Istituto di formazione Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Durata 3 Mesi
Inizio 17. Febbraio 2026
Costi da CHF 6’400
Tipo di studio Tempo parziale
Sede di studio Olten
Lingua Tedesco
Facoltà Ingegneria, tecnologia e architettura
Crediti ECTS 10 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Dieser praxisorientierte Zertifikatslehrgang vermittelt fundiertes bauphysikalisches Wissen zur Anwendung an realen Bauteilen und Konstruktionen. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Baumängeln durch frühzeitige Integration bauphysikalischer Überlegungen in den Planungs- und Bauprozess. Wärme-, Feuchte- und Schallschutz werden anhand konkreter Bauteile behandelt. Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus Planung, Ausführung und Beratung.

Nächster Start

17. Februar 2026

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Insgesamt werden nicht mehr als 24 Studierende aufgenommen.

  • Hochschulabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen

  • Mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich

  • Bei HF-/Meisterabschluss: mind. 5 Jahre Berufserfahrung erforderlich

  • Einschlägige Berufslehre zählt als 1 Jahr Praxis

  • Aufnahme auch «sur dossier» möglich

Absolvent:innen:

  • qualifizieren sich für anspruchsvolle Aufgaben in der Planung, Ausführung und Überwachung bautechnischer Projekte

  • positionieren sich als Fachpersonen für die Bewertung und Optimierung bauphysikalischer Aspekte

  • sind in Planungsbüros, Bauleitungen, Fachberatungen und Immobilienunternehmen sehr gefragt

  • erhöhen ihre Chancen auf Führungspositionen durch Praxisnähe und interdisziplinäre Kompetenz

Die Teilnehmenden:

  • erkennen physikalische und technische Einflussfaktoren auf Bauwerke

  • beherrschen relevante Normen, Regeln der Technik und Ausführungsdetails

  • können Risiken im Bauprozess frühzeitig identifizieren und vermeiden

  • sind in der Lage, bauphysikalische Anforderungen in Planung und Ausführung praxisgerecht umzusetzen

  • Architekt:innen, Bauingenieur:innen

  • Fachpersonen aus Gebäudetechnik, Bauleitung, Bauphysik

  • Fachleute aus Immobilienwirtschaft und Bauherrenberatung

  • alle, die fundiertes, praxisorientiertes Wissen zur Bauphysik aufbauen oder vertiefen möchten

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Fachhochschule Graubünden

BA Architektur

Der Bachelorstudiengang vermittelt grundlegende architektonische Kompetenzen im Spannungsfeld von Gestaltung, Technik, Gesellschaft und Umwelt. Die Studierenden lernen, komplexe Entwurfs- und Planungsaufgaben im Kontext des Alpenraums zu bewältigen und interdisziplinäre Perspektiven einzunehmen. Durch praxisnahe Projekte, Exkursionen und die Zusammenarbeit mit regionalen Auftraggeber:innen wird ein ganzheitliches Verständnis für nachhaltiges Bauen im architektonischen Kontext gefördert.

Per saperne di più
Fachhochschule Graubünden

MSc Engineering

Der Masterstudiengang vermittelt vertiefte Kompetenzen im Bereich technischer Innovationen und bereitet auf anspruchsvolle Fach- und Führungsfunktionen in Industrie und Forschung vor. Die Teilnehmenden spezialisieren sich in Photonics and Laser Engineering oder Mechatronics and Automation und bearbeiten praxisorientierte Entwicklungs- und Forschungsprojekte. Der Studiengang kombiniert technische Vertiefung mit wissenschaftlicher Methodik, Innovationskompetenz und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ziel ist es, technologische Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.

Per saperne di più
ZHAW

BSc Bauingenieurwesen

Der Bachelorstudiengang bildet Fachpersonen aus, die aktiv an der Gestaltung unserer gebauten Umwelt mitwirken. Die Ausbildung vermittelt fundierte ingenieurtechnische, naturwissenschaftliche und gesellschaftliche Kompetenzen, um nachhaltige Lösungen im Bauwesen zu entwickeln. Die Studierenden lernen, Bauwerke und Infrastrukturen zu planen, zu berechnen und umzusetzen – von Wohnhäusern über Brücken und Tunnel bis zu Anlagen der Energie- und Wasserversorgung. Nachhaltigkeit, Umweltverantwortung und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto