Seminar Nachhaltigkeitsmarketing & Product Management

Institut de formation Fachhochschule Nordwestschweiz
Durée 2 Jours
Début 9. Décembre 2025
Coût de CHF 980
Type d'études Temps partiel
Site Olten
Langue Allemand
Domaine d'études Commerce et économie
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Dieses Fachseminar vermittelt, wie Nachhaltigkeit strategisch und praxisnah in Produktmanagement und Marketing integriert werden kann. Mit dem Sustainability Marketing Canvas (SMC) lernen Teilnehmende, das gesamte Produkt-Ökosystem ganzheitlich zu analysieren und nachhaltige Hebel zur Optimierung und Innovation zu identifizieren.

Nächster Start

09.12.2025

Keine spezifischen formalen Zulassungsvoraussetzungen genannt. Der Kurs richtet sich insbesondere an Personen ohne betriebswirtschaftliche Ausbildung mit praktischer Verantwortung im Produkt- oder Marketingbereich.

Teilnehmende können:

  • Nachhaltigkeitsaspekte gezielt in ihre Produktstrategie integrieren

  • das Sustainability Marketing Canvas anwenden, um ökologische und soziale Faktoren im Produktumfeld zu analysieren

  • konkrete Verbesserungs- und Innovationspotenziale erkennen, etwa zur Kostenreduktion oder Prozessoptimierung

  • Nachhaltigkeit als strategisches Element zur Differenzierung einsetzen

Absolvent:innen können:

  • im Produktmanagement nachhaltige Strategien entwickeln und umsetzen

  • Nachhaltigkeit im Marketing gezielt nutzen, um Marken- und Kundenbindung zu stärken

  • Transformationsprozesse zur nachhaltigen Produktentwicklung begleiten

  • betriebswirtschaftliche Wirkung von Nachhaltigkeitsinitiativen analysieren und kommunizieren

Product Manager und Product Owner sowie Marketing Manager und Business Manager ohne die betriebswirtschaftliche Ausbildung.

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Intensivseminar «Management der Kreislaufwirtschaft»

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen für die Entwicklung und Umsetzung zirkulärer Geschäftsmodelle. Teilnehmende lernen, wie Ressourcen effizienter genutzt und ökologische Auswirkungen reduziert werden können, ohne wirtschaftlichen Erfolg aus den Augen zu verlieren. Im Zentrum stehen konkrete Strategien und Methoden zur Anpassung bestehender Geschäftsmodelle an die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Durch ein interaktives Planspiel werden verschiedene zirkuläre Ansätze spielerisch erprobt und in einer Roadmap zur Umsetzung im eigenen Unternehmen überführt. Das Seminar bietet zudem Raum für Diskussion, Erfahrungsaustausch und Vernetzung mit Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen.

En savoir plus
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

Fachseminar Kreislaufwirtschaft

Das Fachseminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Kreislaufwirtschaft und deren Umsetzung im Unternehmen. Es zeigt auf, wie Unternehmen durch zirkuläre Geschäftsmodelle Innovation fördern, Ressourcen schonen und sich strategisch im Nachhaltigkeitsbereich positionieren können. Teilnehmende erarbeiten eine unternehmensspezifische Roadmap zur Transformation und erhalten auf Wunsch individuelles Feedback durch die Dozierenden.

En savoir plus
Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Kreislaufwirtschaft

Der CAS vermittelt praxisnahes Wissen und anwendbare Instrumente zur nachhaltigen Transformation von Unternehmen in Richtung Kreislaufwirtschaft. Teilnehmer:innen lernen, wie sie zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln und in ihren Betrieben umsetzen können. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Handlungsfeldern, relevanten Technologien, Stakeholder-Management sowie Finanzierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait