Der Bachelor in Erd- und Umweltwissenschaften befasst sich mit den natürlichen Prozessen, die unseren Planeten seit über 4 Milliarden Jahren prägen, sowie mit den jüngsten Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf seine Zukunft. Ihr Verständnis ist unerlässlich für eine vernünftige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, die Raumplanung, die Vermeidung von geologischen Risiken und Naturkatastrophen und viele andere Themen.
Dieser Bachelor bietet die Möglichkeit, sich in wissenschaftlichen Bereichen zu spezialisieren, die eng mit den heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen verknüpft sind. Er ermöglicht es, aktuelle und frühere geologische Prozesse durch einen inter- und multidisziplinären Ansatz anzugehen, bietet Zugang zu einem riesigen natürlichen Labor, unserem Planeten Erde, und bildet im Umgang mit zahlreichen hochmodernen Analysetechniken aus. Der theoretische Unterricht wird durch zahlreiche Feld- und Laborarbeiten ergänzt.
Nächster Schulbeginn
14.09.2026
Anmeldeschluss
30.04.2026
Der Abschluss des Bachelorstudiums ermöglicht den Zugang zu den Mastern in Erdwissenschaften, Umweltwissenschaften und dem bi-disziplinären Master in Naturwissenschaften.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
BSc biologie
In einer Zeit, die von verstärkten Debatten um Klimawandel, Ressourcenbeschränkung, nachhaltige Landwirtschaft und Nachhaltigkeit geprägt ist, bietet der Bachelor in Biologie an der Universität Neuenburg den Studierenden die Möglichkeit, sich Wissen in verschiedenen Bereichen anzueignen und ihnen so einen umfassenden Zugang zur Biologie zu vermitteln. Dies ermöglicht ihnen, sich darauf vorzubereiten, in einer Übergangsgesellschaft konkret für eine ökologische Wende zum Schutz der Natur zu handeln. Besondere Aufmerksamkeit wird den Wechselwirkungen zwischen den Lebewesen untereinander, aber auch zwischen ihnen und ihrer Umwelt gewidmet. Weitere Themen, die im Rahmen des Bachelorstudiums behandelt werden, sind unter anderem die Evolution von Arten, Populationen und Gemeinschaften, Ökologie und Populationsökologie sowie Biodiversität.
BSc Geosciences and Environment
Der Bachelor of Science in Geowissenschaften und Umwelt bietet ein gemeinsames erstes Jahr und anschließend eine von drei Vertiefungsrichtungen: **Umweltwissenschaften** Multi- und interdisziplinärer Studiengang, der die physikalischen, geologischen, chemischen und biologischen Prozesse in der Umwelt sowie die menschlichen und sozialen Herausforderungen der Nachhaltigkeit abdeckt. **Geographie**, Umwelt und Gesellschaften: Schwerpunkt auf der Organisation von Gesellschaften in den von ihnen geschaffenen Räumen, gestützt auf die Geographie und andere Sozial- und Geisteswissenschaften. **Sie umfasst Mineralogie, Kristallographie, Petrologie, Strukturgeologie, Sedimentologie, Paläontologie, Geophysik und Geochemie, von tiefen Prozessen bis hin zu ihren Oberflächenausprägungen im Laufe der Erdgeschichte.
BSc Waldwissenschaften
Der Bachelorstudiengang qualifiziert die Teilnehmenden für eine nachhaltige Bewirtschaftung und das Management von Waldökosystemen – regional wie global. Die Ausbildung verbindet praxisnahe Lehre, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit, digitale Technologien sowie fundiertes Wissen über Biodiversität, Holzwirtschaft, Planung und Umweltmanagement. Das modular aufgebaute Studium bietet grosse Flexibilität und Vertiefungsmöglichkeiten.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden