Istituto di formazione Universität Zürich
Finalizzazione Master of Science
Durata 18 Mesi
Inizio 15. Settembre 2025
Costi da CHF 720
Tipo di studio Tempo pieno, Tempo parziale
Sede di studio Zürich
Lingua Inglese
Facoltà Scienze naturali
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der Masterstudiengang baut konsekutiv auf einem biochemischen Bachelorabschluss auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse in Strukturbiologie, Protein Engineering, molekularer Biochemie und Bioinformatik. Das dreisemestrige Programm umfasst ein Forschungsprojekt, eine sechsmonatige Masterarbeit sowie eine fachspezifische Abschlussprüfung. Im Zentrum stehen sowohl experimentelle Kompetenzen als auch generische Fähigkeiten wie Problemanalyse, Hypothesenbildung und Konzepttransfer – wichtige Qualifikationen für forschungsorientierte Tätigkeiten im Life-Sciences-Bereich.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldungsfrist

31. 07.2025

Prüfungsfreie Zulassung für:

  • Bachelorabschluss der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich (z. B. Biochemie)

  • Fachlich gleichwertige Abschlüsse von in- und ausländischen Universitäten (gemäss Bologna-Richtlinien)

Zulassung «sur dossier» möglich bei Fachhochschulabschlüssen oder abweichenden Bachelordiplomen. Die Fakultät kann Zusatzleistungen (Auflagen) verlangen.

Mit dem Masterabschluss qualifizieren sich Absolvent:innen für zahlreiche Berufsfelder im internationalen und interdisziplinären Kontext:

  • Forschung und Entwicklung in Universitäten, öffentlichen Forschungsinstitutionen und der Industrie

  • Wissenschaftsmanagement, z. B. in Förderorganisationen oder Behörden

  • Lehrtätigkeit, insbesondere an Gymnasien

  • Produktmanagement in forschungsnahen Unternehmen

  • Wissenschaftsjournalismus, Consulting und Kommunikationsarbeit im wissenschaftlichen Bereich

  • Qualifikation für PhD-Programme weltweit

  • Vertiefung theoretischer Kenntnisse in Strukturbiologie, Protein Engineering und molekularer Biochemie

  • Stärkung experimenteller Fertigkeiten durch Forschungsprojekte und Laborarbeit

  • Förderung von wissenschaftlicher Eigenständigkeit, kritischem Denken und der Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten

  • Entwicklung von generischen Kompetenzen wie Konzepttransfer, Hypothesenbildung und Teamarbeit in einem internationalen Umfeld

  • Vorbereitung auf verantwortungsvolle Aufgaben in akademischer oder angewandter Forschung

  • Bachelorabsolvent:innen mit biochemischem Hintergrund, die ihr Wissen vertiefen und forschungsnah anwenden möchten

  • Studierende, die eine Karriere in Forschung, Lehre oder Wissenschaftsmanagement anstreben

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Universität Zürich

MSc Biomedizin

Das Masterstudium bietet eine forschungsnahe Vertiefung in den molekularen, zellulären und funktionellen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Es setzt auf ein individuell gestaltbares Kursprogramm, ergänzt durch eine intensive einjährige Masterarbeit in einer von über 40 Forschungsgruppen an der UZH oder universitären Spitälern. Die Ausbildung befähigt Studierende zu selbstständiger Forschung in vielfältigen biomedizinischen Fachrichtungen – von Krebsbiologie über Immunologie bis hin zu Neuropsychiatrie.

Per saperne di più
Universität Basel

MSc Physics of Life

Der Masterstudiengang am Biozentrum der Universität Basel bietet eine forschungsorientierte Ausbildung an der Schnittstelle von Physik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Life Sciences. Im Zentrum stehen drei Forschungsprojekte – zwei kleinere sowie ein sechsmonatiges Hauptprojekt als Basis der Masterarbeit – sowie vertiefende Lehrveranstaltungen in einem breiten wissenschaftlichen Spektrum. Ziel ist es, biologische Fragestellungen mithilfe physikalischer, mathematischer und biowissenschaftlicher Methoden zu analysieren und zu lösen.

Per saperne di più
Universität Zürich

BSc Biomedizin

Das Bachelorstudium beschäftigt sich mit den molekularen und zellulären Grundlagen des menschlichen Körpers im gesunden und kranken Zustand. Es vereint naturwissenschaftliche, medizinische und mathematische Disziplinen und bereitet auf eine Tätigkeit in der biomedizinischen Forschung, Entwicklung oder Datenanalyse vor. Anders als das klinisch ausgerichtete Studium der Humanmedizin liegt der Fokus auf dem Verständnis biologischer Mechanismen auf wissenschaftlicher Ebene – mit starker Laborpraxis und interdisziplinären Inhalten.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto