BSc Geosciences and Environment

Bildungsinstitut Universität Lausanne
Abschluss Bachelor of Science
Dauer 3 Jahre
Beginn 14. September 2026
Kosten ab CHF 580
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Lausanne
Sprache Französisch
Fachbereich Naturwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 180 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

The BSc in Geosciences and Environment offers a common first year followed by one of three study paths:

Environmental sciences: a multi- and interdisciplinary track covering physical, geological, chemical and biological processes of the environment and the human/social issues of sustainability.

Geography, environment and societies focuses on how societies organise themselves across spaces they create, drawing on geography and other social and human sciences.

Geology: built on maths, physics and chemistry, covering mineralogy, crystallography, petrology, structural geology, sedimentology, palaeontology, geophysics and geochemistry, from deep-Earth processes to their surface expression over Earth history.

Next start date: 14 September 2026

Application deadline: 30 April 2026

  • Swiss Matura or recognised equivalent
  • Sufficient French proficiency for university-level study

Because of the programme’s breadth and specialisations, graduates enter varied roles across public, private and NGO sectors. Illustrative sectors include:

Sustainability: consultancy, environmental policy authorities, NGOs, corporate environmental management, journalism/communications, entrepreneurship.

Geography: urban planning services, planning offices, territorial development project coordination, sustainable urban development consulting, teaching, roles linked to mountain environments or development in the Global South.

Tourism studies: destination management, public administrations, R&D in large tourism groups, regional parks, international organisations/NGOs, academic careers, emerging sustainable-tourism roles.

Environmental sciences: research institutions, design/engineering offices, environmental administrations, NGOs, corporate environmental management, academic careers.

Biogeosciences: federal/cantonal administration, NGOs, design/engineering offices, nature/soil conservation and management, academic careers.

Earth sciences: natural hazards and risks, applied geology offices, environmental assessments, geo-energy research, mining/technical industries, cantonal/federal administration, NGOs, academic careers in Switzerland and abroad.

  • Build a broad foundation across geosciences at the interface of natural, social and human sciences, then specialise via one of three tracks.
  • Develop theoretical, empirical and methodological skills (e.g., GIS/geomatics, quantitative methods), plus strong fieldwork practice (excursions, field camps).
  • Understand and analyse environmental processes and sustainability challenges (climate change, pollution, resource use, urbanisation) using observation, analysis and modelling.
  • Students seeking an integrated view of environment–society relations or of solid Earth processes, keen on interdisciplinary study and real-world issues.
  • Learners comfortable with science fundamentals (maths/physics/chemistry) for Geology/Environmental sciences, or motivated by social & spatial analysis for Geography.
  • People who enjoy fieldwork, practicals and excursions, and working with tools like GIS, statistics and modelling.

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Bern

BSc Geographie

Das Bachelorstudium vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung in physischer Geographie, Humangeographie sowie Geographien der Nachhaltigkeit. Im Zentrum steht ein integratives Konzept, das naturräumliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte problemorientiert verknüpft. Der Studiengang fördert interdisziplinäres Denken sowie kritische Reflexion und bietet eine breite methodische Ausbildung.

Mehr erfahren
Berner Fachhochschule

BSc Waldwissenschaften

Der Bachelorstudiengang qualifiziert die Teilnehmenden für eine nachhaltige Bewirtschaftung und das Management von Waldökosystemen – regional wie global. Die Ausbildung verbindet praxisnahe Lehre, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit, digitale Technologien sowie fundiertes Wissen über Biodiversität, Holzwirtschaft, Planung und Umweltmanagement. Das modular aufgebaute Studium bietet grosse Flexibilität und Vertiefungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Hochschule Luzern

BSc International Sustainable Tourism

Der internationale Studiengang vermittelt fundiertes Wissen zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in einem globalen Kontext. In Kooperation mit UN Tourism konzipiert, erwerben die Studierenden wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kompetenzen, um den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten. Der Unterricht findet in Spanien und der Schweiz statt, ist vollständig englischsprachig und integriert Themen wie UN-Diplomatie, nachhaltige Innovation, globale Tourismusstrategien und kulturelle Vielfalt. Praxissemester, internationale Teams und reale Projekte mit Partnerorganisationen garantieren eine enge Verknüpfung von Theorie und Anwendung.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Lausanne
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden