The BSc in Geosciences and Environment offers a common first year followed by one of three study paths:
Environmental sciences: a multi- and interdisciplinary track covering physical, geological, chemical and biological processes of the environment and the human/social issues of sustainability.
Geography, environment and societies focuses on how societies organise themselves across spaces they create, drawing on geography and other social and human sciences.
Geology: built on maths, physics and chemistry, covering mineralogy, crystallography, petrology, structural geology, sedimentology, palaeontology, geophysics and geochemistry, from deep-Earth processes to their surface expression over Earth history.
Next start date: 14 September 2026
Application deadline: 30 April 2026
Because of the programme’s breadth and specialisations, graduates enter varied roles across public, private and NGO sectors. Illustrative sectors include:
Sustainability: consultancy, environmental policy authorities, NGOs, corporate environmental management, journalism/communications, entrepreneurship.
Geography: urban planning services, planning offices, territorial development project coordination, sustainable urban development consulting, teaching, roles linked to mountain environments or development in the Global South.
Tourism studies: destination management, public administrations, R&D in large tourism groups, regional parks, international organisations/NGOs, academic careers, emerging sustainable-tourism roles.
Environmental sciences: research institutions, design/engineering offices, environmental administrations, NGOs, corporate environmental management, academic careers.
Biogeosciences: federal/cantonal administration, NGOs, design/engineering offices, nature/soil conservation and management, academic careers.
Earth sciences: natural hazards and risks, applied geology offices, environmental assessments, geo-energy research, mining/technical industries, cantonal/federal administration, NGOs, academic careers in Switzerland and abroad.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
BSc Geographie
Das Bachelorstudium vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung in physischer Geographie, Humangeographie sowie Geographien der Nachhaltigkeit. Im Zentrum steht ein integratives Konzept, das naturräumliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte problemorientiert verknüpft. Der Studiengang fördert interdisziplinäres Denken sowie kritische Reflexion und bietet eine breite methodische Ausbildung.
BSc Waldwissenschaften
Der Bachelorstudiengang qualifiziert die Teilnehmenden für eine nachhaltige Bewirtschaftung und das Management von Waldökosystemen – regional wie global. Die Ausbildung verbindet praxisnahe Lehre, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit, digitale Technologien sowie fundiertes Wissen über Biodiversität, Holzwirtschaft, Planung und Umweltmanagement. Das modular aufgebaute Studium bietet grosse Flexibilität und Vertiefungsmöglichkeiten.
BSc International Sustainable Tourism
Der internationale Studiengang vermittelt fundiertes Wissen zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in einem globalen Kontext. In Kooperation mit UN Tourism konzipiert, erwerben die Studierenden wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kompetenzen, um den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten. Der Unterricht findet in Spanien und der Schweiz statt, ist vollständig englischsprachig und integriert Themen wie UN-Diplomatie, nachhaltige Innovation, globale Tourismusstrategien und kulturelle Vielfalt. Praxissemester, internationale Teams und reale Projekte mit Partnerorganisationen garantieren eine enge Verknüpfung von Theorie und Anwendung.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden