Istituto di formazione Universität Basel
Finalizzazione Master of Science
Durata 18 Mesi
Inizio 15. Settembre 2025
Costi da CHF 850
Tipo di studio Tempo pieno
Sede di studio Basel
Lingua Inglese
Facoltà Scienze naturali
Crediti ECTS 90 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der Masterstudiengang vermittelt eine forschungsnahe Ausbildung in Infektionsbiologie mit einem Fokus auf molekulare, zelluläre und immunologische Prozesse bei Wirt-Pathogen-Interaktionen. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über Mechanismen von Infektionen, Pathogenübertragung, Arzneimittelresistenzen und Impfstoffentwicklung. Das Studium wird vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) angeboten und kombiniert Theorie mit praktischer Laborarbeit sowie einer eigenständigen Masterarbeit.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

30.04.25 (verspätete Anmeldung bis 31.07.25)

  • Bachelorabschluss in Biologie, Biochemie, Human- oder Veterinärmedizin, Pharmazeutischen Wissenschaften oder verwandten Bereichen

Zulassung jeweils nur zum Herbstsemester möglich

  • Forschung und Lehre an Hochschulen und Forschungsinstituten

  • Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie

  • Nationale und internationale öffentliche Gesundheitsorganisationen (z. B. Swiss TPH, WHO)

  • NGOs und Stiftungen im Bereich Global Health

  • Wissenschaftsjournalismus, wissenschaftliche Dokumentation, Training und Kommunikation

  • Vertieftes Verständnis der molekularen und zellulären Mechanismen von Infektionen, Immunreaktionen und Pathogenübertragung

  • Fähigkeit zur Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Forschungsprojekte im Labor

  • Kenntnisse in molekularer Epidemiologie, Bioinformatik und Wirkstoffentwicklung

  • Wissenschaftliche Datenanalyse, Interpretation und Präsentation in Wort und Schrift

  • Verantwortungsbewusster Umgang mit ethischen Fragestellungen im Forschungskontext

  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Diskussion wissenschaftlicher Fragestellungen

  • Absolvent*innen aus den Bereichen Biowissenschaften, Medizin oder verwandten Fachrichtungen mit starkem Interesse an Infektionskrankheiten und Forschung

  • Personen, die eine wissenschaftliche Laufbahn in der Infektionsbiologie oder verwandten biomedizinischen Disziplinen anstreben

  • Nachwuchskräfte, die zur Entwicklung neuer Diagnose-, Präventions- oder Therapieverfahren beitragen wollen

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

ETH Zürich

MSc Gesundheits­wissenschaften und Technologie

Der Masterstudiengang vermittelt vertieftes Wissen über die biologischen, technologischen und systemischen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Die Studierenden lernen, medizinische Fragestellungen von der molekularen bis zur Organismusebene zu erforschen und neue Ansätze für Prävention, Diagnostik und Therapie zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf dem translationalen Aspekt – der effizienten Umsetzung von Forschung in klinische Anwendungen.

Per saperne di più
Universität Zürich

MSc Biostatistik

Der spezialisierte Masterstudiengang befasst sich mit der Analyse und Interpretation biomedizinischer Daten. Er richtet sich an Studierende mit einem ausgeprägten Interesse an quantitativen Methoden und deren Anwendung auf medizinische und lebenswissenschaftliche Fragestellungen. Das Programm verbindet statistisch-methodische Ausbildung mit praktischer Anwendung in Bereichen wie klinische Studien, Epidemiologie, Genomik oder personalisierte Medizin. Es ist das einzige spezialisierte Ausbildungsprogramm für Biostatistiker:innen in der Schweiz.

Per saperne di più
ETH Zürich

BSc Gesund­heits­wissen­schaften und Technologie

Der Bachelorstudiengang verbindet Naturwissenschaften, Technik und Medizin mit dem Ziel, die menschliche Gesundheit besser zu verstehen, zu erhalten und zu verbessern. Studierende setzen sich mit biologischen, physiologischen und technologischen Aspekten der Gesundheit auseinander – von der molekularen Ebene bis hin zum ganzen Organismus. Dabei lernen sie moderne Technologien zur Diagnostik, Prävention und Therapie kennen und anwenden. Das interdisziplinäre Studium bietet Einblicke in Bewegungswissenschaften, Medizintechnik, Neurowissenschaften und molekulare Gesundheitsforschung. Praxisorientierter Unterricht, Wahlfächer und Laborarbeit machen das Studium vielseitig und forschungsnah.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto