MA Kollaborative Raumentwicklung

Institut de formation La Haute école de Lucerne
Diplôme Master
Durée 2 Ans – 3 Ans
Début 15. Septembre 2025
Coût de CHF 800
Type d'études Temps plein, Temps partiel
Site Horw
Langue Allemand
Domaine d'études Ingénierie, technologie et architecture
Crédits ECTS 120 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Der Masterstudiengang ist ein inter- und transdisziplinäres Angebot, das sich an Fachpersonen aus Architektur, Raumplanung, Sozialwissenschaften, Umwelt, Design, Wirtschaft, Kunst und weiteren Bereichen richtet. Ziel ist es, gemeinsam neue Formen nachhaltiger Raumentwicklung zu gestalten. Dabei steht die kollaborative Planung im Zentrum, um mit verschiedenen Akteur:innen komplexe räumliche Transformationsprozesse agil, ästhetisch und zukunftsorientiert umzusetzen. Das Studium vermittelt methodische, gestalterische und soziale Kompetenzen, um neue Wege der Zusammenarbeit zu ermöglichen – für urbane, suburbane und ländliche Kontexte.

Nächster Start

15. September 2025

Anmeldeschluss

31. August 2025

  • Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich (z. B. Architektur, Raumplanung, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Soziale Arbeit, Umweltwissenschaften, Design, Kunst, Wirtschaft, Informatik)

  • Absolvent:innen anderer Studienrichtungen können «sur dossier» zugelassen werden, sofern ein klarer Bezug zur Raumentwicklung nachgewiesen wird

Absolvent:innen qualifizieren sich für vielfältige berufliche Rollen in Planungs- und Entwicklungsprozessen – insbesondere dort, wo Zusammenarbeit und Transformation gefragt sind:

  • Projektentwicklung und -leitung in interdisziplinären Teams

  • Städtebau und Arealentwicklung

  • Verwaltung, Politik und öffentliche Planung

  • NGOs und gemeinwohlorientierte Organisationen

  • Forschung und Lehre im Bereich Raumentwicklung

  • Beratung für partizipative und kollaborative Transformationsprozesse

  • Strategische Planung in urbanen, ländlichen und peripheren Kontexten

Die Studierenden:

  • lernen, komplexe Raum- und Entwicklungsprozesse zu analysieren, zu planen und kooperativ zu gestalten

  • erwerben methodisches Wissen über raumbezogene Prozesse, Planungsinstrumente und rechtliche Rahmenbedingungen (v. a. im CH- und EU-Kontext)

  • entwickeln Gestaltungskompetenz, insbesondere im Umgang mit Bestandsstrukturen und neuen sozialen wie ökologischen Anforderungen

  • vertiefen ihre Fähigkeit zur inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit

  • stärken ihre Selbst- und Sozialkompetenzen, um auch mit Unsicherheiten, Widerständen und komplexen Dynamiken souverän umzugehen

  • reflektieren und erweitern ihre eigene berufliche Rolle und Position im Raumgestaltungsdiskurs

Der Master richtet sich an Personen, die sich als proaktive Entwickler:innen einer transformativen Gegenwart und Zukunft verstehen und ihre beruflichen und persönlichen Horizonte erweitern wollen. Berufserfahrung ist von Vorteil, bildet aber keine Voraussetzung zur Aufnahme.

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

La Haute école de Lucerne

BSc International Sustainable Tourism

Der internationale Studiengang vermittelt fundiertes Wissen zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in einem globalen Kontext. In Kooperation mit UN Tourism konzipiert, erwerben die Studierenden wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Kompetenzen, um den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten. Der Unterricht findet in Spanien und der Schweiz statt, ist vollständig englischsprachig und integriert Themen wie UN-Diplomatie, nachhaltige Innovation, globale Tourismusstrategien und kulturelle Vielfalt. Praxissemester, internationale Teams und reale Projekte mit Partnerorganisationen garantieren eine enge Verknüpfung von Theorie und Anwendung.

En savoir plus
ETH Zürich

MSc Landschaftsarchitektur

Der Master Landschaftsarchitektur ist ein designorientierter Studiengang, der innovative Methoden und Werkzeuge für die Analyse, Planung und Gestaltung von Landschaften vermittelt. Der Fokus liegt auf interdisziplinärer Zusammenarbeit, gesellschaftlicher Relevanz, technologischem Fortschritt und ökologischer Verantwortung. Das Studium ist projektbasiert und kombiniert Entwurfsstudios mit fundierter Theorie, Natur- und Sozialwissenschaften sowie digitalen Technologien.

En savoir plus
Universität Bern

BSc Geographie

Das Bachelorstudium vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung in physischer Geographie, Humangeographie sowie Geographien der Nachhaltigkeit. Im Zentrum steht ein integratives Konzept, das naturräumliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte problemorientiert verknüpft. Der Studiengang fördert interdisziplinäres Denken sowie kritische Reflexion und bietet eine breite methodische Ausbildung.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait