MA Foundations and Practices of Sustainability

Bildungsinstitut Universität Lausanne
Abschluss Master
Dauer 2 Jahre
Beginn 14. September 2026
Kosten ab CHF 580
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Lausanne
Sprache Französisch/Englisch
Fachbereich Ingenieurwesen, Technik und Architektur
ECTS-Kreditpunkte 120 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Mit anderen Studien­gängen vergleichen

Der Masterstudiengang Grundlagen und Praxis der Nachhaltigkeit legt den Schwerpunkt auf die "starke Nachhaltigkeit" - die Herausforderungen, die mit der Reduzierung und Begrenzung von Energie- und Materialflüssen verbunden sind, damit die Wirtschaftstätigkeit wieder mit der Biosphäre und ihren Prozessen vereinbar wird. Ziel ist es, zukünftige Akteure des Übergangs auszubilden, die in der Lage sind, ökologische und soziale Transformationen zu leiten und zu begleiten, indem sie theoretische Prinzipien und innovative Praktiken dank solider Analyseinstrumente und operationellem Know-how miteinander verknüpfen.

Nächster Schulbeginn: 15. September 2026

Anmeldeschluss: 30. April 2026

  • Erfüllen Sie die Immatrikulations- und Einschreibebedingungen der Universität Lausanne und besitzen Sie einen universitären Bachelorabschluss einer schweizerischen oder ausländischen Universität.
  • Inhaberinnen und Inhaber eines BSc in Geowissenschaften und Umwelt der Universität Lausanne werden ohne Bedingungen zugelassen.

Alumni arbeiten in verschiedenen Rollen - zum Beispiel als Praktikant/in in der Umwelterziehung, als Umwelt- und Sicherheitsspezialist/in oder als Projekt- und Kommunikationsmanager/in. Über diese Beispiele hinaus arbeiten Absolventen/innen auch in :

  • Beratungsunternehmen/-kanzleien, die auf Nachhaltigkeitsstrategien spezialisiert sind.
  • Öffentliche Verwaltungen, die für Umweltpolitik zuständig sind
  • Verbände und Bewegungen, die sich dem Umweltschutz widmen
  • Forschungseinrichtungen
  • Umweltmanagement in Unternehmen
  • Journalismus und Medien
  • Gründung von Unternehmen
  • Beherrschung der Grundlagen einer starken Nachhaltigkeit und der Auswirkungen der Reduzierung von Energie- und Materialflüssen auf die öffentliche Politik, Organisationen und die tägliche Praxis.
  • Theorie und Praxis verknüpfen: die Prinzipien der Nachhaltigkeit in umsetzbare Strategien und Innovationen übersetzen.
  • Entwicklung einer kritischen und reflexiven Bewertung von Politik, Technologie und organisatorischem Wandel.
  • Fallbasierte Projekte entwerfen und durchführen, von der Festlegung des Umfangs und der Kartierung der Interessengruppen bis hin zur Bewertung.
  • Wirkungsvolle Kommunikation mit Experten- und Nicht-Expertenpublikum; Synthese von Beweisen aus verschiedenen Disziplinen.
  • Studierende, die zu Change Agents für ökologische und soziale Übergänge werden wollen, indem sie die Beiträge der Umweltgeisteswissenschaften mit der konkreten Umsetzung verbinden.
  • Personen, die an einer interdisziplinären Arbeit an der Schnittstelle von Umweltwissenschaften, öffentlicher Politik, Organisationen und praktischer Arbeit interessiert sind.
  • Bewerberinnen und Bewerber, die eine Karriere in den Bereichen Nachhaltigkeitsberatung, öffentliche Politik, NGOs, Nachhaltigkeit in Unternehmen, Forschung, Medien oder Unternehmertum anstreben.

Mehr Infos und Registrierung

Zur Kursseite

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Weiterbildung zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich öffnen

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Lausanne

MSc Transdisciplinary Studies of Climate, Environment and Energy (TRACEE)

Der Universitäts-Masterstudiengang bereitet Sie darauf vor, angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit - Klimawandel, Energiewende und Umweltkrisen - Veränderungen herbeizuführen, indem Sie disziplinäre Grenzen überschreiten und an transformativen Lösungen arbeiten. Das Programm wird von Akademikern der 11 Universitäten mitunterrichtet und integriert Natur-, Sozial-, Geistes- und Rechtswissenschaften, um komplexe Klima-Energie-Umwelt-Systeme zu verstehen und ganzheitliche Antworten zu entwerfen. Außerdem werden Sie an mehreren Universitäten studieren und dabei vielfältige akademische Netzwerke aufbauen.

Mehr erfahren
Universität Lausanne

MSc Geography

Dieser Masterstudiengang bietet die Möglichkeit, zeitgenössische territoriale und sozio-ökologische Herausforderungen in einer Vielzahl von geografischen Kontexten, einschließlich Städten, Bergregionen und Ländern des Südens, zu erforschen und zu lösen. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf Territorium, Nachhaltigkeit und Geographische Analyse.

Mehr erfahren
Berner Fachhochschule

MSc Circular Innovation and Sustainability

Der MSc in Circular Innovation and Sustainability ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang, der betriebswirtschaftliche, technische und ökologische Kompetenzen vereint. Studierende erwerben vertieftes Wissen zur Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Entwicklung und Ressourceneffizienz und lernen, innovative Lösungen für komplexe Transformationsprozesse zu gestalten. Das praxisnahe Studium ist flexibel aufgebaut und erlaubt individuelle Spezialisierungen sowie Projektarbeiten mit direktem Anwendungsbezug in Wirtschaft, Verwaltung oder Forschung.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Genf
Universität Lausanne
Universität Neuenburg
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden