Bildungsinstitut Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Abschluss CAS
Dauer 7 Monate
Beginn 16. Januar 2027
Kosten CHF 5’000
Studientyp Teilzeit
Standort Manno
Sprache Italienisch
Fachbereich Sozialwissenschaften
ECTS-Kreditpunkte 12 ECTS
Studienmodell Präsenzunterricht

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Mit anderen Studien­gängen vergleichen

Der CAS Migration und Gemeinwesen bietet einen praktischen und reflexiven Weg, um die durch Migrationsströme verursachten Veränderungen in lokalen Gemeinschaften zu verstehen und zu bewältigen. Er integriert soziokulturelle, rechtlich-institutionelle und operative Perspektiven, um integrative Interventionen zu konzipieren, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die interprofessionelle Zusammenarbeit in den Bereichen Schule, Sozialwesen, Gesundheit und Verwaltung zu verbessern.

Starttermin

16.01.2027

Enddatum

31.08.2027

Anmeldeschluss

31.08.2026

  • Die Zulassung zum SAC steht Personen offen, die über eine Hochschulausbildung (Diplom, Bachelor), einen Schulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation verfügen.
  • In besonderen Fällen können Bewerberinnen und Bewerber, die nicht über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, auf Grund eines Dossiers (nachgewiesene Berufserfahrung und Weiterbildungsnachweise) zugelassen werden.
  • Für Personen, die nicht über einen Hochschulabschluss verfügen, kann im Rahmen der Kursbescheinigung eine Teilnahmebescheinigung mit den entsprechenden Credits ausgestellt werden.

Typische Einsatzorte sind öffentliche Einrichtungen, Schulen, Sozial- und Gesundheitsdienste, NRO/Vereine und Gemeinschaftsprojekte, z. B:

  • Integrationskoordinator und Community-Planer (Integrationspläne, lokale Netzwerke).
  • Interkultureller Mediator und Moderator für Partizipation (deliberative Prozesse, Einbeziehung von Familien).
  • Fallmanager im Bereich Migration/Asyl und Berater für Sozialdienste, Schule oder Gesundheit.
  • D&I/Bildungsbeauftragter (Sensibilisierung, Konfliktmanagement, interkulturelle Kommunikation).
  • Policy/Program Officer in Verwaltungen oder NRO (Bedarfsanalyse, Überwachung und Bewertung, Berichterstattung).

Das DAC schätzt bereits aktive Profile, die ihre Fähigkeiten aktualisieren wollen, und Personen, die sich in Richtung Integration, Gemeinschaftsarbeit und Netzwerkentwicklung bewegen wollen.

  • Analyse der Auswirkungen von Migrationsströmen auf moderne Gesellschaften und Verständnis dafür, wie die Migration die kulturellen und sozialen Bezüge von Gemeinschaften verändert.
  • Förderung des Verständnisses für kulturelle und soziale Vielfalt
  • Förderung einer positiven Sichtweise der sozialen Diversifizierung als Chance für eine kollektive Bereicherung
  • Erforschung der Spannungen zwischen kulturellen Unterschieden und gemeinsamen Werten, zwischen normativen Beschränkungen und innovativen Möglichkeiten.
  • Anregung zur kritischen Reflexion über berufliche Rollen und Praktiken
  • Unterstützung bei der Identifizierung und Nutzung von operativen Modellen und Instrumenten, die an die neuen Herausforderungen und Bedürfnisse einer sich wandelnden Gesellschaft angepasst werden.

Fachleute aus den Bereichen Bildung, Sozialarbeit, Gesundheitswesen, Verwaltung und alle Menschen, die mit den Herausforderungen der Migration konfrontiert sind.

Mehr Infos und Registrierung

Zur Kursseite

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Weiterbildung zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich öffnen

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Universität Lausanne

CAS Migrations und Integrationspolitik

Der CAS vermittelt praxisnahe Instrumente, um Ungleichheitsstrukturen im Kontext zunehmender und diversifizierter Migrationsbewegungen zu erkennen und zu adressieren. Es verbindet Forschung und Best Practices zu Integration in Bildung und Arbeitsmarkt, Einbürgerungspolitik sowie Armutsrisiken von Migrantinnen – in der Schweiz und international.

Mehr erfahren
Universität Zürich

BA Soziologie

Das Bachelorstudium vermittelt fundiertes Wissen über gesellschaftliche Strukturen, soziale Prozesse und die methodische Erforschung sozialer Phänomene. Im Zentrum stehen soziologische Theorien, sozialwissenschaftliche Methoden sowie aktuelle Forschung zu Themen wie soziale Normen, Glück, Wirtschaftsprozesse oder Generationenbeziehungen. Studierende entwickeln ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge und lernen, diese analytisch und kritisch zu reflektieren.

Mehr erfahren
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana

BA Social Work

Praktischer und angewandter Studiengang, der generalistische FH-Sozialarbeiter ausbildet, die in der Lage sind, das Wohlbefinden der Menschen durch die Aktivierung individueller und kollektiver Ressourcen, die Stärkung der Partizipation, der sozialen Bindungen und der Integration zu fördern. Der Studiengang integriert Theorie, Methoden und Praxis und bietet zwei Spezialisierungen: Sozialpädagogik und Sozialdienst.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Genf
Universität Lausanne
Universität Neuenburg
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden