Der Bachelor in Biologie bietet eine generalistische Ausbildung in den Biowissenschaften von molekularen und zellulären Aspekten über Genetik, Entwicklungsbiologie und Evolutionsbiologie bis hin zu Organismen und Gemeinschaften. Ein wichtiger Teil des Studiengangs befasst sich mit den quantitativen, technologischen und multidisziplinären Aspekten der modernen Biologie (Biochemie, Physik der Biologie). Die theoretische Ausbildung wird von zahlreichen praktischen Übungen begleitet. Der Bachelorabschluss in Biologie eröffnet zahlreiche Perspektiven für eine spezialisiertere Ausbildung im Masterstudiengang.
Nächster Schulbeginn
14.09.2026
Anmeldeschluss
30.04.2026
Akademische Möglichkeiten:
Studierende, die eine breite und strukturierte Ausbildung in Biologie mit einem starken Praxisbezug und einem hohen Stellenwert quantitativer und numerischer Ansätze anstreben.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
MSc Biologie
Der Master in Biologie ist eine fortgeschrittene Ausbildung, die es den Studierenden ermöglicht, im ersten Jahr einen theoretischen Unterricht nach einer spezialisierten Ausrichtung zu absolvieren. Der Master legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Forschungsarbeit, mit einem zweimonatigen Vorpraktikum ab dem ersten Jahr und einem Forschungsprojekt, das im zweiten Jahr ein ganzes Jahr lang im Labor oder in einer Forschungsgruppe durchgeführt wird. Spezialisierte Studienrichtungen: - Molekulare Genetik und Biowissenschaften - Molekulare Pflanzenwissenschaften - Mikrobiologie - Biodiversität und Systematik - Bioinformatik und Datenanalyse in der Biologie - Mathematik - Physik
MSc Biogeosciences
Der Master of Science (MSc) in Biogeowissenschaften ist das Ergebnis der Integration zweier Bereiche der Naturwissenschaften: Biologie und Geologie. Er spiegelt die Entstehung neuer Forschungsfelder mit zahlreichen Schnittstellen zwischen diesen Disziplinen wider. Ziel ist es, Sie mithilfe moderner Techniken in integrierten Naturwissenschaften auszubilden und Ihnen die Kenntnisse und Werkzeuge zu vermitteln, die Sie benötigen, um natürliche Lebensräume in ständiger Entwicklung auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen zu entdecken, zu verstehen und zu verwalten.
MAS Arten & Biodiversität
Der MAS vermittelt fundiertes Fachwissen in den Bereichen Artenkenntnis, Ökologie und Biodiversitätsmanagement. Ziel ist es, Fachpersonen auszubilden, die aktiv zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität beitragen können. Der modular aufgebaute Studiengang kombiniert theoretisches Wissen mit praxisnaher Anwendung und bietet die Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung über drei frei wählbare CAS. Die abschliessende MAS-Arbeit erlaubt eine vertiefte Auseinandersetzung mit einer praxisrelevanten Fragestellung. Der Studiengang befähigt die Teilnehmenden, wissenschaftlich fundierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Bereich Artenvielfalt zu entwickeln und umzusetzen.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden