Der Masterstudiengang kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit grundlegendem technologischem Verständnis. Er richtet sich an Studierende, die Managementkompetenzen in Bereichen wie Marketing, Human Resources, Strategie oder Controlling erwerben wollen – mit einem klaren Fokus auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse über technologische Entwicklungen (z. B. Data Analytics, Machine Learning, Blockchain), um betriebliche Entscheidungen fundiert und zukunftsorientiert treffen zu können.
Nächster Start
15.09.2025
Anmeldeschluss
30.04.25 (verspätete Anmeldung bis 31.07.25)
Bachelorabschluss einer schweizerischen Universität oder Fachhochschule
Managementfunktionen in Unternehmen (insbesondere in digitalisierten Bereichen)
Strategisches oder operatives HR-Management
Digitales Marketing, Markenführung, Produktmanagement
Strategieberatung oder Inhouse-Strategieabteilungen
Controlling, interne oder externe Revision
Technologiebezogene Management- und Schnittstellenfunktionen
Selbstständigkeit / Start-ups
Tätigkeiten in Non-Profit-Organisationen oder Verbänden
Fähigkeit, betriebliche Herausforderungen unter Berücksichtigung technologischer Entwicklungen zu analysieren und zu bewältigen
Interdisziplinäre Kommunikation mit technischen Fachkräften und Führung interdisziplinärer Teams
Anwendung quantitativer und analytischer Methoden auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen
Reflexion des Zusammenhangs zwischen Technologie, Strategie und Organisation
Vertieftes Verständnis für digitale Innovationen in Bereichen wie HR, Marketing, Strategie, Controlling und Datenanalyse
Anwendung neuer Technologien wie Blockchain, Machine Learning oder Prozessmodellierung in betriebswirtschaftlichem Kontext
Entwicklung eines individuellen Kompetenzprofils an der Schnittstelle von Business und IT
Absolvent:innen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge mit Interesse an digitalen und technologischen Themen
Nachwuchswissenschaftler:innen, die betriebswirtschaftliches Know-how mit technologischem Verständnis kombinieren möchten
Personen, die eine Schnittstellenfunktion zwischen Management und Technologie anstreben
Berufspraktiker:innen, die sich auf Digitalisierung und technologischen Wandel im Unternehmen spezialisieren möchten
Scoprire programmi di formazione simili
CAS Interne Revision und Good Governance
Der CAS vermittelt fundiertes Fachwissen zur Internen Revision nach internationalen Standards sowie zu Corporate Governance, Risikomanagement und internen Kontrollsystemen. Neben klassischen Prüfungstechniken lernen die Teilnehmenden moderne Ansätze wie Data Analytics, künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und ESG-Aspekte kennen. Der Lehrgang kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und bereitet gezielt auf verantwortungsvolle Rollen im Prüfungs- und Steuerungsumfeld vor.
MSc Infektionsbiologie
Der Masterstudiengang vermittelt eine forschungsnahe Ausbildung in Infektionsbiologie mit einem Fokus auf molekulare, zelluläre und immunologische Prozesse bei Wirt-Pathogen-Interaktionen. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über Mechanismen von Infektionen, Pathogenübertragung, Arzneimittelresistenzen und Impfstoffentwicklung. Das Studium wird vom Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) angeboten und kombiniert Theorie mit praktischer Laborarbeit sowie einer eigenständigen Masterarbeit.
MSc Engineering (MSE)
Der Masterabschluss in Engineering ist der höchste akademische Fachhochschulabschluss für technisch orientierte Studienrichtungen. Er bietet eine individuelle Vertiefung in einem von sechs Fachprofilen und qualifiziert Absolvent:innen für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben sowie für interdisziplinäre Projekte in Forschung, Industrie und Verwaltung.
Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?
Grazie mille per il vostro feedback!
Per niente soddisfatto
Avete qualche feedback specifico per i miglioramenti da apportare?
Molto soddisfatto