Das Atelier Sustainability in Tourism ist ein modularer, kompakter Online-Kurs für Fachpersonen im Tourismus, die ihre Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit stärken möchten. In drei aufeinander aufbauenden Kursteilen erwerben Sie praxisorientiertes Wissen zum nachhaltigen Wirtschaften, Umsetzen und Kommunizieren. Ziel ist es, konkrete Nachhaltigkeitsmassnahmen im eigenen Betrieb zu erkennen und erfolgreich umzusetzen – inklusive nachhaltiger Kommunikation und Marketingstrategien.
Kursstart
Laufend möglich
Anmeldeschluss
Zwei Wochen vor Kursbeginn
Keine formalen Voraussetzungen
Offen für alle Interessierten im Tourismusbereich
Besonders geeignet für Mitarbeitende von touristischen Betrieben, Destinationen, Hotels oder Verbänden
Nachhaltigkeitsverantwortung im touristischen Betrieb übernehmen
Umsetzung von konkreten ESG-Massnahmen in Tourismusunternehmen
Entwicklung und Kommunikation nachhaltiger Angebote und Markenbotschaften
Beitrag zu nachhaltigen Zertifizierungen oder Initiativen
Verständnis für Nachhaltigkeit im Tourismus entwickeln
Praktische Tools und Methoden zur Umsetzung im eigenen Betrieb anwenden
Nachhaltigkeitsprojekte initiieren und begleiten
Kommunikationsstrategien für nachhaltige Markenführung erarbeiten
Grundlagen nachhaltiger Betriebsführung und Produktentwicklung anwenden
Fach- und Führungspersonen im Tourismus
Mitarbeitende von Destinationen, Hotels, Tourismusorganisationen
Marketing-, Kommunikations- und Betriebsverantwortliche
Interessierte Einzelpersonen, die im Tourismus Nachhaltigkeit aktiv gestalten möchten
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
CAS Nachhaltigkeit im Tourismus
Der CAS vermittelt fundiertes Wissen über die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen einer nachhaltigen Tourismusentwicklung. Die Teilnehmenden lernen, komplexe Wirkungszusammenhänge von nachhaltigem und nicht nachhaltigem Tourismus kritisch zu analysieren und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Anhand lokaler, regionaler und globaler Fallstudien werden interdisziplinäre Strategien erarbeitet, die den Bedürfnissen von Touristen, Tourismuswirtschaft, Mitarbeitenden und weiteren Stakeholdern ebenso gerecht werden wie den ökologischen Anforderungen.
CAS Gesundheit und Umwelt
Der CAS beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Umwelt und menschlicher Gesundheit. Die Teilnehmenden erarbeiten konkrete Handlungsansätze in Bereichen wie Mobilität, Energie, Ernährung, Städtebau, Arbeit und Konsum, die gleichzeitig der Gesundheit und der Umwelt zugutekommen. Ein besonderer Fokus liegt auf der ökologischen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen und der Reduktion dessen Umweltbelastung.
CAS Management und Umwelt
Der CAS vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für die Bewertung und Optimierung betrieblicher Prozesse, Produkte und Dienstleistungen unter ökologischen und sozialen Gesichtspunkten. Mit Methoden wie der Lebenszyklusanalyse (LCA) sowie Werkzeugen zur Nachhaltigkeitsbewertung befähigt das Programm Fach- und Führungskräfte, Umweltverantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden und sich strategisch Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden