BSc Bauingenieurwesen

Institut de formation ZHAW
Diplôme Bachelor of Science
Durée 3 Ans – 5 Ans
Début 15. Septembre 2025
Coût de CHF 720
Type d'études Temps plein, Temps partiel
Site Winterthur
Langue Allemand
Domaine d'études Ingénierie, technologie et architecture
Crédits ECTS 180 ECTS
Modèle d'études Hors ligne

Profil de cours

Thème Orientation

Der Bachelorstudiengang bildet Fachpersonen aus, die aktiv an der Gestaltung unserer gebauten Umwelt mitwirken. Die Ausbildung vermittelt fundierte ingenieurtechnische, naturwissenschaftliche und gesellschaftliche Kompetenzen, um nachhaltige Lösungen im Bauwesen zu entwickeln. Die Studierenden lernen, Bauwerke und Infrastrukturen zu planen, zu berechnen und umzusetzen – von Wohnhäusern über Brücken und Tunnel bis zu Anlagen der Energie- und Wasserversorgung. Nachhaltigkeit, Umweltverantwortung und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Nächster Start

15. September 2025

Anmeldeschluss

Ende April 2025

  • Zugelassen sind Berufsleute mit EFZ in folgenden Bereichen (Auswahl): Zeichner:in EFZ (Ingenieurbau/Architektur), Geomatiker:in, Maurer:in, Betonwerker:in, Grundbauer:in, Strassenbauer:in, Metallbauer:in, Gebäudetechnikplaner:in, Elektroplaner:in, Zimmer:in, u. v. m.

  • Inhaber/innen einer gymnasialen Maturität müssen vor dem Studium ein 12-monatiges Praktikum in einem Ingenieurbüro oder einer Bauunternehmung absolvieren.

  • Absolvent/innen einer eidgenössisch anerkannten Bautechnikerschule TS sind zum Studium zugelassen.

Absolvent:innen tragen wesentlich zur Entwicklung unserer Lebensräume bei. Sie übernehmen Verantwortung in der Planung, Konstruktion und Umsetzung von Bauprojekten und leisten durch nachhaltige Lösungen einen Beitrag zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen. Typische Tätigkeitsfelder sind:

  • Planung und Realisierung von Hochbauten, Brücken, Infrastrukturanlagen

  • Wasser- und Umwelttechnik (Trinkwasserversorgung, Abwassertechnik, Hochwasserschutz)

  • Grund- und Tiefbau (Fundationen, Tunnelbau, Geotechnik)

  • Verkehrsplanung (Strassen, Bahn, Langsamverkehr)

  • Energieanlagen und Ressourcenschonung

  • Projektleitung, Bauüberwachung, Tragwerkserhalt

Das Bachelorstudium bietet auch die Grundlage für ein weiterführendes Masterstudium.

Die Studierenden:

  • erwerben umfassende Grundlagen in Mathematik, Physik, Statik, Materialtechnologie, Baukonstruktion und Projektmanagement

  • lernen, komplexe ingenieurtechnische Probleme zu analysieren und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln

  • erhalten einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des Bauingenieurwesens (Hochbau, Tiefbau, Wasserbau, Umwelttechnik, Verkehrsplanung)

  • arbeiten praxisorientiert mit Fallbeispielen, Projektarbeiten, Exkursionen und Laborübungen

  • wenden moderne Softwarelösungen und Berechnungsprogramme an

  • entwickeln ihre Kommunikations-, Team- und Präsentationsfähigkeiten weiter

  • werden befähigt, interdisziplinär mit Architekt:innen und anderen Fachleuten zu kooperieren

  • Personen mit Berufsmaturität in einem technischen oder baubezogenen Beruf

  • Maturand:innen mit Interesse an einem praxisorientierten Studium (inkl. Praktikum)

  • TS-Absolvent:innen mit bautechnischem Hintergrund

  • Menschen, die sich für mathematisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge, nachhaltiges Bauen und interdisziplinäre Zusammenarbeit interessieren

  • Studieninteressierte, die Verantwortung für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen im Bauwesen übernehmen wollen

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Bauphysik in der Praxis

Dieser praxisorientierte Zertifikatslehrgang vermittelt fundiertes bauphysikalisches Wissen zur Anwendung an realen Bauteilen und Konstruktionen. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Baumängeln durch frühzeitige Integration bauphysikalischer Überlegungen in den Planungs- und Bauprozess. Wärme-, Feuchte- und Schallschutz werden anhand konkreter Bauteile behandelt. Der Kurs richtet sich an Fachpersonen aus Planung, Ausführung und Beratung.

En savoir plus
ETH Zürich

BSc Bau­ingenieur­wissen­schaften

Der Bachelorstudiengang vermittelt eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, die auf mathematisch-naturwissenschaftlichem Wissen basiert. Er bildet die Grundlage für die Entwicklung innovativer, technischer Lösungen zur Gestaltung und Erhaltung der gebauten Umwelt. Studierende lernen, komplexe Infrastrukturprojekte zu planen, zu analysieren und zu realisieren – von Gebäuden über Verkehrssysteme bis hin zur Energie- und Wasserversorgung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kombination von theoretischem Wissen, praktischen Anwendungen und digitalen Technologien.

En savoir plus
ZHAW

BSc Biomedizinische Labordiagnostik

Im Bachelorstudium lernen Studierende, medizinisch relevante Laboranalysen durchzuführen und zu bewerten. Sie verbinden naturwissenschaftliche und medizinische Kenntnisse mit modernsten Diagnosetechnologien und leisten einen direkten Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Das Studium kombiniert Praxisnähe, wissenschaftliche Tiefe und interprofessionelle Ausbildung – einzigartig in der Schweiz.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait