Der Masterstudiengang Politische und kulturelle Geografie konzentriert sich auf die Vermittlung eines kritischen, untrennbar mit Politik und Kultur verbundenen Ansatzes, der die Humangeografie seit mehreren Jahrzehnten grundlegend erneuert hat. Ziel ist es zu analysieren, wie geographische Vorstellungswelten, soziale Praktiken sowie Macht- und Herrschaftssysteme miteinander verknüpft und an der Produktion geographischer Realitäten beteiligt sind.
Nächster Schulbeginn
14.09.2026
Anmeldeschluss
28.02.2026
Der Master in Politischer und Kultureller Geographie eröffnet vielfältige Berufsperspektiven im In- und Ausland:
Die pädagogische Innovation steht im Mittelpunkt des Masterstudiengangs. Dies geschieht durch verschiedene Workshops, in denen Know-how erworben wird (Dokumentarfilme, Produktion von Podcasts und Comics), sowie durch eine mehrtägige Feldforschungsexkursion. Neben den obligatorischen Lehrveranstaltungen bietet der Masterstudiengang vielfältige Wahlfächer und freie Wahlfächer innerhalb der UNIGE an. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Kompetenzen im Bereich der visuellen Analyse durch das Certificat en études visuelles zu stärken oder sich durch das Certificat de géomatique Werkzeuge und Know-how anzueignen, die auf beruflicher Ebene aufgewertet werden.
Inhaber eines Bachelor-Abschlusses in Geografie oder eines als gleichwertig anerkannten Titels, die einen kritischen, politischen und kulturellen Zugang zu geografischen Räumen, Mächten und Vorstellungswelten anstreben.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
MA Gender Studies
Der interdisziplinäre Masterstudiengang vermittelt fundierte Kenntnisse zu Geschlecht, Sexualität und gesellschaftlicher Ungleichheit im globalen Kontext. Der Studiengang kombiniert geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven und legt besonderen Wert auf aussereuropäische und postkoloniale Ansätze. Die Studierenden erarbeiten theoretisch und methodisch fundierte Beiträge zur Geschlechterforschung und wenden diese auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen an.
MA Études genre
Der Master in Gender Studies bietet eine geschlechtsspezifische Interpretation der sozialen Welt und der Machtverhältnisse, die sie durchziehen. Die Geschlechterverhältnisse sind eine zentrale Dimension jeder Gesellschaft und daher ein unumgänglicher Forschungsschwerpunkt für die Sozial- und Geisteswissenschaften. Ziel des Masters ist es, den Studierenden Konzepte und Instrumente an die Hand zu geben, um die aktuellen Veränderungen der sozialen Welt aus einer interdisziplinären Perspektive zu verstehen und zu analysieren.
BA Sozialanthropologie
Das Bachelorstudium führt in die grundlegenden Themen und Konzepte der Sozial- und Kulturanthropologie ein. Es vermittelt theoretisches Wissen über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie fundierte Kenntnisse in ethnographischen Methoden. Studierende lernen, gesellschaftliche Praktiken aus lokaler Perspektive zu erforschen und globale, nationale und lokale Wechselwirkungen zu analysieren.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden