CAS Family Governance & Family Office Excellence

Bildungsinstitut Universität Zürich
Abschluss CAS
Dauer 6 Monate
Beginn 11. September 2026
Kosten CHF 9’800
Studientyp Teilzeit
Standort Zürich
Sprache Deutsch/Englisch
Fachbereich Business und Wirtschaft
ECTS-Kreditpunkte 15 ECTS
Studienmodell Präsenzunterricht

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungspersonen sowie Familienmitglieder von Familienunternehmen und wohlhabenden Familien. Das berufsbegleitende CAS vermittelt vertiefte Kenntnisse in den vier Governance-Bereichen Family, Ownership, Business und Wealth. Themenschwerpunkte sind u. a.: Familienverfassung und Strategie, Familiendynamik, Notfallplanung, Kommunikation und Konfliktmanagement, Eigentumsstrukturen und Gremien, Unternehmensführung und Nachfolge, Recht, Steuern, Vermögensorganisation, Philanthropie, Finanzierung, Börsengang, Verkauf und Liquidation.

Dieser Studiengang wird im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät UZH konzipiert und durchgeführt durch das Europa Institut an der Universität Zürich.

Kurstage

Hauptsächlich Freitagnachmittag und Samstagmorgen

Für die Zulassung ist ein Hochschulabschluss und Praxiserfahrung erforderlich. In Ausnahmefällen können auch Personen mit vergleichbarer Qualifikation sowie mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden. Die Studienkommission kann die Zulassung zudem von einem erfolgreichen Aufnahmegespräch abhängig machen.

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verleiht den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs den Titel: CAS Certificate of Advanced Studies UZH in Family Office Excellence.

Ziel des neuen Studiengangs ist es, Fach- und Führungspersonen sowie Familienmitglieder umfassend auf die anspruchsvolle Beratung und Begleitung von Familienunternehmen und wohlhabenden Familien vorzubereiten. Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um diese in den vier Governance Bereichen – Family, Ownership, Business und Wealth Governance – strategisch und operativ professionell aufzustellen. Alle Inhalte werden praxisnah anhand konkreter Fallbeispiele erarbeitet. Damit zielt das Programm darauf ab, den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem anwendungsorientierte Beratungskompetenz zu vermitteln.

Das CAS in Family Governance und Family Office Excellence richtet sich zum einen an Personen, welche bereits in der Betreuung von Familienunternehmen und wohlhabenden Familien in den vier Governance Bereichen tätig sind, insbesondere aus dem Bereich der Banken, Family Offices, Vermögensverwalter, Treuhänder und Anwaltskanzleien, die sich in diesem Bereich entwickeln und über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, weitere Zielgruppen sind InteressentInnen, welche sich in dieser Sparte spezialisieren wollen und über ein entsprechendes Grundwissen verfügen sowie Familienmitglieder selbst.

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Fachhochschule Nordwestschweiz

CAS Supply Chain Management

Der CAS vermittelt fundierte Kenntnisse in der Analyse, Gestaltung und Optimierung von Wertschöpfungs- und Transportnetzwerken. Die Teilnehmenden lernen, überbetriebliche Logistikleistungen strategisch zu planen und SCM als entscheidenden Erfolgsfaktor in der Unternehmensführung zu verstehen. Der praxisnahe Aufbau und die enge Abstimmung mit Expert:innen aus Einkauf und Beschaffung machen diesen CAS zu einer relevanten Weiterbildung für Fach- und Führungspersonen im Bereich Supply Management.

Mehr erfahren
Universität St.Gallen

CAS Change & Innovation Management

Der CAS befähigt Führungskräfte, auf dynamische Veränderungen im Markt und Arbeitsumfeld wirkungsvoll zu reagieren. Der Lehrgang vermittelt praxisorientiertes Wissen in vier Themenblöcken – inklusive Selbstmanagement, Change-Kompetenz und Innovationsmethoden – unterrichtet von Executive-MBA-Professoren und Praxisexpert:innen. Inhalte werden durch Vorlesungen, Workshops und Coachings vermittelt und durch den interdisziplinären Austausch mit Teilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung und Sport ergänzt.

Mehr erfahren
ZHAW

CAS Interne Revision und Good Governance

Der CAS vermittelt fundiertes Fachwissen zur Internen Revision nach internationalen Standards sowie zu Corporate Governance, Risikomanagement und internen Kontrollsystemen. Neben klassischen Prüfungstechniken lernen die Teilnehmenden moderne Ansätze wie Data Analytics, künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und ESG-Aspekte kennen. Der Lehrgang kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und bereitet gezielt auf verantwortungsvolle Rollen im Prüfungs- und Steuerungsumfeld vor.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Universität Bern
Universität Lausanne
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden