Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechanical Engineering richtet sich an Ingenieur:innen, die komplexe technische Produkte und Systeme konzipieren, entwickeln und optimieren möchten. Das Studium bietet eine vertiefte Ausbildung in Konstruktion, Simulation, Materialtechnik, Fertigungstechnologien und Nachhaltigkeit. Es befähigt die Studierenden, moderne Maschinen und Prozesse unter wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu gestalten und umzusetzen.
Nächster Start
Wahlweise Herbst- oder Frühlingssemester
Anmeldeschluss
Anmeldungen für das Herbstsemester (mit Start im September) sind von Anfang Februar bis Ende April möglich, für das Frühlingssemester des nächsten Jahres (Start Februar) von Anfang August bis Ende Oktober.
Direkte Zulassung mit einem Bachelorabschluss in:
Maschinentechnik / Maschinenbau
Mikrotechnik
Automobiltechnik
Industrielle Konstruktionstechnik
Material- und Verfahrenstechnik
Systemtechnik
Sur-Dossier-Zulassung: Studierende mit anderen technischen Bachelorabschlüssen können nach individueller Prüfung aufgenommen werden.
Die genaue Beurteilung der Einstiegsqualifikationen erfolgt durch die jeweilige Fachhochschule im Rahmen des Einschreibungsprozesses.
Absolvent:innen übernehmen Führungs- und Entwicklungsaufgaben in:
Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau
Produktentwicklung, Konstruktion und Produktion
Forschung & Entwicklung (F&E)
Simulation, Test und Qualitätssicherung
Werkstofftechnik und Fertigungsoptimierung
Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik
Die Studierenden:
entwickeln umfassende Kompetenzen in der mechanischen und mechatronischen Systementwicklung
beherrschen moderne Entwicklungs- und Fertigungstechnologien inkl. digitaler Werkzeuge und CAx-Systeme
erwerben vertiefte Kenntnisse in Simulation, Modellierung, Materialwissenschaft und Produktionsprozessen
sind in der Lage, komplette Systeme unter Berücksichtigung von Normen, Funktionalität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu entwerfen
analysieren und bewerten Materialien sowie deren Verarbeitungsprozesse schon in frühen Entwicklungsphasen
erarbeiten nachhaltige Konzepte über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – von der Idee bis zur Entsorgung bzw. zum Recycling
Bachelor-Absolvent:innen aus dem Maschinenbau oder verwandten technischen Disziplinen
Fachpersonen, die komplexe technische Systeme und nachhaltige Fertigungsprozesse gestalten möchten
Ingenieur:innen, die Führungsverantwortung in der Industrie oder in forschungsnahen Projekten übernehmen wollen
Interessierte an vertiefter Methodenanwendung, Simulation und interdisziplinärer Produktentwicklung
Scoprire programmi di formazione simili
MSc in Engineering Vertiefung Aviation
Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Aviation bietet eine spezialisierte, interdisziplinäre Ausbildung für die komplexen Anforderungen der modernen Luftfahrt. Angesichts der zunehmenden Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung vermittelt der Studiengang vertiefte Kompetenzen in den Bereichen Wartung, Infrastrukturmanagement und unbemannte Luftfahrzeuge. Absolvent:innen sind bestens vorbereitet, innovative Lösungen im Betrieb, in der Technik und im Management von Luftfahrtsystemen zu entwickeln und umzusetzen.
MSc in Engineering Vertiefung Electrical Engineering
Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Electrical Engineering qualifiziert Ingenieur:innen zur Gestaltung komplexer elektrischer Systeme in einem zunehmend vernetzten, digitalen und nachhaltigen Umfeld. Die Studierenden spezialisieren sich auf Themen wie Embedded Systems, Signalverarbeitung, Leistungselektronik oder Stromverteilung und wenden ihr Wissen in interdisziplinären Projekten und angewandter Forschung an. Der Studiengang wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten durchgeführt und bietet Raum für individuelle Schwerpunktsetzungen.
MSc in Engineering Vertiefung Mechatronics and Automation
Der Masterstudiengang mit Vertiefung in Mechatronics and Automation bereitet Studierende auf die Planung, Entwicklung und Integration intelligenter Systeme für unterschiedlichste Branchen vor. Im Zentrum stehen Sensorik, Datenverarbeitung, Aktorik und Regelung – kombiniert in modernen mechatronischen Gesamtsystemen. Das Studium vereint mechanische, elektrische und informationstechnische Kompetenzen und eröffnet Zugang zu anspruchsvollen Aufgaben in Industrie, Forschung und Entwicklung.
Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?
Grazie mille per il vostro feedback!
Per niente soddisfatto
Avete qualche feedback specifico per i miglioramenti da apportare?
Molto soddisfatto