Das Bachelorstudium vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung in physischer Geographie, Humangeographie sowie Geographien der Nachhaltigkeit. Im Zentrum steht ein integratives Konzept, das naturräumliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte problemorientiert verknüpft. Der Studiengang fördert interdisziplinäres Denken sowie kritische Reflexion und bietet eine breite methodische Ausbildung.
Nächster Start
15.09.2025 (Studienbeginn nur im Herbstsemester möglich)
Anmeldeschluss
31. August (verspätet)
Abgeschlossene gymnasiale Maturität
Fachmaturität oder Berufsmaturität mit bestandener Passerellenprüfung
Bachelordiplom einer Schweizer Universität, ETH, Pädagogischen Hochschule oder Fachhochschule
Der Bachelorabschluss ist ein vollwertiger Universitätsabschluss, jedoch verlangen viele Arbeitgeber einen Masterabschluss. Die Mehrheit der Absolvent:innen setzt deshalb das Studium im Masterprogramm fort. Erste Einsatzmöglichkeiten bestehen in Bereichen wie:
Raumplanung
Umweltberatung
Bildung
Grundlegende Ausbildung in physischer, human- und integrativer Geographie
Entwicklung methodischer Kompetenzen (qualitativ, quantitativ, geoinformatisch)
Förderung interdisziplinären und kritischen Denkens
Studieninteressierte mit einem breiten Interesse an räumlichen Fragestellungen und gesellschaftlich relevanten Problemen, die sowohl naturwissenschaftliche als auch sozialwissenschaftliche Perspektiven einnehmen möchten.
Scoprire programmi di formazione simili
MSc Umweltingenieurwissenschaften
Der Masterstudiengang bereitet Studierende auf die technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung vor. Im Fokus stehen globale Themen wie Wasser-, Abfall- und Ressourcenmanagement, Umwelttechnologien sowie die Gestaltung klimaresilienter Städte. Die Ausbildung vermittelt vertiefte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse sowie praxisorientierte Methoden zur Lösung komplexer Umweltprobleme – von der Szenarioanalyse bis zur Entwicklung neuer Technologien und Modelle.
BSc Umweltnaturwissenschaften
Der Bachelorstudiengang vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung zur Analyse und Lösung komplexer Umweltprobleme. Im Mittelpunkt stehen globale Herausforderungen wie der Klimawandel, der Verlust an Biodiversität, der Umgang mit Schadstoffen, Ressourcenknappheit sowie die nachhaltige Nutzung von Böden, Wasser und Luft. Die Studierenden lernen, natürliche Systeme ganzheitlich zu verstehen und mit wissenschaftlichen Methoden Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
BSc Waldwissenschaften
Der Bachelorstudiengang qualifiziert die Teilnehmenden für eine nachhaltige Bewirtschaftung und das Management von Waldökosystemen – regional wie global. Die Ausbildung verbindet praxisnahe Lehre, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit, digitale Technologien sowie fundiertes Wissen über Biodiversität, Holzwirtschaft, Planung und Umweltmanagement. Das modular aufgebaute Studium bietet grosse Flexibilität und Vertiefungsmöglichkeiten.
Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?
Grazie mille per il vostro feedback!
Per niente soddisfatto
Avete qualche feedback specifico per i miglioramenti da apportare?
Molto soddisfatto