Logo image

Was möchten Sie wissen?

Klima & Energie Produktion & Konsum Lebensräume Gesellschaft Wirtschaft

Unterthemen

Alle anzeigen

Wir haben 7 Artikel zu Ihrem Suchbegriff

Sortiert

Nach Relevanz

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
Erde
Gesellschaft
Diese Events sollten Sie nicht verpassen, wenn Sie an Nachhaltigkeit interessiert sind.

Workshops, Aktionstage, Expertenforum und Strassenfeste: In den kommenden Wochen dreht sich alles um Nachhaltigkeit. An vielen Orten und in unterschiedlichen Formaten wird diskutiert und gefeiert. Da sollte für jede und jeden etwas dabei sein. Wir haben für Sie fünf Events ausgesucht.

29.08.2023 - Kreislaufwirtschaft - Biodiversität - Management - Textilien

Fast Fashion: Wie lange ist sie tragbar?
Produktion & Konsum
Fast Fashion: Ist das tragbar?

Ist doch toll, oder? Man bekommt stets die neuesten Outfits zu erschwinglichen Preisen. Fast Fashion, schnelle Mode eben. Aber schnell ist nicht dasselbe wie gut. Denn wenn man Mode ähnlich wie Fast Food konsumiert, ist das nicht nur für die Umwelt eine schlechte Nachricht, sondern auch für sehr viele Menschen, die in der Textilindustrie arbeiten. Um also die Frage gleich zu beantworten: Fast Fashion ist das falsche Geschäftsmodell für die Zukunft – es sei denn, Nachhaltigkeit und fairer Konsum sind einem gleichgültig. Also: Nein, Fast Fashion ist nicht tragbar. Warum?

22.06.2023 - Textilien

Top-Produkte aus alten Kleidern – Texcircle macht’s möglich
Produktion & Konsum
Top-Produkte aus alten Kleidern – Texcircle macht’s möglich

Der Pulli hat ein Loch? Dann landet er meist bald im Abfall – wertvolle Ressourcen bleiben so ungenutzt. Das muss nicht sein. Im Projekt Texcircle der Hochschule Luzern (HSLU) haben Forschende gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft Methoden entwickelt, um alte Stoffe zu neuen Produkten zu verarbeiten.

16.12.2022 - Textilien - Kreislaufwirtschaft

Werbung

NZZ Format: "Slow Fashion: wertschätzen statt wegwerfen"
play button
Produktion & Konsum
Wie viel kostet unsere Jeans die Umwelt?

Das beliebte Hosenbein verbraucht rund 7000 Liter Wasser in der Produktion, das ist so viel wie 35 Badewannen. Trotz des hohen Ressourcenverbrauchs werden am laufenden Bande Kleider neu produziert. Ein Film von NZZ Format über Slow und Fast Fashion.

18.07.2022 - Textilien - Wasser - Klimawandel

H&M in New York
Produktion & Konsum
Kann Fast Fashion nachhaltig sein? H&M kämpft in einem komplizierten Umfeld

Der schwedische Bekleidungskonzern H&M, die Nummer zwei der Welt hinter der spanischen Inditex-Gruppe, sieht nach einem schwierigen Jahr 2022 wieder Licht am Ende des Tunnels. Nun will man nicht nur wieder profitabler, sondern auch grüner werden.

28.05.2023 - Kreislaufwirtschaft - Textilien - Governance

Protestierende Näherinnen in Bangladesh
Produktion & Konsum
Tragödie von Rana Plaza: Die Textilindustrie hat aus ihren Fehlern nur teilweise gelernt

Vor zehn Jahren stürzte in Bangladesh eine Fabrik ein und wurde für über 1100 Arbeiter zum Massengrab. Rana Plaza ist an jenem Tag auch zum Symbol menschlicher Gier geworden.

09.05.2023 - Textilien

Foto: Erol Ahmed/ Pixabay
Produktion & Konsum
Periodenunterwäsche: nachhaltiger und günstiger als Einweg-Hygieneprodukte

Die Periode ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens menstruierender Personen, und dennoch ist es ein Thema, über das oft noch im Flüsterton gesprochen wird. Aber auch in diesem Bereich gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Nicht zuletzt, weil Binden und Tampons eine grosse Menge an Müll produzieren.

01.07.2023 - Gesundheit - Textilien

Unterthemen