Logo image

Was möchten Sie wissen?

Klima & Energie Produktion & Konsum Lebensräume Gesellschaft Wirtschaft

Unterthemen

Alle anzeigen

Wir haben 129 Artikel zu Ihrem Suchbegriff

Sortiert

Nach Relevanz

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
Herkulesaufgabe für den Klimaschutz: Der Luft mehr CO2 zu entziehen, wäre nützlich – was aber fehlt, ist ein Patentrezept
Klima & Energie
Herkulesaufgabe für den Klimaschutz: Der Luft mehr CO2 zu entziehen, wäre nützlich – was aber fehlt, ist ein Patentrezept

Die Klimapolitik steht nicht bloss vor der einen grossen Herausforderung, die Emissionen zu senken. Ein Bericht zeigt: Auch auf die CO2-Entnahme aus der Atmosphäre – etwa mit Wäldern oder Filtern – kann man nicht mehr verzichten. Doch die Aufgabe ist enorm.

23.01.2023 - Klimawandel

Hat sich der Wind bei der Stromversorgung gedreht?
Klima & Energie
Hat sich der Wind bei der Stromversorgung gedreht?

Das Ziel: Umsteigen von fossilen auf erneuerbare Energiequellen bis 2050. Doch wie gelingt es, von Gas und Erdöl auf Solar-, Wasser- oder Windkraft zu wechseln? Und warum dauert es mehr als 15 Jahre, um ein Windrad aufzustellen?

29.01.2023 - Energie - Klimawandel

Die neue Art, Emissionsdaten zu sammeln
Klima & Energie
Die neue Art, Emissionsdaten zu sammeln

Unternehmen setzen sich Nachhaltigkeitsziele, um gegen den Klimawandel vorzugehen. Um den CO2-Ausstoss ernsthaft zu verringern, muss das Unternehmen seine Emissionen kennen. Swisscom arbeitet dafür eng mit dem Startup Sweep zusammen.

10.02.2023 - Reporting - Management - Klimawandel

Werbung

Je länger die Flügel, desto besser fürs Klima
Klima & Energie
Je länger die Flügel, desto besser fürs Klima

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa und Flugzeugbauer Boeing tüfteln an einem Passagierjet, der 30 Prozent weniger Treibstoff verbraucht und einen Drittel Emissionen einspart. In ein paar Jahren schon soll es abheben.

31.01.2023 - Mobilität - Klimawandel

Klimaschutz: Unternehmen überholen die Politik
Klima & Energie
Klimaschutz: Unternehmen überholen die Politik

Das Ziel ist ambitioniert: Um die globale Klimaerwärmung nachhaltig zu bremsen, sollen bis 2050 Treibhausgase auf netto null heruntergefahren werden. Immer mehr Schweizer Unternehmen forcieren ihre Anstrengungen – und agieren oft schneller als die Politik. Sie erhalten dabei wertvolle Unterstützung durch Experten.

03.02.2023 - Klimawandel - Energie - Governance

Nachhaltig abheben mit Solartreibstoff
Klima & Energie
Nachhaltig abheben mit Solartreibstoff

Im Wettlauf um einen CO₂-neutralen Flugbetrieb will Swiss ein Vorreiter sein: Die Airline setzt sich dafür ein, nachhaltige Treibstoffe zu nutzen, und unterstützt insbesondere die Markteinführung eines innovativen Solartreibstoffs, den das Schweizer Start-up Synhelion entwickelt hat.

14.01.2023 - Klimawandel - Mobilität - Energie

Nachhaltig unterwegs im Netz – mit cleverem Verhalten und smarter Lösung
Produktion & Konsum
Nachhaltig unterwegs im Netz – mit cleverem Verhalten und smarter Lösung

Ein klimaneutrales Abo wirkt sich ebenso nachhaltig auf die Umwelt aus wie der persönliche Umgang mit Handy, Internet und Fernseher. Dank ein paar Tricks lässt sich viel Strom und Geld sparen.

11.02.2023 - Kreislaufwirtschaft - Klimawandel - Energie

Nachhaltigkeit dank Gesamtkonzeption und Digitalisierung
Lebensräume
Nachhaltigkeit dank Gesamtkonzeption und Digitalisierung

Bereits heute gibt es eine Vielzahl von Lösungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Welt. BKW Engineering deckt in diesem Zusammenhang viele Themenfelder ab – von der Energienutzung im industriellen Massstab bis zum nachhaltigen Bau von Gebäuden und Infrastrukturen. In ihrem Innovation Center, dem grössten Engineering- Netzwerk der DACH-Region, bündelt die BKW Kompetenzen zu Lösungen für eine lebenswerte Zukunft.

12.02.2023 - Bauen & Wohnen - Klimawandel - Energie

Mit Zertifikaten den Wald und die Welt retten? Diese Hoffnung zerplatzt
Klima & Energie
Mit Zertifikaten den Wald und die Welt retten? Diese Hoffnung zerplatzt

Immer mehr Unternehmen werben mit klimafreundlichen Botschaften und polieren den eigenen Ruf auf. Die eigenen Emissionen sollen mithilfe externer klimafreundlicher Projekte billig ausgeglichen werden. Der Markt wächst. Aber funktioniert er auch?

02.02.2023 - Klimawandel

Hat die Klimakrise ein Geschlecht?
Klima & Energie
Hat die Klimakrise ein Geschlecht?

Die Männer sind schuld am schlechten Zustand des Planeten – so lautet der Tenor des Ökofeminismus. Die Theorie ist populär. Sie verklärt Frauen zu naturnahen Wesen und verfestigt alte Stereotype.

30.01.2023 - Klimawandel

Unterthemen