CAS Diversity- und Gleichstellungskompetenz

Istituto di formazione Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Durata 1 Anno
Inizio 12. Febbraio 2026
Costi da CHF 8’800
Tipo di studio Tempo parziale
Sede di studio Basel & Olten & Brüssel
Lingua Tedesco
Facoltà Economia e commercio
Crediti ECTS 15 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der CAS ist eine praxisnahe, interdisziplinäre Weiterbildung, die in Kooperation zwischen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und dem Zentrum Gender Studies der Universität Basel durchgeführt wird. Der Kurs vermittelt theoretisches und praktisches Wissen zu Fragen von Diversität, Gleichstellung und Inklusion in Organisationen, Politik und Gesellschaft. Die Inhalte decken zentrale Fragestellungen, Governance-Strategien, Organisationsentwicklung sowie europäische Gleichstellungspolitiken ab.

Nächster Start

12.02.2026

  • Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder einer technischen Hochschule mit Berufserfahrung in relevanten Bereichen

  • Ohne Tertiärabschluss Zulassung «sur dossier» möglich mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in relevanten Bereichen

Absolvent:innen können verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen in:

  • Diversity- und Gleichstellungsmanagement in Unternehmen, Verwaltungen und NGOs

  • Personalentwicklung und HR-Strategie

  • Projektleitung in Organisationen mit Fokus auf Chancengleichheit und Integration

  • Politikberatung und Entwicklung gleichstellungspolitischer Strategien

  • CSR, Inklusions- und Integrationsprojekte in öffentlichen und privaten Institutionen

Die Teilnehmenden:

  • verfügen über fundiertes Wissen zu Diversität, Gleichstellung und Inklusion

  • verstehen die politischen, gesellschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen

  • kennen Strategien und Instrumente für die praktische Umsetzung von Gleichstellungszielen

  • können Diversity-Strategien im Personalwesen und in der Organisationsentwicklung konzipieren und begleiten

  • analysieren Gleichstellungspolitiken auf europäischer Ebene und übertragen Erkenntnisse auf ihr berufliches Umfeld

  • Fachpersonen aus HR, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung

  • Führungskräfte und Projektverantwortliche in öffentlichen und privaten Organisationen

  • Verantwortliche für Diversity Management, Gleichstellung, Gender Mainstreaming und CSR

  • Fachpersonen aus Politik, Beratung, Bildung, Kultur oder NGOs mit Bezug zu Chancengleichheit und Integration

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Universität Basel

BA Geschlechterforschung

Der Bachelorstudiengang beschäftigt sich mit gesellschaftlicher Bedeutung, kultureller Konstruktion und wissenschaftlicher Analyse von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen. Im Zentrum steht die Einsicht, dass Geschlecht nicht einfach naturgegeben, sondern historisch und sozial konstruiert ist. Der inter- und transdisziplinäre Studiengang vermittelt theoretische, methodische und praxisbezogene Kompetenzen in Bereichen wie Feministische Theorie, Queer Studies, postkoloniale Perspektiven und Diversity Management.

Per saperne di più
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Seminar Ethische Entscheidungsfindung und nachhaltige Führung

Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden einer ethisch verantwortungsvollen und nachhaltigen Führung. Teilnehmende lernen, ethische Verantwortung in Führungssituationen wahrzunehmen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und sich selbst als Führungsperson zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Per saperne di più
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Seminar Nachhaltigkeit als Treiber sozialer Innovation

Das Fachseminar vermittelt fundiertes Wissen zu den Zusammenhängen zwischen Arbeit, sozialen Innovationen und Nachhaltigkeit. Die Teilnehmenden lernen, das Konzept sozialer Innovation auf ihren eigenen Arbeitskontext anzuwenden und kritisch zu reflektieren. Im Zentrum stehen Aspekte wie nachhaltige Arbeitsqualität, agiles Arbeiten, arbeitsökologische Innovationen und die Förderung ressourcenorientierter Arbeitsprozesse.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto