BSc Umweltwissenschaften und Technologie

Bildungsinstitut Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Abschluss Bachelor of Science
Dauer 3 Jahre – 6 Jahre
Beginn 15. September 2025
Kosten ab CHF 750
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Muttenz
Sprache Deutsch
Fachbereich Naturwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 180 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der Bachelorstudiengang vermittelt natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, um nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln. Im Fokus stehen unter anderem Schadstoffanalysen, Umweltverfahrenstechnik, Ressourcenmanagement und Cleaner Production. Das Studium qualifiziert für technische und beratende Tätigkeiten an der Schnittstelle von Umwelt und Technologie.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

31.07. 2025

Direkte Zulassung:

  • Berufsmatura in Gesundheit/Soziales, Natur/Landschaft/Lebensmittel oder Technik/Life Sciences (mit Lehre im Studienbereich)

  • Fachmaturität in Gesundheit/Naturwissenschaften

  • HF-Diplom mit Lehre im Studienbereich

Einjährige relevante Berufserfahrung erforderlich bei:

  • Berufsmatura oder Fachmaturität anderer Richtungen

  • Gymnasiale Matur

  • Fachhochschulreife ohne passende Lehre

  • Aufnahme «sur dossier» möglich bei anderer Vorbildung mit relevanter Arbeitserfahrung

Absolvent:innen finden Tätigkeiten in Bereichen wie:

  • Umweltberatung

  • Projekt- und Betriebsassistenz in Umwelttechnik, Wasserversorgung, Gewässerschutz

  • Umweltmanagement und technische Fachstellen in Unternehmen, Behörden oder NGOs

  • Forschung & Entwicklung im Bereich Umweltbiotechnologie, Verfahrenstechnik oder Analytik

  • Sachbearbeitung in Umweltbehörden, Laborleitung, technischer Vertrieb

Das Bachelorstudium bietet die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.

Die Studierenden erwerben Kompetenzen in:

  • Identifikation und Analyse von Umweltproblemen

  • Anwendung biotechnologischer und verfahrenstechnischer Methoden

  • Planung und Durchführung von Versuchen in Umwelttechnik und -biotechnologie

  • Datenanalyse, Projektmanagement und interdisziplinäre Teamarbeit

  • Nachhaltigem Ressourcenmanagement, Ökotoxikologie und Cleaner Production

  • Wissenschaftsethik und Qualitätssicherung

  • Kommunikation und Entscheidungsfindung in komplexen, ökologischen Zusammenhängen

Naturwissenschaftlich oder technisch interessierte Personen, die aktiv zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Güterproduktion beitragen möchten. Besonders geeignet für jene, die ökologische Herausforderungen in Industrie, öffentlicher Verwaltung oder NGOs technisch und wissenschaftlich mitgestalten wollen.

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Basel

BSc Geowissenschaften

Der Bachelorstudiengang vermittelt ein umfassendes Verständnis des Systems Erde. Dabei werden physikalische, chemische und biologische Prozesse auf und unter der Erdoberfläche als komplexes Gesamtsystem betrachtet. Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert naturwissenschaftliche Inhalte mit gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven und befähigt die Studierenden, geowissenschaftliche Prozesse zu analysieren und nachhaltige Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln. Der hohe Praxisbezug durch Geländepraktika, Exkursionen, Laborarbeit und Forschungsprojekte ist ein zentrales Merkmal des Studiums.

Mehr erfahren
ETH Zürich

BSc Umweltnatur­wissenschaften

Der Bachelorstudiengang vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung zur Analyse und Lösung komplexer Umweltprobleme. Im Mittelpunkt stehen globale Herausforderungen wie der Klimawandel, der Verlust an Biodiversität, der Umgang mit Schadstoffen, Ressourcenknappheit sowie die nachhaltige Nutzung von Böden, Wasser und Luft. Die Studierenden lernen, natürliche Systeme ganzheitlich zu verstehen und mit wissenschaftlichen Methoden Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Mehr erfahren
Berner Fachhochschule

BSc Umwelt- und Ressourcen­management

Der Bachelorstudiengang bereitet die Teilnehmenden gezielt auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen vor. Im Fokus stehen ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit in den Bereichen Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft. Das praxisorientierte Studium bietet Vertiefungen, Wahlmodule und ein interdisziplinäres Lernumfeld.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden