Seminar Erfolgreich durch Diversity & Inclusion

Institut de formation Universität St.Gallen
Diplôme Confirmation de cours
Durée 2 Jours
Début 2. Septembre 2025
Coût de CHF 2’900
Type d'études Temps partiel
Site Online
Langue Anglais
Domaine d'études Sciences sociales
Modèle d'études En ligne

Profil de cours

Thème Orientation

Das Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur erfolgreichen Umsetzung von Diversity, Equity & Inclusion im Unternehmenskontext. Die Teilnehmenden lernen, wie Diversität zur Innovationskraft, Chancengleichheit und einer inklusiven Unternehmenskultur beiträgt. Themen wie Unconscious Bias, gerechte Rekrutierung, Zieldefinition sowie praxisnahe Implementierungsansätze stehen im Fokus.

Nächster Start

02.09.2025

Keine formellen Zulassungsbedingungen.

  • Diversity & Inclusion Management

  • HR- und Organisationsentwicklung

  • Führung und strategische Kulturentwicklung

  • Change-Management in der neuen Arbeitswelt

  • Verständnis für die Bedeutung und Wirkung von DE&I vertiefen

  • Herausforderungen bei der Umsetzung erkennen und adressieren

  • Tools und Methoden zur Analyse und Erfolgsmessung von DE&I-Initiativen anwenden

  • Eigene Diversity & Inclusion -Ziele und KPIs entwickeln

  • Unconscious Bias erkennen und reflektieren

  • Diversity & Inclusion als strategischen Innovationsfaktor einsetzen

  • Fachspezialist:innen mit Interesse an Organisationskultur und Gleichstellung

  • Höhere Führungskräfte

  • Manager:innen und Senior Manager:innen, die Diversität aktiv gestalten wollen

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

ZHAW

CAS Managing Diversity, Inclusion and Social Sustainability

Der CAS qualifiziert Fach- und Führungskräfte dazu, Diversität, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit strategisch in Organisationen zu verankern. Die Teilnehmenden erarbeiten sich praxisnahes Know-how zur Gestaltung chancengerechter Strukturen und lernen, mit Hilfe von Kennzahlen, Tools und Kommunikationsstrategien nachhaltige Veränderungen anzustossen. Dabei stehen sowohl die interne Organisationskultur als auch externe Stakeholder im Fokus – unterstützt durch Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Best Practices und Zertifizierungsansätze.

En savoir plus
Universität Zürich

BA Soziologie

Das Bachelorstudium vermittelt fundiertes Wissen über gesellschaftliche Strukturen, soziale Prozesse und die methodische Erforschung sozialer Phänomene. Im Zentrum stehen soziologische Theorien, sozialwissenschaftliche Methoden sowie aktuelle Forschung zu Themen wie soziale Normen, Glück, Wirtschaftsprozesse oder Generationenbeziehungen. Studierende entwickeln ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und lernen, diese analytisch und kritisch zu reflektieren.

En savoir plus
Universität Bern

MA Sozialanthropologie

Das Masterprogramm vermittelt vertieftes Wissen in Theorie, Methodologie und empirischer Forschung. Es behandelt klassische Themen wie Verwandtschaft, Religion, Tausch und Mensch-Umwelt-Beziehungen ebenso wie aktuelle Fragestellungen etwa zu Geschlecht, Identität und Klimawandel. Im Zentrum stehen die eigenständige ethnographische Forschung und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Prozessen im globalen Kontext.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait