The Master of Science (MSc) in Biogeosciences is the result of the integration of two fields of natural sciences: biology and geology. It reflects the emergence of new fields of research in the many areas of contact between these two disciplines. The aim is to train you in integrated natural sciences using modern techniques, providing the knowledge and tools needed to discover, understand and manage ever-changing natural environments across multiple spatial and temporal
Next start: 14 September 2026
Application deadline: 30 April 2026
Former students occupy a wide variety of roles, such as cantonal pedologist, scientist, scientific communicator, secondary school teacher and ecological consultant. Other examples are:
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
BSc Biology
The BSc in Biology provides a broad, solid foundation across the life sciences, from molecules to ecosystems. Many courses include practical work that becomes increasingly integrated with research labs as studies progress. Electives and thematic modules (year 3) allow students to tailor their pathway and explore topics in more depth.
MSc Geowissenschaften
Der Masterstudiengang bietet eine praxisnahe und forschungsorientierte Vertiefung des Verständnisses des Systems Erde. Das Studium fördert vernetztes Denken über Sphären wie Luft, Wasser, Boden und Gestein hinweg und vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Studierenden wählen eine individuelle Vertiefung und arbeiten intensiv an einem eigenen Forschungsprojekt im Rahmen der Masterarbeit. Der enge Kontakt zu den Dozierenden und die Einbindung in Forschungsgruppen ermöglichen eine persönliche und praxisnahe Betreuung.
MSc Pflanzenwissenschaften
Der Masterstudiengang vermittelt eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in den Pflanzenwissenschaften. Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse in Bereichen wie Pflanzenökologie, Pflanzenphysiologie, Pflanzenmikrobiologie und nachhaltiger Landnutzung. Im Zentrum steht ein eigenständiges Forschungsprojekt, das mit einer Masterarbeit abgeschlossen wird. Das Studium wird vom Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel angeboten und profitiert vom Netzwerk des Zurich-Basel Plant Science Center.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden