Institut de formation Universität Zürich
Diplôme Master of Science
Durée 18 Mois
Début 15. Septembre 2025
Coût de CHF 720
Type d'études Temps plein, Temps partiel
Site Zürich
Langue Anglais
Domaine d'études Sciences naturelles
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der spezialisierte Masterstudiengang befasst sich mit der Analyse und Interpretation biomedizinischer Daten. Er richtet sich an Studierende mit einem ausgeprägten Interesse an quantitativen Methoden und deren Anwendung auf medizinische und lebenswissenschaftliche Fragestellungen. Das Programm verbindet statistisch-methodische Ausbildung mit praktischer Anwendung in Bereichen wie klinische Studien, Epidemiologie, Genomik oder personalisierte Medizin. Es ist das einzige spezialisierte Ausbildungsprogramm für Biostatistiker:innen in der Schweiz.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldungsfrist

31. 07.2025

Erforderlicher Abschluss: - Bachelor- oder Masterabschluss in einem quantitativen Studienfach wie Biologie, Biomedizin, Mathematik, Statistik, Physik, Psychologie oder Informatik.

  • Englischkenntnisse Niveau C1 erforderlich

  • Zulassung bei Fachhochschulabschlüssen «sur dossier» möglich

Absolvent:innen sind qualifiziert für Tätigkeiten in:

  • Akademischer und angewandter Forschung (z. B. Life Sciences, Epidemiologie, öffentliche Gesundheit)

  • Pharma- und Biotech-Industrie, insbesondere in klinischer Forschung und Datenanalyse

  • Finanz-, Versicherungs- und Beratungsunternehmen mit Fokus auf Datenanalyse

  • Öffentliche Einrichtungen wie Gesundheitsämter oder Umweltbehörden

  • Doktoratsprogramme im Bereich Statistik, Biostatistik oder Bioinformatik

Studierende erlangen:

  • Tiefgehende Kenntnisse in moderner Statistik, speziell im Kontext biomedizinischer Fragestellungen

  • Kompetenzen zur Entwicklung und Anwendung statistischer Methoden

  • Fähigkeiten zur Analyse komplexer Daten

  • Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Forschenden

  • Bachelorabsolvent:innen aus quantitativ geprägten Disziplinen mit Interesse an Lebenswissenschaften

  • Studierende, die sich für medizinische, biologische oder epidemiologische Anwendungen der Statistik begeistern

  • Künftige Fachkräfte, die an der Schnittstelle von Statistik, Biomedizin und Digitalisierung arbeiten möchten

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

ZHAW

BSc Biomedizinische Labordiagnostik

Im Bachelorstudium lernen Studierende, medizinisch relevante Laboranalysen durchzuführen und zu bewerten. Sie verbinden naturwissenschaftliche und medizinische Kenntnisse mit modernsten Diagnosetechnologien und leisten einen direkten Beitrag zur Gesundheitsversorgung. Das Studium kombiniert Praxisnähe, wissenschaftliche Tiefe und interprofessionelle Ausbildung – einzigartig in der Schweiz.

En savoir plus
Universität Zürich

MSc Medical Biology

Der Masterstudiengang richtet sich exklusiv an Absolvent:innen der Human-, Zahn- oder Veterinärmedizin, die sich für naturwissenschaftlich-biologische Fragestellungen interessieren. Das spezialisierte Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in biomedizinischer Forschung und bereitet auf eine Karriere in der medizinischen oder veterinärmedizinischen Forschung vor. Der Studiengang ist stark forschungsorientiert, individuell gestaltbar und kombiniert Lehrangebote der Mathematisch-naturwissenschaftlichen, Medizinischen sowie Vetsuisse-Fakultät der UZH und der ETH Zürich.

En savoir plus
Universität Basel

MSc Epidemiologie

Der Masterstudiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in Epidemiologie, Biostatistik und Public Health. Ziel ist es, gesundheitliche Probleme auf individueller und bevölkerungsbezogener Ebene zu verstehen und eigenständig wissenschaftlich zu bearbeiten. Der Studiengang ist praxisnah und forschungsorientiert aufgebaut, mit einem Schwerpunkt auf der Durchführung eines eigenen epidemiologischen Forschungsprojekts. Das Studium wird vom renommierten Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) angeboten.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait