Der Masterstudiengang bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Umweltschutz, Ressourcenschonung und nachhaltige industrielle Produktion vor. Die Ausbildung verbindet fundiertes Fachwissen in Umweltrisikobewertung, Abwasser- und Abfallmanagement sowie Kreislaufwirtschaft mit praktischer Erfahrung in Labor und Pilotanlagen. Absolvent*innen werden befähigt, technologische Lösungen für Umweltprobleme in Industrie, Forschung und Beratung zu entwickeln und umzusetzen.
Nächster Start
15.09.2025
Anmeldeschluss
30.04. 2025
Direkte Zulassung:
Bachelorabschluss in Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen, Biotechnologie oder verwandten Fachrichtungen
Nachweis sehr guter Englischkenntnisse
Aufnahme «sur dossier» möglich bei nicht vollständig erfüllten Kriterien
Absolvent:innen qualifizieren sich für anspruchsvolle Positionen in:
Umweltabteilungen von Industrieunternehmen
Umwelt- und Technologieberatungen
Ingenieurbüros
Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
Abfall- und Wassermanagementunternehmen
Behörden und internationalen Umweltorganisationen
Nachhaltigkeits- und Kreislaufwirtschaftsprojekten
Zudem ist eine Promotion (PhD) oder eine wissenschaftliche Laufbahn möglich.
Die Studierenden erwerben unter anderem Kompetenzen in:
Bewertung von Umweltrisiken und Schadstoffauswirkungen
Planung und Optimierung nachhaltiger Wasser-, Abwasser- und Abfallaufbereitungssysteme
Entwicklung von nachhaltigen industriellen Produktionsprozessen unter Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte
Ressourcenrückgewinnung und Kreislaufwirtschaft
Anwendung von Umweltprozesstechnologien und Sanierungsmethoden
Projektarbeit in industriellem oder akademischem Umfeld
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und wissenschaftliche Kommunikation
Fachpersonen mit technischem oder naturwissenschaftlichem Bachelorabschluss die sich im Bereich Umwelttechnologien, Nachhaltigkeit oder Kreislaufwirtschaft spezialisieren und eine Führungs-, Beratungs- oder Forschungskarriere in diesem Feld anstreben.
Scoprire programmi di formazione simili
MSc Erdwissenschaften
Der Masterstudiengang ist eine praxisorientierte, interdisziplinäre Ausbildung, die vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse über die Erde vermittelt – von ihrer Zusammensetzung und Dynamik bis hin zu ihrer Rolle im globalen Klimasystem und im Sonnensystem. Die Studierenden wählen eine von vier Vertiefungsrichtungen und gestalten ihr Studienprogramm mit Wahlpflicht- und Wahlmodulen individuell. Exkursionen, Laborarbeit, numerische Modellierung und ein eigenständiges Masterprojekt bilden zentrale Elemente des Studiums.
MSc Umweltingenieurwissenschaften
Der Masterstudiengang bereitet Studierende auf die technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung vor. Im Fokus stehen globale Themen wie Wasser-, Abfall- und Ressourcenmanagement, Umwelttechnologien sowie die Gestaltung klimaresilienter Städte. Die Ausbildung vermittelt vertiefte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse sowie praxisorientierte Methoden zur Lösung komplexer Umweltprobleme – von der Szenarioanalyse bis zur Entwicklung neuer Technologien und Modelle.
MSc Geographie
Der Masterstudiengang vertieft das im Bachelor erworbene Wissen in den Bereichen Physische Geographie, Humangeographie und Geographien der Nachhaltigkeit. Er verbindet fachspezifische Spezialisierung mit interdisziplinärer Perspektive. Der forschungsorientierte Studiengang beinhaltet eine breite Kursauswahl sowie eine umfangreiche Masterarbeit, die in laufende Forschungsprojekte eingebettet ist. Die Studierenden spezialisieren sich durch individuelle Kurswahl und eine betreute Forschungsarbeit in einem Thema ihrer Wahl.
Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?
Grazie mille per il vostro feedback!
Per niente soddisfatto
Avete qualche feedback specifico per i miglioramenti da apportare?
Molto soddisfatto