Istituto di formazione Universität Bern
Finalizzazione Master of Science
Durata 2 Anni
Inizio 15. Settembre 2025
Costi da CHF 750
Tipo di studio Tempo pieno, Tempo parziale
Sede di studio Bern
Lingua Inglese
Facoltà Scienze naturali
Crediti ECTS 120 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der Masterstudiengang vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung zu Klima, Klimasystemen und Klimawandel. Die Studierenden erwerben sowohl breites Grundlagenwissen als auch vertiefte Fachkenntnisse in individuell wählbaren Schwerpunkten. Die Lehre kombiniert natur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven. Der Studiengang ist Teil der Graduate School of Climate Sciences und eng mit dem Oeschger Zentrum für Klimaforschung verknüpft. Ziel ist es, Fachpersonen auszubilden, die globale Herausforderungen des Klimawandels fundiert analysieren und aktiv mitgestalten können.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

31. August (verspätet)

  • Direkte Zulassung: Bachelorabschluss einer Schweizer Universität oder gleichwertiger ausländischer Hochschule in einem verwandten Fachbegiet

  • Zulassung unter Auflagen bei Bachelorabschlüssen von Fachhochschulen möglich

Mögliche Tätigkeitsfelder sind:

  • Beratung und Consulting (z. B. Umwelt-, Energie-, Nachhaltigkeitsberatung)

  • Planung und Analyse in Verwaltung und öffentlichen Institutionen

  • Tätigkeiten in internationalen Organisationen, NGOs oder Thinktanks

  • Jobs in Wirtschaft, z. B. in den Bereichen Finanzen, Energie oder Risikomanagement

  • Projekt- und Programmkoordination im Umwelt- oder Klimaschutzbereich

Der Master eröffnet auch Möglichkeiten für eine wissenschaftliche Laufbahn und ein weiterführendes und Doktoratsstudium in Klimawissenschaften.

  • Interdisziplinäre Fachkompetenz im Bereich Klima, Umwelt und Gesellschaft

  • Theoretische und methodische Kenntnisse zur Analyse des Klimasystems

  • Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung

  • Kritisches Verständnis globaler Klimafragen und gesellschaftlicher Auswirkungen

  • Vorbereitung auf wissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Berufsfelder

  • Absolvent:innen eines natur-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums

  • Personen mit Interesse an interdisziplinärer Forschung und klimabezogenen Fragestellungen

  • Studierende, die Verantwortung in Wissenschaft, Wirtschaft oder öffentlicher Verwaltung übernehmen wollen

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

ETH Zürich

MSc Erdwissenschaften

Der Masterstudiengang ist eine praxisorientierte, interdisziplinäre Ausbildung, die vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse über die Erde vermittelt – von ihrer Zusammensetzung und Dynamik bis hin zu ihrer Rolle im globalen Klimasystem und im Sonnensystem. Die Studierenden wählen eine von vier Vertiefungsrichtungen und gestalten ihr Studienprogramm mit Wahlpflicht- und Wahlmodulen individuell. Exkursionen, Laborarbeit, numerische Modellierung und ein eigenständiges Masterprojekt bilden zentrale Elemente des Studiums.

Per saperne di più
Universität Bern

MSc Geographie

Der Masterstudiengang vertieft das im Bachelor erworbene Wissen in den Bereichen Physische Geographie, Humangeographie und Geographien der Nachhaltigkeit. Er verbindet fachspezifische Spezialisierung mit interdisziplinärer Perspektive. Der forschungsorientierte Studiengang beinhaltet eine breite Kursauswahl sowie eine umfangreiche Masterarbeit, die in laufende Forschungsprojekte eingebettet ist. Die Studierenden spezialisieren sich durch individuelle Kurswahl und eine betreute Forschungsarbeit in einem Thema ihrer Wahl.

Per saperne di più
EPFL

BSc Umweltingenieur­wissenschaften

Der Studiengang basiert auf einer engen Verknüpfung mit den Grundlagenwissenschaften (Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und Informatik). Die Ingenieurwissenschaften stehen im Mittelpunkt der Grundausbildung und umfassen die Bereiche Wasser, Ökologie, Boden, Atmosphäre sowie Aspekte der Beobachtung und Verarbeitung von Umweltinformationen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Programmierkenntnissen sowie dem Einsatz von Sensoren und der digitalen Analyse von Umweltdatensätzen.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto