Der Masterstudiengang bietet eine inter- und transdisziplinäre Vertiefung in Theorien, Methoden und Praxisfeldern der Gender Studies. Die Studierenden setzen sich mit aktuellen gesellschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Fragen zu Geschlecht, Sexualität, Differenz und Macht auseinander und spezialisieren sich in zwei von vier Themenfeldern. Das Studium verbindet theoretische Reflexion mit praxisbezogenen Kompetenzen und qualifiziert für wissenschaftliche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten.
Nächster Start
15.09.2025
Anmeldeschluss
30.04.25 (verspätete Anmeldung bis 31.07.25)
Bachelorabschluss in einem geistes-, sozial-, kultur- oder geschlechterwissenschaftlichen Fach.
Gleichstellungs- und Diversity-Management
Bildung, Lehre und Forschung an Hochschulen
Öffentliche Verwaltung und politische Organisationen
NGOs und internationale Organisationen
Medien- und Kulturinstitutionen (z. B. Museen, Theater)
Personalführung, Unternehmens- und Organisationsberatung
Soziale Arbeit, Gesundheitswesen
Der Masterabschluss befähigt zudem für eine wissenschaftliche Laufbahn im Rahmen eines weiterführenden Doktorats.
Theoretische und methodische Vertiefung in Geschlechtertheorien und Gesellschaftsanalyse
Eigenständige Entwicklung und Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsprojekte
Zeitdiagnostische Einordnung von Geschlechterverhältnissen
Praxisbezug durch Projektarbeit oder Praktika
Transfer von Genderwissen in inter- und transdisziplinäre sowie berufliche Kontexte
Kommunikationskompetenz in wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen
Absolvent:innen der Sozial-, Kultur-, Geistes- oder Erziehungswissenschaften mit Interesse an feministischer, poststrukturalistischer oder queer-theoretischer Analyse
Personen, die sich wissenschaftlich und/oder praktisch mit Fragen der Gleichstellung, Diversity und gesellschaftlicher Transformation auseinandersetzen wollen
Nachwuchswissenschaftler:innen sowie Berufstätige, die eine akademische oder praxisbezogene Spezialisierung im Bereich Gender Studies anstreben
Découvrir des formations similaires
MA Critical Urbanisms
Der Masterstudiengang bildet eine neue Generation von Stadtforschenden aus, die urbane Lebenswelten im 21. Jahrhundert aus globaler, interdisziplinärer Perspektive untersuchen. Der Studiengang verbindet geistes- und sozialwissenschaftliche Methoden mit kreativen, visuellen Ansätzen und bietet den Studierenden praxisorientiertes, immersives Lernen – unter anderem durch ein mögliches Semester an der Universität Kapstadt oder durch transregionale Stadtforschung. Im Zentrum stehen kollaborative Forschungspraktiken, Reflexion globaler Urbanisierungsprozesse und das Erforschen alltäglicher Handlungsspielräume in unterschiedlichen urbanen Kontexten.
MA Sozialanthropologie
Das Masterprogramm vermittelt vertieftes Wissen in Theorie, Methodologie und empirischer Forschung. Es behandelt klassische Themen wie Verwandtschaft, Religion, Tausch und Mensch-Umwelt-Beziehungen ebenso wie aktuelle Fragestellungen etwa zu Geschlecht, Identität und Klimawandel. Im Zentrum stehen die eigenständige ethnographische Forschung und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Prozessen im globalen Kontext.
BA Sozialanthropologie
Das Bachelorstudium führt in die grundlegenden Themen und Konzepte der Sozial- und Kulturanthropologie ein. Es vermittelt theoretisches Wissen über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie fundierte Kenntnisse in ethnographischen Methoden. Studierende lernen, gesellschaftliche Praktiken aus lokaler Perspektive zu erforschen und globale, nationale und lokale Wechselwirkungen zu analysieren.
A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?
Merci beaucoup pour vos commentaires!
Pas du tout satisfait
As-tu des commentaires concrets sur les améliorations à apporter?
Très satisfait