Bildungsinstitut Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Abschluss Master of Science
Dauer 2 Jahre – 30 Monate
Beginn 14. September 2026
Kosten ab CHF 800
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Lugano-Viganello
Sprache Englisch
Fachbereich Ingenieurwesen, Technik und Architektur
ECTS-Kreditpunkte 90 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Mit anderen Studien­gängen vergleichen

Der Master of Science in Engineering ist der höchste Abschluss, den eine Fachhochschule in der Schweiz in den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik, Konstruktion und Design verleiht.

Der Master umfasst 16 Spezialisierungsprofile, von denen 11 von der SUPSI in den Bereichen Ingenieurwesen und Informatik sowie Bauwesen und Planung angeboten werden.

Nächster Start

14.09.2026

Anmeldeschluss

13.02.2026

  • Für die Zulassung zum Studiengang Master of Science in Engineering ist ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fachgebiet erforderlich.
  • Für diejenigen, die die Anforderungen nicht erfüllen, ist eine weitere Prüfung durch den Master-Ausschuss vorgesehen.
  • Gleichwertige Abschlüsse können ebenfalls anerkannt werden.

MSE-Absolventinnen und -Absolventen können in ihrem Fachgebiet verantwortungsvolle Positionen übernehmen und interdisziplinäre Projekte durchführen. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, unter anderem:

  • Produktionsunternehmen
  • Dienstleistungsunternehmen
  • Logistik
  • Beratung
  • Forschung und Entwicklung

Absolventen wissen:

  • Sie beherrschen die Technik in ihrem gewählten Fachgebiet und leiten interdisziplinäre Projekte.
  • Forschung und neue Technologien in industrielle Lösungen mit messbarem Erfolg umsetzen.
  • Sie arbeiten effektiv mit Unternehmen und Labors zusammen und kommunizieren mit Fach- und Führungskräften.
  • Sie handeln mit Berufsethik, systemischem Weitblick und faktenbasierter Entscheidungsfindung.

Ingenieurinnen und Ingenieure, die ein Masterstudium mit starkem Industriebezug suchen, das eine fortgeschrittene Spezialisierung, Mobilität innerhalb des Schweizer Fachhochschulnetzes, massgeschneiderte Studienpläne und hervorragende Beschäftigungsaussichten in Spitzensektoren kombiniert.

Mehr Infos und Registrierung

Zur Kursseite

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Weiterbildung zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich öffnen

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

ZHAW

MSc in Engineering Vertiefung Mechanical Engineering

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechanical Engineering richtet sich an Ingenieur:innen, die komplexe technische Produkte und Systeme konzipieren, entwickeln und optimieren möchten. Das Studium bietet eine vertiefte Ausbildung in Konstruktion, Simulation, Materialtechnik, Fertigungstechnologien und Nachhaltigkeit. Es befähigt die Studierenden, moderne Maschinen und Prozesse unter wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu gestalten und umzusetzen.

Mehr erfahren
ZHAW

MSc in Engineering Vertiefung Aviation

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Aviation bietet eine spezialisierte, interdisziplinäre Ausbildung für die komplexen Anforderungen der modernen Luftfahrt. Angesichts der zunehmenden Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung vermittelt der Studiengang vertiefte Kompetenzen in den Bereichen Wartung, Infrastrukturmanagement und unbemannte Luftfahrzeuge. Absolvent:innen sind bestens vorbereitet, innovative Lösungen im Betrieb, in der Technik und im Management von Luftfahrtsystemen zu entwickeln und umzusetzen.

Mehr erfahren
ETH Zürich

MSc Materialwissenschaft

Der Masterstudiengang vertieft und erweitert das Wissen über Struktur, Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen von Materialien. Er vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen in aktueller Forschung und Entwicklung. Die Studierenden gestalten ihr Studium flexibel und individuell – mit Wahlfächern aus dem umfangreichen ETH-Angebot, einem Forschungsprojekt, einem Industriepraktikum und einer Masterarbeit.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Genf
Universität Lausanne
Universität Neuenburg
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden