Der Masterstudiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in Epidemiologie, Biostatistik und Public Health. Ziel ist es, gesundheitliche Probleme auf individueller und bevölkerungsbezogener Ebene zu verstehen und eigenständig wissenschaftlich zu bearbeiten. Der Studiengang ist praxisnah und forschungsorientiert aufgebaut, mit einem Schwerpunkt auf der Durchführung eines eigenen epidemiologischen Forschungsprojekts. Das Studium wird vom renommierten Swiss Tropical and Public Health Institute (Swiss TPH) angeboten.
Nächster Start
15.09.2025
Anmeldeschluss
30.04.25 (verspätete Anmeldung bis 31.07.25)
Bachelorabschluss in einem relevanten Fach (z. B. Biologie, Medizin, Sozialwissenschaften, Umweltwissenschaften) von einer anerkannten Hochschule
Zulassung jeweils nur zum Herbstsemester möglich
Forschung und Lehre im akademischen Bereich
Gesundheitsbehörden und staatliche Institutionen im In- und Ausland
Internationale Organisationen und NGOs (z. B. WHO, Swiss TPH, MSF)
Gesundheitsindustrie, insbesondere Pharmaunternehmen und Biotech
Entwicklungspolitische Zusammenarbeit
Epidemiologische Beratung, Krankheitsüberwachung und Gesundheitsplanung
Weiterführende Studiengänge wie Doktorat möglich
Vertieftes Verständnis epidemiologischer und biostatistischer Konzepte und ihrer Anwendung
Fähigkeit, epidemiologische Studien selbstständig zu planen, durchzuführen, auszuwerten und zu präsentieren
Fähigkeit zur Analyse komplexer Gesundheitsprobleme unter Einbezug sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Faktoren
Souveräner Umgang mit quantitativen Methoden, statistischen Tools und Datenbanken
Kompetenzen zur kritischen Bewertung wissenschaftlicher Literatur und ethischer Aspekte der Forschung
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in internationalen Forschungsteams
Absolvent:innen natur-, gesundheits-, sozial- oder lebenswissenschaftlicher Studiengänge mit starkem Interesse an Public Health und Forschung
Personen, die in der internationalen Gesundheitsforschung, Krankheitsprävention oder epidemiologischen Analyse tätig werden möchten
Fachkräfte, die sich für evidenzbasierte Interventionen im Gesundheitswesen qualifizieren wollen
Découvrir des formations similaires
MSc Medical Biology
Der Masterstudiengang richtet sich exklusiv an Absolvent:innen der Human-, Zahn- oder Veterinärmedizin, die sich für naturwissenschaftlich-biologische Fragestellungen interessieren. Das spezialisierte Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in biomedizinischer Forschung und bereitet auf eine Karriere in der medizinischen oder veterinärmedizinischen Forschung vor. Der Studiengang ist stark forschungsorientiert, individuell gestaltbar und kombiniert Lehrangebote der Mathematisch-naturwissenschaftlichen, Medizinischen sowie Vetsuisse-Fakultät der UZH und der ETH Zürich.
MSc Biomedizin
Das Masterstudium bietet eine forschungsnahe Vertiefung in den molekularen, zellulären und funktionellen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit. Es setzt auf ein individuell gestaltbares Kursprogramm, ergänzt durch eine intensive einjährige Masterarbeit in einer von über 40 Forschungsgruppen an der UZH oder universitären Spitälern. Die Ausbildung befähigt Studierende zu selbstständiger Forschung in vielfältigen biomedizinischen Fachrichtungen – von Krebsbiologie über Immunologie bis hin zu Neuropsychiatrie.
MSc Biochemie
Der Masterstudiengang baut konsekutiv auf einem biochemischen Bachelorabschluss auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse in Strukturbiologie, Protein Engineering, molekularer Biochemie und Bioinformatik. Das dreisemestrige Programm umfasst ein Forschungsprojekt, eine sechsmonatige Masterarbeit sowie eine fachspezifische Abschlussprüfung. Im Zentrum stehen sowohl experimentelle Kompetenzen als auch generische Fähigkeiten wie Problemanalyse, Hypothesenbildung und Konzepttransfer – wichtige Qualifikationen für forschungsorientierte Tätigkeiten im Life-Sciences-Bereich.
A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?
Merci beaucoup pour vos commentaires!
Pas du tout satisfait
As-tu des commentaires concrets sur les améliorations à apporter?
Très satisfait