Video Sustainable Switzerland Forum 2024

Sustainable Switzerland Forum

Driving Change. Creating Impact.

2. September 2025, BERNEXPO

Das Forum ist die Nachhaltigkeits­konferenz der Schweizer Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Gemeinsam schaffen wir die Transformation.

Was beinhaltet das Konferenzticket?

Gemeinsam stark für Nachhaltigkeit

Jetzt entdecken

Themenstreams

An der vierten Ausgabe des Sustainable Switzerland Forum entscheiden sich die Teilnehmenden für eine Vertiefung zum Thema Nachhaltigkeit in einem der drei Themenstreams Kreislaufwirtschaft, Lieferketten im Spannungsfeld oder KI & Energie-Management. Diese Aufteilung ermöglicht es, den Vormittag je nach Interesse individuell zu gestalten und bei einem Themenstream in die Tiefe zu gehen.

Speaker

Folgende Referenten und viele weitere sorgen für spannenden Input am Sustainable Switzerland Forum 2025.

José María Figueres

José María Figueres

Ehemaliger Präsident von Costa Rica

Sandrine Dixson-Declève

Sandrine Dixson-Declève

Vorstandsvorsitzende Earth4All & Ehrenpräsidentin Club of Rome

Mathis Wackernagel

Mathis Wackernagel

Erfinder «Footprint»

Jim Hagemann Snabe

Jim Hagemann Snabe

Vorsitzender des Aufsichtsrats, Siemens

Derya Bastas‑Rösch

Derya Bastas‑Rösch

Procurement Manager, PostFinance

Über das Forum

Als Teil unserer Nachhaltigkeitsplattform hat das Sustainable Switzerland Forum zum Ziel, bei unseren Teilnehmenden über Erlebnisse, Erkenntnisse und Begegnungen Gedanken anzustossen und gemeinsam ins Handeln zu kommen. Damit wollen wir einen Beitrag zur Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft leisten.

Mehr über Sustainable Switzerland

  • 40

    Referenten

    aus dem In- und Ausland, aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik

  • 3

    Themenstreams

    Parallelprogramm auf drei Bühnen zur Vertiefung von verschiedenen Themen

  • 750

    Teilnehmende

    Entscheidungsträger im Bereich Nachhaltigkeit

Ticketkategorien

Reguläres Ticket

CHF 890.–

NGOs und Start-Ups

CHF 250.–

*Unternehmenstatus muss mit PDF verifiziert werden.

Unternehmens Verifizierung

NGOs und Start-Ups

Bitte füllen Sie nachfolgend Ihre Geschäfts-E-Mail-Adresse aus und laden Sie ein PDF zur Bestätigung Ihres Unternehmensstatus hoch.

E-Mail *

Ziehen Sie eine PDF-Datei hierher oder klicken Sie, um eine Datei auszuwählen

Das PDF wird an einem späteren Zeitpunkt geprüft und bei Unstimmigkeiten werden Sie direkt kontaktiert.

  • Exklusive Podiumsdiskussionen & Keynote Speakers
  • Vertiefung in Themenstreams nach Wahl
  • Netzwerken in hochkarätigem Teilnehmerfeld
  • Top-Verpflegung inkl. Netzwerkapéro zum Abschluss
  • Live Q&A
  • Simultanübersetzung mit KI
  • Chatfunktion in der App
  • Klimaschutzbeitrag
linkedin logo Sustainable Switzerland

Folgen Sie uns auf Linkedin.

Sustainable Switzerland

17.07.2025

LonkedIn post

Es gibt zahlreiche Regionen, die logistisch unterversorgt sind – sei es wegen ihrer Lage oder ihrer schlechten Infrastruktur. Da bleibt oft nur die Logistik per Helikopter, was teuer ist. Dufour Aerospace schliesst diese Lücke: Mit Drohnen, die nicht nur die Versorgung verbessern, sondern auch geringere Kosten verursachen. 👉 Lesen Sie das ganze Porträt mit Sascha Hardegger, Thomas Pfammatter, Jasmine Kent und Dominique Steffen: https://lnkd.in/eDnJGMAq 𝘐𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘚𝘦𝘳𝘪𝘦 «𝘚𝘶𝘴𝘵𝘢𝘪𝘯𝘢𝘣𝘭𝘦 𝘚𝘵𝘢𝘳𝘵𝘶𝘱𝘴» 𝘱𝘰𝘳𝘵𝘳𝘢𝘪𝘵𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘫𝘶𝘯𝘨𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘸𝘦𝘪𝘻𝘦𝘳 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳𝘯𝘦𝘩𝘮𝘦𝘳𝘪𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳𝘯𝘦𝘩𝘮𝘦𝘳, 𝘥𝘪𝘦 𝘮𝘪𝘵 𝘪𝘯𝘯𝘰𝘷𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦𝘯 𝘐𝘥𝘦𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘝𝘪𝘴𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘯𝘢𝘤𝘩𝘩𝘢𝘭𝘵𝘪𝘨𝘦 𝘡𝘶𝘬𝘶𝘯𝘧𝘵 𝘨𝘦𝘴𝘵𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯.Mehr anzeigen

Sustainable Switzerland

16.07.2025

LonkedIn post

Fachkräftemangel, ungelöste Nachfolge und wachsender Druck zur Nachhaltigkeit: Viele KMU suchen nach zukunftsfähigen Lösungen. Verantwortungseigentum bietet genau das – und verbindet unternehmerische Stabilität mit gesellschaftlicher Verantwortung. Mehr dazu 👉 https://lnkd.in/dUt38tgyMehr anzeigen

Sustainable Switzerland

15.07.2025

LonkedIn post

📢 Forschung trifft Praxis: Kreislaufwirtschaft in der Schweiz – wo stehen wir wirklich? Die Schweiz verfügt als wahrscheinlich eines der ersten Länder weltweit über ein repräsentatives und differenziertes Bild der Verbreitung zirkulärer Aktivitäten in Unternehmen. Möglich macht das eine wegweisende Studie der Berner Fachhochschule BFH mit Tobias Stucki und der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, basierend auf der zweiten Befragung von 10’000 Unternehmen. Am NZZ Sustainable Switzerland Forum am 2. September 2025 präsentiert Prof. Dr. Martin Wörter, Leiter des Bereichs Innovationsökonomik an der KOF ETH Zürich, zentrale Erkenntnisse aus dieser Erhebung: 📊 Die Ergebnisse zeigen: Nur 10 % der Unternehmen setzen bereits substanziell zirkuläre Massnahmen um. Was bedeutet das für Ihre Branche? Welche Hebel gibt es für mehr Ressourcenschonung und Wettbewerbsfähigkeit durch zirkuläre Modelle? 👉 Diskutieren Sie mit – und erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Impulse zur nachhaltigen Transformation Ihrer Organisation. Jetzt anmelden für das Sustainable Switzerland Forum 2025 in Bern: https://lnkd.in/eMnFXrgc #SSF25Mehr anzeigen

Anfahrt

Anfahrt

So gelangen Sie ans Forum.

BERNEXPO AG, Messezentrum

Papiermühlestrasse 50, 3014 Bern

View large map

Rückblick zum Forum 2024

Sustainable Switzerland Forum 2024: Impulse für eine nachhaltige Schweiz

Christine Antlanger-Winter, Country Director von Google Switzerland, spricht auf einer Bühne neben einer Moderatorin.

Das eintägige Forum, veranstaltet von Sustainable Switzerland NZZ, bot eine breite Palette an Vorträgen, Diskussionen und praxisnahen Einblicken. Das Highlight-Video und Summary.

Zum Artikel
Carmen Metzger

Haben Sie Fragen?

Wir helfen gerne weiter.

Entrepreneurs Club – Exklusiv für Mitglieder

Als Mitglied erhalten Sie Ihr Ticket ans Forum automatisch.