Istituto di formazione Fachhochschule Graubünden
Finalizzazione Bachelor
Durata 3 Anni – 4 Anni
Inizio Su richiesta
Costi da CHF 960
Tipo di studio Tempo pieno, Tempo parziale
Sede di studio Chur
Lingua Tedesco
Facoltà Ingegneria, tecnologia e architettura
Crediti ECTS 180 ECTS
Modello di studio Ibrido

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Der Bachelorstudiengang vermittelt grundlegende architektonische Kompetenzen im Spannungsfeld von Gestaltung, Technik, Gesellschaft und Umwelt. Die Studierenden lernen, komplexe Entwurfs- und Planungsaufgaben im Kontext des Alpenraums zu bewältigen und interdisziplinäre Perspektiven einzunehmen. Durch praxisnahe Projekte, Exkursionen und die Zusammenarbeit mit regionalen Auftraggeber:innen wird ein ganzheitliches Verständnis für nachhaltiges Bauen im architektonischen Kontext gefördert.

Nächster Start

September 2025

Anmeldeschluss ist jeweils der 30. April des Jahres

  • Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität mit Berufspraxis

  • Gymnasiale Maturität mit mindestens einjähriger Berufspraxis im Bauwesen

  • Aufnahme „sur dossier“ möglich bei nicht formal erfüllten Kriterien, aber entsprechender Praxis

  • Architekt:in in Planungs- oder Architekturbüros

  • Mitarbeit in Bauleitungen oder Generalunternehmen

  • Tätigkeiten im öffentlichen Bauwesen (Stadtentwicklung, Hochbauämter)

Das Bachelorstudium bietet auch die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.

Die Studierenden erlernen:

  • Vermittlung architektonischer Grundlagen in Entwurf, Konstruktion, Bauökonomie und Baukultur

  • Entwicklung von Planungs- und Gestaltungskompetenz mit Bezug zum Alpenraum

  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zum nachhaltigen Entwerfen

  • Reflexion über soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen von Bauprojekten

  • Stärkung der Projektkompetenz durch praxisbezogene Aufgabenstellungen und Forschungseinbindung

  • Personen mit abgeschlossener Maturität oder Berufsmaturität mit Interesse an Architektur und Baukultur

  • Quereinsteiger:innen mit gestalterisch-technischem Interesse

  • Personen mit Berufserfahrung im Baubereich, die einen Hochschulabschluss anstreben

Profilo del corso

Argomento Orientamento

Ambiente

Sociale

Economia

Società

Specializzazione

Strategico

Ricerca

Riferimento alla Svizzera

Come è costruito il diagramma di rete? Il diagramma di rete visualizza la corrispondenza tra gli interessi degli utenti e il focus dei programmi di studio nelle aree ambiente, affari sociali, economia, società e il loro orientamento (riferimento alla Svizzera, ricerca, strategia, specializzazione). Le valutazioni sono indipendenti per le categorie tematiche e opposte per le categorie di orientamento. Sono incluse informazioni sull'utente tratte dal questionario. **Spiegazione dei sottoargomenti delle aree tematiche principali Queste categorie non hanno alcuna influenza sul diagramma di rete, ma servono come filtro per restringere i programmi di studio.

Scoprire programmi di formazione simili

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Bauphysik in der Praxis

Dieser praxisorientierte Zertifikatslehrgang vermittelt fundiertes bauphysikalisches Wissen zur Anwendung an realen Bauteilen und Konstruktionen. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Baumängeln durch frühzeitige Integration bauphysikalischer Überlegungen in den Planungs- und Bauprozess. Wärme-, Feuchte- und Schallschutz werden anhand konkreter Bauteile behandelt. Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus Planung, Ausführung und Beratung.

Per saperne di più
Fachhochschule Graubünden

MSc Engineering

Der Masterstudiengang vermittelt vertiefte Kompetenzen im Bereich technischer Innovationen und bereitet auf anspruchsvolle Fach- und Führungsfunktionen in Industrie und Forschung vor. Die Teilnehmenden spezialisieren sich in Photonics and Laser Engineering oder Mechatronics and Automation und bearbeiten praxisorientierte Entwicklungs- und Forschungsprojekte. Der Studiengang kombiniert technische Vertiefung mit wissenschaftlicher Methodik, Innovationskompetenz und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ziel ist es, technologische Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.

Per saperne di più
Universität Zürich

BSc Biomedizin

Das Bachelorstudium beschäftigt sich mit den molekularen und zellulären Grundlagen des menschlichen Körpers im gesunden und kranken Zustand. Es vereint naturwissenschaftliche, medizinische und mathematische Disziplinen und bereitet auf eine Tätigkeit in der biomedizinischen Forschung, Entwicklung oder Datenanalyse vor. Anders als das klinisch ausgerichtete Studium der Humanmedizin liegt der Fokus auf dem Verständnis biologischer Mechanismen auf wissenschaftlicher Ebene – mit starker Laborpraxis und interdisziplinären Inhalten.

Per saperne di più

Scopri tutte le università

Universität St.Gallen
ZHAW
Bern University of Applied Sciences
Universität Zürich
La Lucerne University of Applied Sciences and Arts
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Seguiteci sui social media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Quanto è soddisfatto dei risultati dell'Education Compass?

Per niente soddisfatto

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Molto soddisfatto