Bildungsinstitut Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Abschluss Bachelor
Dauer 3 Jahre – 4 Jahre
Beginn 14. September 2026
Kosten ab CHF 800
Studientyp Vollzeit, Teilzeit
Standort Mendrisio
Sprache Italienisch
Fachbereich Ingenieurwesen, Technik und Architektur
ECTS-Kreditpunkte 180 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Mit anderen Studien­gängen vergleichen

Dieser praxis- und projektorientierte Bachelor-Studiengang legt einen starken Schwerpunkt auf die Realisierung. Er verbindet Bautradition mit Entwicklungs- und Managementkompetenz, neuen Darstellungsformen und Nachhaltigkeit. Das Curriculum dreht sich um das Transversalthema Wohnen und drei Bereiche: Konstruktion & Realisierung, Design, Nachhaltigkeit. Studien/Workshops verknüpfen Theorie, Entwurf und Umsetzung; Studienreisen und Kooperationen mit der Berufswelt fördern ein ganzheitliches Verständnis.

Nächster Start

14.09.2026

Anmeldeschluss

30.04.2026

Hochschulabschluss gemäss SUPSI-Vorschriften (z.B. Berufsmatura oder Matura mit entsprechender praktischer Erfahrung).

Der Bachelor-Abschluss ist ein hochprofessioneller Hochschulabschluss, der den direkten Zugang zur Arbeitswelt ermöglicht. Er ermöglicht die Mitgliedschaft im Berufsverband (OTIA) und die Ausübung von Tätigkeiten als Freiberufler in der Schweiz oder als Angestellter im Ausland. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig:

  • Architektur- und Bauleitungsbüros
  • kommunale technische Büros
  • kantonale und eidgenössische Logistikdienste
  • Baufirmen

Der Bachelor-Abschluss ermöglicht auch den Zugang zu einem Master-Studium.

Die Absolventen lernen

  • Entwürfe zu entwickeln, die konstruktiven, organisatorischen und ästhetischen Anforderungen gerecht werden, basierend auf historischen/epistemologischen Grundlagen der Architektur.
  • Entwürfe unter Berücksichtigung der Entwicklung von Baumethoden, Materialtechnologien und Energieaspekten.

Bewerber, die eine praxisnahe, studio- bzw. werkstattbasierte Architekturausbildung anstreben, die in der Lage ist, Entwurf und Konstruktion zu integrieren, die Nachhaltigkeit als Gestaltungsprinzip berücksichtigt und auf den unmittelbaren Einstieg in die Berufswelt oder einen anschließenden Master-Abschluss vorbereitet.

Mehr Infos und Registrierung

Zur Kursseite

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Weiterbildung zum Vergleich hinzugefügt

Vergleich öffnen

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

EPFL

MSc Nachhaltiges Management und Technologie

Der Masterstudiengang bildet Führungspersönlichkeiten aus, die zu einer nachhaltigen, gerechten und wohlhabenden Gesellschaft beitragen wollen. In einer einzigartigen Kooperation von UNIL-HEC, IMD und EPFL verbindet der Studiengang anspruchsvolle akademische Ausbildung mit der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Studierende lernen, wie sich gute Governance mit innovativer Technologie kombinieren lässt, um die drängendsten globalen Herausforderungen anzugehen – von Klimawandel bis Ressourcenknappheit. Das Lernen erfolgt praxisnah und interdisziplinär in engem Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren
ZHAW

BSc Energie- und Umwelttechnik

Das Bachelorstudium in Energie- und Umwelttechnik befähigt Studierende, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Es vermittelt praxisnahes Wissen über erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Technologien. Die Ausbildung kombiniert technische Grundlagen mit vertiefender Spezialisierung in drei zukunftsweisenden Bereichen.

Mehr erfahren
ZHAW Berner Fachhochschule Fachhochschule Graubünden Hochschule Luzern Fachhochschule Nordwestschweiz

MAS in Nachhaltigem Bauen

Der MAS qualifiziert Fachpersonen für eine zukunftsorientierte, energieeffiziente und sozial verträgliche Planung, Ausführung und Optimierung von Gebäuden und Quartieren. Die Weiterbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen zu Architektur, Technik, Energie, Bauphysik und Management. In Kooperation mit fünf Fachhochschulen kombiniert das Programm Theorie und Praxis und fördert eine lebenszyklusorientierte Sicht auf nachhaltiges Bauen.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Haute Ecole Spécialisée de Suisse occidentale
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Universität Bern
Universität Genf
Universität Lausanne
Universität Neuenburg
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden