Institut de formation Fachhochschule Graubünden
Durée 1 An – 2 Ans
Début Sur demande
Coût de CHF 8’500
Type d'études Temps partiel
Site Bern & Zürich & Rapperswil
Langue Allemand
Domaine d'études Ingénierie, technologie et architecture
Crédits ECTS 12 ECTS
Modèle d'études Hybride

Profil de cours

Thème Orientation

Das CAS vermittelt interdisziplinäres Wissen und praxisnahe Kompetenzen für die nachhaltige Entwicklung urbaner Ökosysteme. Im Fokus stehen Bäume, Pflanzen, städtische Grünräume sowie ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge in Stadt- und Landschaftsräumen. Es werden sowohl naturwissenschaftliche als auch planerische, soziale und politische Aspekte behandelt. Feldübungen, Exkursionen und multimediale Lehrformate sorgen für einen praxisnahen Wissenstransfer.

Nächster Start

November 2025

  • Hochschulabschluss auf Bachelor-Niveau oder gleichwertiger Abschluss

  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung

  • Zulassung sur Dossier möglich für Berufsleute mit einschlägiger Qualifikation ohne formellen Hochschulabschluss

Absolvent:innen sind qualifiziert für Tätigkeiten in:

  • urbaner Landschafts- und Stadtplanung

  • Grünraumentwicklung und Baummanagement

  • nachhaltiger Stadtentwicklung

  • Beratung und Kommunikation zu Klimafolgen und Umwelt

  • Schnittstellenfunktionen zwischen Ökologie, Planung, Bevölkerung und Verwaltung

Die Teilnehmenden:

  • erwerben Wissen zu Baumökologie, urbanem Wald, Biodiversität, Boden, Wasser, Mikroklima

  • erlernen Methoden zur Gestaltung, Planung und Bewirtschaftung urbaner Grünräume

  • entwickeln kommunikative und partizipative Strategien zur Einbindung von Stakeholdern

  • sind befähigt, nachhaltige Lösungen in urbanen Kontexten interdisziplinär zu gestalten und umzusetzen

  • analysieren konkrete Fallbeispiele in Schweizer Städten und setzen ein eigenes Praxisprojekt um

Fachpersonen u. a. aus den Bereichen:

  • Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung

  • Architektur und Bauwesen

  • Forst-, Umwelt- oder Sozialwissenschaften

  • Landschaftsarchitektur, Baumpflege, Gärtnerei

  • Nachhaltigkeits-, Natur- und Umweltkommunikation

Profil de cours

Thème Orientation

Environnement

Social

Économie

Société

Spécialisation

Stratégique

Recherche

Lien avec la Suisse

Comment est construit le diagramme en réseau? Le diagramme en réseau visualise l'adéquation entre les intérêts des utilisateurs et l'orientation des programmes d'études dans les domaines de l'environnement, du social, de l'économie, de la société ainsi que leur orientation (lien avec la Suisse, recherche, stratégie, spécialisation). Les évaluations sont indépendantes pour les catégories thématiques et opposées pour les catégories d'orientation. Les informations fournies par les utilisateurs dans le questionnaire sont également prises en compte. Explication des sous-topics des principaux domaines thématiques. Ces catégories n'ont pas d'influence sur le diagramme du réseau, mais servent de filtre pour délimiter les filières de manière ciblée.

Découvrir des formations similaires

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

BSc Geomatik

Der Bachelorstudiengang kombiniert moderne Technologien zur Geodatenerfassung und -analyse mit praxisnaher Projektarbeit in interdisziplinären Teams. Studierende erwerben Kompetenzen in Vermessung, Geoinformatik, 3D-Modellierung und Umweltmonitoring. Das Studium ist modular aufgebaut und erlaubt individuelle Spezialisierungen, etwa in GeoDesign, Raumanalyse oder GeoBIM.

En savoir plus
Universität Zürich

BSc Informatik mit Naturwissenschaften

Der Bachelorstudiengang kombiniert fundierte Kenntnisse der Informatik mit einem naturwissenschaftlichen Nebenfach. Studierende erwerben Kompetenzen in Bereichen wie Softwareentwicklung, Datenanalyse und Modellierung, wobei sie ihr Wissen gezielt auf naturwissenschaftliche Fragestellungen anwenden. Je nach gewähltem Minor – etwa in Biologie, Geographie, Mathematik oder computergestützten Wissenschaften – liegt der Fokus auf der Darstellung, Simulation oder Analyse naturwissenschaftlicher Prozesse. Das Studium bietet einen interdisziplinären Zugang mit praxisnaher Orientierung und ermöglicht auch eine Laufbahn im Lehramt.

En savoir plus
ZHAW

CAS Naturbezogene Umweltbildung

Der CAS vermittelt fundierte naturpädagogische und didaktische Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Auswertung von Bildungsanlässen in der Natur. Im Zentrum stehen das Lernen in und mit der Natur, die Förderung nachhaltigen Handelns sowie die Begleitung unterschiedlicher Zielgruppen in verschiedenen Lebensräumen wie Wald, Wasser, Alpen und urbanem Raum. Die Weiterbildung ist praxisorientiert, findet überwiegend draussen statt und kombiniert persönliche Naturerfahrung mit methodischem und fachlichem Know-how.

En savoir plus

Découvre toutes les universités

Universität St.Gallen
ZHAW
Haute école spécialisée bernoise
Universität Zürich
La Haute école de Lucerne
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Suis-nous sur les médias sociaux.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

A quel point es-tu satisfait des résultats de la boussole de formation?

Pas du tout satisfait

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Très satisfait