Dieser praxis- und projektorientierte Bachelor-Studiengang legt einen starken Schwerpunkt auf die Realisierung. Er verbindet Bautradition mit Entwicklungs- und Managementkompetenz, neuen Darstellungsformen und Nachhaltigkeit. Das Curriculum dreht sich um das Transversalthema Wohnen und drei Bereiche: Konstruktion & Realisierung, Design, Nachhaltigkeit. Studien/Workshops verknüpfen Theorie, Entwurf und Umsetzung; Studienreisen und Kooperationen mit der Berufswelt fördern ein ganzheitliches Verständnis.
Nächster Start
14.09.2026
Anmeldeschluss
30.04.2026
Hochschulabschluss gemäss SUPSI-Vorschriften (z.B. Berufsmatura oder Matura mit entsprechender praktischer Erfahrung).
Der Bachelor-Abschluss ist ein hochprofessioneller Hochschulabschluss, der den direkten Zugang zur Arbeitswelt ermöglicht. Er ermöglicht die Mitgliedschaft im Berufsverband (OTIA) und die Ausübung von Tätigkeiten als Freiberufler in der Schweiz oder als Angestellter im Ausland. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig:
Der Bachelor-Abschluss ermöglicht auch den Zugang zu einem Master-Studium.
Die Absolventen lernen
Bewerber, die eine praxisnahe, studio- bzw. werkstattbasierte Architekturausbildung anstreben, die in der Lage ist, Entwurf und Konstruktion zu integrieren, die Nachhaltigkeit als Gestaltungsprinzip berücksichtigt und auf den unmittelbaren Einstieg in die Berufswelt oder einen anschließenden Master-Abschluss vorbereitet.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
MSc Nachhaltiges Management und Technologie
Der Masterstudiengang bildet Führungspersönlichkeiten aus, die zu einer nachhaltigen, gerechten und wohlhabenden Gesellschaft beitragen wollen. In einer einzigartigen Kooperation von UNIL-HEC, IMD und EPFL verbindet der Studiengang anspruchsvolle akademische Ausbildung mit der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Studierende lernen, wie sich gute Governance mit innovativer Technologie kombinieren lässt, um die drängendsten globalen Herausforderungen anzugehen – von Klimawandel bis Ressourcenknappheit. Das Lernen erfolgt praxisnah und interdisziplinär in engem Austausch mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.
BSc Energie- und Umwelttechnik
Das Bachelorstudium in Energie- und Umwelttechnik befähigt Studierende, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Es vermittelt praxisnahes Wissen über erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Technologien. Die Ausbildung kombiniert technische Grundlagen mit vertiefender Spezialisierung in drei zukunftsweisenden Bereichen.
MAS in Nachhaltigem Bauen
Der MAS qualifiziert Fachpersonen für eine zukunftsorientierte, energieeffiziente und sozial verträgliche Planung, Ausführung und Optimierung von Gebäuden und Quartieren. Die Weiterbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen zu Architektur, Technik, Energie, Bauphysik und Management. In Kooperation mit fünf Fachhochschulen kombiniert das Programm Theorie und Praxis und fördert eine lebenszyklusorientierte Sicht auf nachhaltiges Bauen.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden