Seminar Sustainable solar water scheme design in humanitarian and development contexts

Bildungsinstitut Universität Neuenburg
Abschluss Kursbestätigung
Dauer 1 Woche
Beginn 23. August 2026
Kosten CHF 2’500
Studientyp Vollzeit
Standort Neuenburg
Sprache Englisch
Fachbereich Stadtplanung & Mobilität
Studienmodell Präsenzunterricht

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Mit anderen Studien­gängen vergleichen

Dieser Kurs schult qualifizierte und motivierte Ingenieure und Wissenschaftler, die im Energie- oder WASH-Sektor tätig sind (oder dies beabsichtigen), in der Planung, Gestaltung, Umsetzung und Bewertung der Kosteneffizienz von solaren Wasserversorgungssystemen für humanitäre und Entwicklungsmaßnahmen. Der Kurs deckt die technischen und wirtschaftlichen Aspekte ab, die für nachhaltige solare Wasserversorgungssysteme erforderlich sind. Er integriert die dynamischen Prozesse im Bohrloch in die Planung und bietet den praktischen Aufbau eines vollständigen solaren Wasserversorgungssystems sowie praktische Übungen vor Ort (Grundlagen der Hydrogeologie, Grundwassernutzung, Bohrlochdiagnose, Pumpversuche, Verteilungsnetze, solare Prinzipien, Lebenszyklus und Betriebsführung).

Kursdatum

23. bis 29. August 2026

Frist für die Anmeldung

28. Februar 2026

Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss. Frühere Erfahrungen in den Bereichen Wasserversorgung oder Solarenergie sind von Vorteil.

Die Teilnehmer stärken oder bereiten sich auf ihre Rolle in der boomenden Solarisierung von Wasserversorgungssystemen in den Energie-/WASH-Sektoren von INGOs, UN-Organisationen, Gebern, Regierungen und dem Privatsektor vor - z. B. als Wasser-/Solarprojektingenieure, WASH-Solardesigner, Umsetzer vor Ort und technische Berater, die in der Lage sind, klimaresistente, kosteneffiziente Solarwassersysteme in humanitären und entwicklungspolitischen Kontexten zu liefern.

  • Einführung in die relevanten Prinzipien der angewandten Hydrogeologie, mit besonderem Schwerpunkt auf optimierter Grundwassernutzung, Wassermanagement im humanitären und Entwicklungskontext
  • Einführung in die Bohrlochdiagnostik und solare Voruntersuchungen zur Machbarkeit
  • Planung, Entwurf, Durchführung und Auswertung eines Pumpversuchs zur Ermittlung des "sicheren Solarertrags" als Grundlage für die Planung eines solaren Wassersystems
  • Einführung in die Planung von Wasserverteilungsnetzen, von der Wasserstelle bis zum Speicher, unter besonderer Berücksichtigung der Besonderheiten von Solarwassersystemen
  • Verstehen des engen Zusammenhangs zwischen Nutzungsschemata/Energieverbrauch und der Auslegung von Solarwassersystemen
  • Kennenlernen der Grundlagen der Solarenergie und der Faktoren, die die Funktionsweise von Solarpumpensystemen beeinflussen
  • Sie lernen, wie Sie ein Solarwassersystem auf der Grundlage der Ergebnisse des Pumpversuchs auslegen können.
  • Praktische Erfahrung beim Zusammenbau eines kompletten solaren Wasserversorgungssystems
  • Sich mit der Lebenszyklusanalyse vertraut machen, um verschiedene Technologien zu vergleichen und die Betriebskosten zu optimieren

Der Kurs richtet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die sich für den Bereich Wasserversorgung und Solarsysteme in humanitären und entwicklungspolitischen Kontexten interessieren. Vorkenntnisse oder Erfahrungen in der Solarenergietechnik sind nicht erforderlich.

Mehr Infos und Registrierung

Zur Kursseite

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Weiterbildung zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich öffnen

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Basel

CAS Sustainable Real Estate

Der CAS in Sustainable Real Estate vermittelt fundiertes Fachwissen zur nachhaltigen Bewertung, Entwicklung und Transformation von Immobilieninvestitionen und -portfolios. ESG-Themen und ökologische sowie soziale Aspekte im Immobilienbereich stehen im Mittelpunkt. Der Studiengang verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahem Wissen aus der Immobilienwirtschaft und schliesst mit einem international anerkannten Zertifikat ab.

Mehr erfahren
Berner Fachhochschule Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule Luzern Fachhochschule Graubünden ZHAW

CAS Integrale Gebäudetechnik und Energie

Der CAS vermittelt fundierte, gewerkeübergreifende Kenntnisse für die Entwicklung energieeffizienter Gebäudetechnikkonzepte. Im Fokus stehen die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Architektur, Bau und Gebäudetechnik sowie das Verständnis der energetischen Zusammenhänge in Neubauten und Sanierungen. Die Teilnehmenden lernen, auf Basis aktueller Normen und Planungsmodelle (z. B. SIA 112) zukunftsfähige Gebäudetechnikkonzepte zu analysieren, zu planen und umzusetzen.

Mehr erfahren
Universität Neuenburg

MSc hydrogéologie et géothermie

Die Erforschung und nachhaltige Nutzung unterirdischer Wasser- und Energieressourcen ist eine grosse gesellschaftliche Herausforderung, der sich die verschiedenen Fachgebiete der Geowissenschaften stellen müssen. Dieser Masterstudiengang, der in der Schweiz einzigartig ist, soll daher eine umfassende Einführung in die aktuellen wissenschaftlichen Ansätze bieten.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Genf
Universität Lausanne
Universität Neuenburg
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden