Der Master in Soziologie vermittelt den Studierenden Werkzeuge und kritische Mittel, um die gesellschaftlichen, organisatorischen und individuellen Dynamiken in den wirtschaftlichen, politischen und sozialen Sphären der heutigen Welt zu verstehen. Er soll zukünftige Soziologinnen und Soziologen in den grundlegenden qualitativen und quantitativen Methoden des Fachs ausbilden: digitale, visuelle, anthropologische Methoden, Aufbau und Analyse von Netzwerken.
Nächster Schulbeginn
14.09.2026
Anmeldeschluss
28.02.2026
Bachelor in Soziologie oder ein gleichwertiger Abschluss in einem anderen Fachgebiet, sofern die erforderlichen Lehrveranstaltungen erfolgreich abgeschlossen wurden.
Der Master in Soziologie führt zu vielen Wegen, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland:
Es beruht auf der Durchführung einer Forschungsarbeit in einem Team in Originalgröße, bei der die gelehrten Methoden in die Praxis umgesetzt werden. In diesem privilegierten Rahmen erwerben die Studierenden die Fähigkeit, ein Problem zu konstruieren und Lösungen zu finden, sowie die Fähigkeit, die Bedingungen einer Forschung zu formulieren und diese zu konkretisieren. Ein individuelles Coaching ermöglicht es den Studierenden, ihre eigene konzeptionelle und methodische Autonomie zu entwickeln, damit sie ihrerseits zu soziologischem Wissen beitragen können.
Personen mit einem Bachelor-Abschluss in Soziologie oder einem als gleichwertig anerkannten Titel, die sich vertieft mit der Analyse der gesellschaftlichen, organisatorischen und individuellen Dynamiken in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft befassen möchten.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
BA Social Sciences
Der BA in Sozialwissenschaften bietet eine fundierte Ausbildung, um soziale und kulturelle Phänomene in einem weitgehend interdisziplinären Ansatz zu verstehen und zu analysieren. Der Studiengang vereint vier Hauptdisziplinen: Sozial- und Kulturanthropologie, Soziologie, Sozialpolitik und Sozialpsychologie. Er bietet einen erkenntnistheoretischen Rahmen und methodische Instrumente, um soziale Umfelder und individuelles Verhalten in Verbindung mit kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen zu untersuchen.
MA Gender Studies
Der interdisziplinäre Masterstudiengang vermittelt fundierte Kenntnisse zu Geschlecht, Sexualität und gesellschaftlicher Ungleichheit im globalen Kontext. Der Studiengang kombiniert geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven und legt besonderen Wert auf aussereuropäische und postkoloniale Ansätze. Die Studierenden erarbeiten theoretisch und methodisch fundierte Beiträge zur Geschlechterforschung und wenden diese auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen an.
MA Géographie politique et culturelle
Der Masterstudiengang Politische und kulturelle Geografie konzentriert sich auf die Vermittlung eines kritischen, untrennbar mit Politik und Kultur verbundenen Ansatzes, der die Humangeografie seit mehreren Jahrzehnten grundlegend erneuert hat. Ziel ist es zu analysieren, wie geographische Vorstellungswelten, soziale Praktiken sowie Macht- und Herrschaftssysteme miteinander verknüpft und an der Produktion geographischer Realitäten beteiligt sind.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden