Institut de formation Universität Basel
Diplôme Master
Durée 18 Mois
Début 15. Septembre 2025
Coût de CHF 850
Type d'études Temps plein
Site Basel
Langue Anglais
Domaine d'études Sciences naturelles
Crédits ECTS 120 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der Masterstudiengang bildet eine neue Generation von Stadtforschenden aus, die urbane Lebenswelten im 21. Jahrhundert aus globaler, interdisziplinärer Perspektive untersuchen. Der Studiengang verbindet geistes- und sozialwissenschaftliche Methoden mit kreativen, visuellen Ansätzen und bietet den Studierenden praxisorientiertes, immersives Lernen – unter anderem durch ein mögliches Semester an der Universität Kapstadt oder durch transregionale Stadtforschung. Im Zentrum stehen kollaborative Forschungspraktiken, Reflexion globaler Urbanisierungsprozesse und das Erforschen alltäglicher Handlungsspielräume in unterschiedlichen urbanen Kontexten.

Nächster Start

15.09.2025

Anmeldeschluss

30.04.25 (verspätete Anmeldung bis 31.07.25)

Bachelorabschluss in einem verwandten Fachgebiet wie z.B. Geistes- oder Sozialwissenschaften, Architektur, Gestaltung, Städtebau, Raumplanung

  • Stadtplanungsbehörden auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene

  • Nationale und internationale Organisationen, NGOs und Entwicklungshilfeinstitutionen

  • Forschungsinstitute, Universitäten und Think Tanks

  • Architektur- und Designbüros, Museen, Kulturinstitutionen

  • Beratungsfirmen im Bereich Stadtentwicklung und Stadtpolitik

  • Wissenschaftsjournalismus und urbane Kommunikation

Der Masterabschluss befähigt auch für eine wissenschaftliche Laufbahn im Rahmen eines anschliessenden Doktorats.

  • Fähigkeit zur interdisziplinären Analyse urbaner Räume aus globaler und postkolonialer Perspektive

  • Anwendung geistes-, sozialwissenschaftlicher sowie visueller und räumlicher Methoden auf urbane Forschungsfragen

  • Praxisnahe Forschung durch Projekte in Forschungslaboren (Research Studios)

  • Theoretisches und praktisches Wissen über gesellschaftliche, kulturelle und politische Dimensionen der Urbanisierung

  • Entwicklung und Durchführung eigenständiger Forschungsarbeiten mit schriftlichen und visuellen Komponenten

  • Studierende mit Bachelorabschluss in den Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaften sowie Architektur, Städtebau, Raumplanung oder verwandten Disziplinen

  • Nachwuchswissenschaftler:innen mit Interesse an transdisziplinärer Stadtforschung und globaler Urbanisierung

  • Berufspraktiker:innen aus dem Bereich Stadtentwicklung, die ihre theoretischen und methodischen Kompetenzen vertiefen möchten

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Universität Basel

MA Geschlechterforschung

Der Masterstudiengang bietet eine inter- und transdisziplinäre Vertiefung in Theorien, Methoden und Praxisfeldern der Gender Studies. Die Studierenden setzen sich mit aktuellen gesellschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Fragen zu Geschlecht, Sexualität, Differenz und Macht auseinander und spezialisieren sich in zwei von vier Themenfeldern. Das Studium verbindet theoretische Reflexion mit praxisbezogenen Kompetenzen und qualifiziert für wissenschaftliche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten.

En savoir plus
Universität Bern

MA Sozialanthropologie

Das Masterprogramm vermittelt vertieftes Wissen in Theorie, Methodologie und empirischer Forschung. Es behandelt klassische Themen wie Verwandtschaft, Religion, Tausch und Mensch-Umwelt-Beziehungen ebenso wie aktuelle Fragestellungen etwa zu Geschlecht, Identität und Klimawandel. Im Zentrum stehen die eigenständige ethnographische Forschung und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Prozessen im globalen Kontext.

En savoir plus
Universität Bern

BA Sozialanthropologie

Das Bachelorstudium führt in die grundlegenden Themen und Konzepte der Sozial- und Kulturanthropologie ein. Es vermittelt theoretisches Wissen über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie fundierte Kenntnisse in ethnographischen Methoden. Studierende lernen, gesellschaftliche Praktiken aus lokaler Perspektive zu erforschen und globale, nationale und lokale Wechselwirkungen zu analysieren.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait