Seminar Intercultural Capacity Building for a Circular Economy

Institut de formation Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Durée 4 Jours
Début 8. Septembre 2025
Coût de CHF 1’320
Type d'études Temps partiel
Site Muttenz
Langue Anglais
Domaine d'études Sciences naturelles
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Das Seminar bringt Fachpersonen und Studierende aus Thailand, Vietnam, Deutschland und der Schweiz zusammen, um Konzepte und Herausforderungen der Circular Economy im internationalen Vergleich zu diskutieren. Anhand interkultureller Fallstudien zu Lebensmittel- und Elektroschrott lernen die Teilnehmenden, wie zirkuläre Ansätze weltweit unterschiedlich interpretiert und umgesetzt werden. Das Seminar fördert systemisches Denken, interkulturelle Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen für eine nachhaltige Zukunft.

Nächster Start

8.9.2025

Anmeldeschluss

22.8.2025

  • Berufserfahrung in den Bereichen Industrie, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement oder internationalen Geschäftsmodellen

  • Gute Englischkenntnisse erforderlich

Das Seminar erweitert Kompetenzen für Tätigkeiten in:

  • internationalen Nachhaltigkeits- und Umweltprojekten

  • Unternehmen mit globaler Ausrichtung im Bereich Circular Economy

  • NGOs, öffentlichen Institutionen oder Entwicklungszusammenarbeit

  • Beratungs- oder Innovationsrollen in der Kreislaufwirtschaft

Die Teilnehmenden:

  • verstehen das Konzept und die Erfolgsfaktoren einer Circular Economy

  • analysieren systemische Herausforderungen anhand realer Abfallströme (Food Waste, E-Waste)

  • wenden Methoden der CE praxisnah in Fallstudien an

  • entwickeln interkulturelle Kompetenzen und stärken ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit in internationalen, interdisziplinären Teams

  • Berufstätige in Umwelt-, Abfall- und Nachhaltigkeitsmanagement

  • Studierende mit Interesse an internationaler Zusammenarbeit und Circular Economy

  • Personen mit Fokus auf systemisches, interkulturelles und nachhaltiges Wirtschaften

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

ZHAW

CAS Circular Economy Marketing

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen für Fach- und Führungskräfte, die Marketing und Kommunikation im Kontext der Kreislaufwirtschaft strategisch weiterentwickeln möchten. Der Fokus liegt auf der kundenorientierten Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle sowie auf der glaubwürdigen und wirkungsvollen Kommunikation von Nachhaltigkeit. Teilnehmende lernen, Konsumentenverhalten im Hinblick auf nachhaltige Entscheidungen zu analysieren, innovative Marketingstrategien zu entwickeln, Nachhaltigkeitsreporting umzusetzen und Greenwashing zu vermeiden – unterstützt durch reale Fallstudien und den Einsatz moderner Tools.

En savoir plus
Fachhochschule Nordwestschweiz

Seminar Nachhaltigkeitsmarketing & Product Management

Dieses Fachseminar vermittelt, wie Nachhaltigkeit strategisch und praxisnah in Produktmanagement und Marketing integriert werden kann. Mit dem Sustainability Marketing Canvas (SMC) lernen Teilnehmende, das gesamte Produkt-Ökosystem ganzheitlich zu analysieren und nachhaltige Hebel zur Optimierung und Innovation zu identifizieren.

En savoir plus
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Fachseminar Kreislaufwirtschaft

Das Fachseminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Kreislaufwirtschaft und deren Umsetzung im Unternehmen. Es zeigt auf, wie Unternehmen durch zirkuläre Geschäftsmodelle Innovation fördern, Ressourcen schonen und sich strategisch im Nachhaltigkeitsbereich positionieren können. Teilnehmende erarbeiten eine unternehmensspezifische Roadmap zur Transformation und erhalten auf Wunsch individuelles Feedback durch die Dozierenden.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait