Der CAS vermittelt Führungskräften fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen zur aktiven Mitgestaltung der Energiewende. Der Fokus liegt auf dem Management disruptiver Entwicklungen im Energiemarkt – etwa durch Solarenergie, Batteriespeicher, Digitalisierung und Elektromobilität. Durch Fallstudien, Exkursionen und individuelles Coaching lernen die Teilnehmenden, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen in unternehmerische Chancen umzuwandeln und erfolgreiche Geschäftsmodelle im Bereich der erneuerbaren Energien zu entwickeln.
Nächster Start
09.03.2026
Universitätsabschluss oder gleichwertige Qualifikation
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet
Gute Englischkenntnisse erforderlich
Führungskräfte in Unternehmen der erneuerbaren Energien
Portfoliomanager:innen in Energieversorgungsunternehmen, Öl- und Gaskonzernen
Investor:innen im Bereich der erneuerbaren Energien
Business Development Manager:innen in energiebezogenen Industrien
Mitarbeitende von Energieagenturen, Behörden oder NGOs
Entwicklung strategischer Fähigkeiten im Umgang mit den Herausforderungen der Energiewende
Erkennen und Umsetzen von Wachstumschancen im Markt für erneuerbare Energien
Anwendung von Best Practices durch reale Fallstudien und Unternehmensbesuche
Kompetenzerweiterung zur Steuerung dezentraler, digitaler Energiesysteme
Manager:innen, Unternehmer:innen und Investor:innen im Bereich erneuerbare Energien
Fach- und Führungskräfte aus der Energieversorgung, Mobilität oder verwandten Branchen
Verantwortliche aus Behörden, NGOs und öffentlichen Institutionen mit Energiebezug
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
MAS Energiewirtschaft
Der MAS in Energiewirtschaft vermittelt praxisnahes und fundiertes Wissen in den Bereichen Energiewirtschaft, Energietechnik und Energierecht. Ergänzt durch betriebswirtschaftliche Grundlagen, digitale Kompetenzen und interdisziplinäre Perspektiven bereitet er Fach- und Führungskräfte auf strategische und operative Herausforderungen im Energiemarkt vor. Der Studiengang kombiniert Theorie mit Praxis und fördert die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle im Kontext einer nachhaltigen Energiezukunft.
CAS Verkehrswende
Der CAS vermittelt fundiertes Wissen zur nachhaltigen Mobilitätsentwicklung als zentralem Bestandteil der Raum- und Verkehrsplanung. Teilnehmende lernen, wie durch klimaverträgliche Mobilitätskonzepte die Verkehrswende konkret umgesetzt werden kann. Vier Fachexkursionen ergänzen den Kurs und vertiefen das theoretische Grundlagenwissen.
CAS Sustainable Real Estate
Der CAS in Sustainable Real Estate vermittelt fundiertes Fachwissen zur nachhaltigen Bewertung, Entwicklung und Transformation von Immobilieninvestitionen und -portfolios. ESG-Themen und ökologische sowie soziale Aspekte im Immobilienbereich stehen im Mittelpunkt. Der Studiengang verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahem Wissen aus der Immobilienwirtschaft und schliesst mit einem international anerkannten Zertifikat ab.