategisch in Finanzentscheidungen integriert und als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.
CAS Leading Sustainability Transformation
Der CAS vermittelt Führungskräften die Kompetenzen, um Nachhaltigkeit als strategisches Element im Unternehmen zu verankern. In vier Modulen lernen die Teilnehmenden, Nachhaltigkeit in Governance, Geschäftsmodelle, Reporting und Leadership zu integrieren. Das Programm kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tools und Impact-Accelerator-Tracks zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Dienstleistungen und Smart Cities. Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, als wirkungsvolle Change Agents die Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften aktiv zu gestalten.
Seminar Nachhaltigkeit als transformativer Erfolgsfaktor
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Entwicklung und Umsetzung ganzheitlicher Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen. Teilnehmende erhalten einen Überblick über ESG-Regulierungen, erarbeiten individuell passende Nachhaltigkeitsansätze und analysieren deren strategisches Potenzial. Im Zentrum stehen konkrete Handlungsfelder in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG), praxisorientierte Werkzeuge zur Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensführung sowie der Austausch mit anderen Führungskräften.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden