Der Master of Science in Engineering ist der höchste Abschluss, den eine Fachhochschule in der Schweiz in den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik, Konstruktion und Design verleiht.
Der Master umfasst 16 Spezialisierungsprofile, von denen 11 von der SUPSI in den Bereichen Ingenieurwesen und Informatik sowie Bauwesen und Planung angeboten werden.
Nächster Start
14.09.2026
Anmeldeschluss
13.02.2026
MSE-Absolventinnen und -Absolventen können in ihrem Fachgebiet verantwortungsvolle Positionen übernehmen und interdisziplinäre Projekte durchführen. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, unter anderem:
Absolventen wissen:
Ingenieurinnen und Ingenieure, die ein Masterstudium mit starkem Industriebezug suchen, das eine fortgeschrittene Spezialisierung, Mobilität innerhalb des Schweizer Fachhochschulnetzes, massgeschneiderte Studienpläne und hervorragende Beschäftigungsaussichten in Spitzensektoren kombiniert.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
MSc in Engineering Vertiefung Mechanical Engineering
Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechanical Engineering richtet sich an Ingenieur:innen, die komplexe technische Produkte und Systeme konzipieren, entwickeln und optimieren möchten. Das Studium bietet eine vertiefte Ausbildung in Konstruktion, Simulation, Materialtechnik, Fertigungstechnologien und Nachhaltigkeit. Es befähigt die Studierenden, moderne Maschinen und Prozesse unter wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu gestalten und umzusetzen.
MSc in Engineering Vertiefung Aviation
Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Aviation bietet eine spezialisierte, interdisziplinäre Ausbildung für die komplexen Anforderungen der modernen Luftfahrt. Angesichts der zunehmenden Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung vermittelt der Studiengang vertiefte Kompetenzen in den Bereichen Wartung, Infrastrukturmanagement und unbemannte Luftfahrzeuge. Absolvent:innen sind bestens vorbereitet, innovative Lösungen im Betrieb, in der Technik und im Management von Luftfahrtsystemen zu entwickeln und umzusetzen.
MSc Materialwissenschaft
Der Masterstudiengang vertieft und erweitert das Wissen über Struktur, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen von Materialien. Er vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen in aktueller Forschung und Entwicklung. Die Studierenden gestalten ihr Studium flexibel und individuell – mit Wahlfächern aus dem umfangreichen ETH-Angebot, einem Forschungsprojekt, einem Industriepraktikum und einer Masterarbeit.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden