Der CAS Smart City bildet Fachleute aus, die in der Lage sind, in komplexen territorialen Kontexten zu agieren und dabei Komplexitätstheorien, die Einbindung der Bevölkerung und digitale Technologien (Datenerfassung/-analyse/-visualisierung, Datenschutz und Sicherheit) mit den Zielen der Energiewende und der Verbesserung der Lebensqualität zu integrieren. Der Kurs gipfelt in einer angewandten Projektarbeit.
Starttermin
13.11.2026
Enddatum
30.06.2027
Persönliche Sitzungen finden hauptsächlich freitags statt, ausgenommen Schulferien und Feiertage.
Absolventen können unter anderem in folgenden Bereichen arbeiten:
Fachleute, die in den Bereichen Raumplanung, Design und Partizipation tätig sind:
Fachleute, die in der territorialen Verwaltung tätig sind, insbesondere
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
CAS Sustainable Management
Der CAS vermittelt fundiertes, praxisnahes Wissen für die strategische und operative Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Auf Basis eines erweiterten ESG-Modells werden zentrale Themen wie Kreislaufwirtschaft, Reporting, Green Leadership oder ESG-Ratings behandelt. Eine realitätsnahe Unternehmenssimulation und eine betreute Abschlussarbeit sichern die praxisorientierte Umsetzung des Erlernten. Ziel des CAS ist es, Fachpersonen zu befähigen, Nachhaltigkeit strategisch zu verankern, konkrete Projekte umzusetzen, Reporting glaubwürdig zu gestalten und als kompetente Ansprechpartner:innen in ihren Organisationen zu wirken.
CAS Sustainable Energy Systems Engineering: Integrated Approach to Energy Transition
Der CAS vermittelt Fach- und Führungskräften ein umfassendes Verständnis der Energiewende aus technischer, wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Perspektive. Das Programm kombiniert theoretisches Wissen, systemische Analysen und praxisorientierte Projektarbeit, um die Teilnehmenden zu befähigen, integrierte Strategien für nachhaltige Energiesysteme zu entwickeln und umzusetzen. Schwerpunkte liegen auf Lebenszyklusanalysen, territorialer Planung, politischen Rahmenbedingungen und der Implementierung von Projekten zur Dekarbonisierung und Energieeffizienz in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Der Studiengang der EPFL wird in Kooperation mit HES-SO Valais/Wallis durchgeführt.
CAS Sustainable Aviation Management
Der CAS vermittelt ein umfassendes Verständnis für ökologische Nachhaltigkeit im Luftverkehr. Teilnehmende lernen Strategien kennen, um ökologische Herausforderungen mit unternehmerischer Verantwortung zu verbinden – mit Fokus auf Sustainable Aviation Fuels (SAF), CO₂-Märkte, Umweltmanagementsysteme sowie Corporate Social Responsibility und Responsible Leadership. Der Lehrgang verbindet Umweltaspekte mit ethischen und strategischen Fragestellungen im Aviatiksektor.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden