MSc Sciences de l'environnement (MUSE)

Bildungsinstitut Universität Genf
Abschluss Master of Science
Dauer 2 Jahre – 3 Jahre
Beginn 14. September 2026
Kosten ab CHF 500
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Genf
Sprache Englisch/Französisch
Fachbereich Naturwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 120 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Mit anderen Studien­gängen vergleichen

Der Masterstudiengang Umweltwissenschaften (MUSE) dient der interdisziplinären Lehre und Forschung in den hochaktuellen und zukunftsträchtigen Umweltbereichen Klima, Energie, Wasser, Biodiversität, Umweltgovernance, ökologischer Übergang oder auch Gesundheit.

Nächster Schulbeginn

14.09.2026

Anmeldeschluss

28.02.2026

  • Bachelor in Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen, Medizin, Recht oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss.
  • FH-Studierende aus Disziplinen, die mit Umweltwissenschaften in Verbindung stehen, können unter Vorbehalt der Annahme ihres Dossiers und des erfolgreichen Abschlusses eines Zusatzprogramms zu diesem Masterstudiengang zugelassen werden.
  • Zulassung sur dossier.

Der Master in Umweltwissenschaften führt zu vielen Wegen, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland:

  • Unterstützung von Regierungsentscheidungen: Umsetzung der Agenda-21, Stadt-, Raum-, Energie- und Verkehrsplanung.
  • Berater/innen für Großunternehmen: Ressourcenmanagement, Emissionsbegrenzung, Energieeinsparung
  • Internationale Verhandlungen: Post-Kyoto (2012 und darüber hinaus), Biodiversität, Gesundheit für alle, Lebensräume
  • Sektorale Möglichkeiten: Energie (erneuerbare Energien, Energieeinsparung, Gebäudeenergie), chemische Labors, Abwasserbehandlung, Management des Umwelterbes (Biodiversität usw.), Gesundheit, Natur- und Finanzrisiken, Stadtplanung, Raumordnung.
  • Forschung und Beratung, Verwaltung, Politik, Wissenschaftsjournalismus, Bildung, Kooperation
  • Grundlagenforschung: Physik, Biologie, Chemie, Klimatologie, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Interdisziplinäres Verständnis und Analyse der großen aktuellen Umweltprobleme: Klima, Energie, Wasser, Biodiversität, Umweltpolitik, ökologischer Übergang und Gesundheit.
  • Die Beiträge der Naturwissenschaften sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften miteinander verknüpfen, um komplexe Umweltprobleme über einen sektoralen Ansatz hinaus zu behandeln.
  • Verständnis der Mechanismen der Umweltgovernance und der öffentlichen Politik im Zusammenhang mit der nachhaltigen Bewirtschaftung von Ressourcen, der Energiewende, dem Schutz der Biodiversität oder der Anpassung an den Klimawandel.

Der Master in Umweltwissenschaften richtet sich insbesondere an :

  • Inhaber/innen eines Bachelors in Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Internationalen Beziehungen, Medizin, Recht oder eines als gleichwertig anerkannten Titels sowie FH-Studierende aus Disziplinen, die mit den Umweltwissenschaften in Verbindung stehen.
  • Studierende, die sich für einen interdisziplinären Ansatz im Umweltbereich an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Recht und Gesundheit interessieren.
  • Personen, die sich auf Berufe im Umweltbereich vorbereiten möchten (öffentliche Politik, Verwaltung, Consulting, NGOs, internationale Organisationen, Privatsektor, Forschung usw.) und dabei ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen entwickeln möchten.

Mehr Infos und Registrierung

Zur Kursseite

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Weiterbildung zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich öffnen

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Fachhochschule Nordwestschweiz

MAS Umwelttechnik und -management

Der MAS vermittelt fundierte, interdisziplinäre Kompetenzen zur Bewältigung komplexer Umweltfragen. Die Teilnehmenden lernen, Umweltprobleme ganzheitlich zu analysieren, innovative Lösungsansätze zu entwickeln sowie ökologische, ökonomische und gesundheitliche Aspekte praxisnah zu verknüpfen. Die modulare Weiterbildung befähigt zu verantwortungsvoller Umweltarbeit in Verwaltung, Unternehmen und Organisationen.

Mehr erfahren
ETH Zürich

MSc Umweltnatur­wissenschaften

Der Masterstudiengang vermittelt ein tiefes Verständnis ökologischer, chemischer, physikalischer und gesellschaftlicher Prozesse im Umweltkontext. Im Fokus steht ein systemorientierter, interdisziplinärer Ansatz, der naturwissenschaftliche Grundlagen mit sozial- und technikwissenschaftlichen Perspektiven verbindet. Ziel ist es, komplexe Umweltprobleme zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Mehr erfahren
EPFL

MSc Umweltingenieur­wissenschaften

Der Masterstudiengang bereitet Studierende auf die Bewältigung komplexer Umweltprobleme wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, Umweltverschmutzung und Biodiversitätsverlust vor. Im Zentrum stehen ingenieurwissenschaftliche Lösungen für natürliche und urbane Systeme unter Bedingungen von Unsicherheit und Heterogenität. Das Studium vermittelt fortgeschrittenes Fachwissen, praxisnahe Kompetenzen sowie den Umgang mit modernen Mess- und Modellierungstechnologien. Durch vier wählbare Spezialisierungen und interdisziplinäre Vertiefungen werden die Studierenden befähigt, innovative Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung zu gestalten.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Genf
Universität Lausanne
Universität Neuenburg
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden