MSc Life Sciences - Chemistry for the Life Sciences

Istituto di formazione ZHAW
Finalizzazione Master of Science
Durata 18 Mesi – 42 Mesi
Inizio 15. Settembre 2025
Costi da CHF 720
Tipo di studio Tempo pieno, Tempo parziale
Sede di studio Wädenswil & Olten & Bern
Lingua Inglese
Facoltà Scienze naturali
Crediti ECTS 90 ECTS
Modello di studio Non in linea

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der Masterstudiengang vereint Fachwissen aus Chemie, Biochemie, (Bio)Analytik, Materialwissenschaften, grüner Chemie und Nanotechnologie. Der Fokus liegt auf anwendungsorientierter Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Medizin, Ernährung, Umwelt, nachhaltige Technologien und Energieforschung. Die Studierenden entwickeln kreative und unternehmerische Lösungsansätze, erweitern ihre wissenschaftlichen Kompetenzen und vertiefen ihre Expertise im Rahmen von Forschungsprojekten in enger Kooperation mit Industrie und internationalen Forschungseinrichtungen.

Nächster Start

Wahlweise Herbst- oder Frühlingssemester

Anmeldeschluss

Anmeldungen für das Herbstsemester (mit Start im September) sind von Anfang Februar bis Ende April möglich, für das Frühlingssemester des nächsten Jahres (Start Februar) von Anfang August bis Ende Oktober.

Bachelorabschluss in einem relevanten Studiengang der Natur- oder Lebenswissenschaften, z. B.:

  • Chemie

  • Biochemie

  • Biotechnologie

  • Lebensmitteltechnologie

  • Materialwissenschaften

Einschlägige fachliche Kompetenzen gemäss individueller Prüfung durch die Studiengangleitung

Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt

Die definitive Zulassung erfolgt im Rahmen eines Auswahlverfahrens der Hochschule

Absolvent:innen sind qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben in:

  • Chemischer und pharmazeutischer Industrie

  • Lebensmittelindustrie

  • Biotechnologie und Diagnostik

  • Materialwissenschaften / Funktionsmaterialien

  • Energieforschung / Umwelttechnologien / Green Chemistry

  • Medizintechnik, Sensorik und Nanotechnologie

  • Regenerative Medizin / Impfstoffentwicklung

  • Forschung und Entwicklung in Industrie, Behörden und Hochschulen

  • Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Produktion

Die Studierenden:

  • vertiefen ihre Fachkenntnisse in Chemie, Biochemie, (Bio)Analytik und Materialtechnologien

  • lernen, Forschungsprojekte selbstständig zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und zu präsentieren

  • stärken ihre Fähigkeiten in kreativer Problemlösung, wissenschaftlichem Arbeiten und unternehmerischem Denken

  • erweitern ihre Sozial- und Selbstkompetenz im interdisziplinären Forschungskontext

  • erwerben Fähigkeiten für Teamarbeit, Führung, Kommunikation und Kritikfähigkeit

  • sind vorbereitet auf ein weiterführendes Doktoratsstudium

  • entwickeln praxisnahe Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen

  • Naturwissenschaftlich oder technisch ausgebildete Fachpersonen, die ihre Kompetenzen in Chemie, Biochemie und angrenzenden Disziplinen vertiefen möchten

  • Berufseinsteiger:innen oder Young Professionals aus der Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- oder Umweltbranche

  • Personen mit Interesse an angewandter Forschung und Entwicklung sowie nachhaltiger Technologie

  • Absolvent:innen, die sich gezielt auf Führungs- oder Forschungsfunktionen im Life Sciences-Bereich vorbereiten wollen

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

ZHAW

MSc in Engineering Vertiefung Mechanical Engineering

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechanical Engineering richtet sich an Ingenieur:innen, die komplexe technische Produkte und Systeme konzipieren, entwickeln und optimieren möchten. Das Studium bietet eine vertiefte Ausbildung in Konstruktion, Simulation, Materialtechnik, Fertigungstechnologien und Nachhaltigkeit. Es befähigt die Studierenden, moderne Maschinen und Prozesse unter wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu gestalten und umzusetzen.

Per saperne di più
ZHAW

MSc in Engineering Vertiefung Electrical Engineering

Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Electrical Engineering qualifiziert Ingenieur:innen zur Gestaltung komplexer elektrischer Systeme in einem zunehmend vernetzten, digitalen und nachhaltigen Umfeld. Die Studierenden spezialisieren sich auf Themen wie Embedded Systems, Signalverarbeitung, Leistungselektronik oder Stromverteilung und wenden ihr Wissen in interdisziplinären Projekten und angewandter Forschung an. Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten durchgeführt und bietet Raum für individuelle Schwerpunktsetzungen.

Per saperne di più
ETH Zürich

MSc Gesundheits­wissenschaften und Technologie

Der Masterstudiengang vermittelt vertieftes Wissen über die biologischen, technologischen und systemischen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Die Studierenden lernen, medizinische Fragestellungen von der molekularen bis zur Organismusebene zu erforschen und neue Ansätze für Prävention, Diagnostik und Therapie zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf dem translationalen Aspekt – der effizienten Umsetzung von Forschung in klinische Anwendungen.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto