Der Master in Geowissenschaften ist ein multidisziplinärer Studiengang, der Grundlagenwissenschaften mit praktischen Anwendungen verbindet. Er vermittelt das nötige Rüstzeug, um ein/e vielseitige/r Schlüsselakteur/in beim Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu werden.
Das Querschnittsprogramm bietet Spitzenkenntnisse in einem breiten Kompetenzbereich von der tiefen Erde, der Geobiosphäre und der Klimatologie bis hin zu geologischen Risiken, Geoenergie und mineralischen Ressourcen.
Nächster Schulbeginn
14.09.2026
Anmeldeschluss
30.04.2026
Bachelor in Erd- und/oder Umweltwissenschaften oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss, vorbehaltlich des Erwerbs eines Zusatzstudiums.
Das breite Wissensspektrum in Verbindung mit den im Studium erworbenen spezielleren Kenntnissen ermöglicht es, später in vielen Bereichen hochrangige berufliche Aufgaben zu übernehmen:
Der Master in Geowissenschaften vermittelt eine Vielzahl von übergreifenden Kompetenzen: mündliche und schriftliche Kommunikation, kritisches Denken, Analyse und Synthese, Durchführung einer originellen Forschungsarbeit, ganzheitlicher Ansatz von Beobachtungen und Messungen im Feld und/oder im Labor bis hin zu deren Interpretation.
Ähnliche Weiterbildungen entdecken
MSc Environmental Sciences
Menschliche Aktivitäten können natürliche Systeme auf lokalen bis globalen Skalen stören. Dieser MSc bildet Sie darin aus, die beteiligten physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse zu verstehen, zu beobachten, zu modellieren und zu verfolgen, um evidenzbasierte Entscheidungen zu unterstützen. Sie werden sich mit Systemen wie Grundwasser, Erdrutschen, Deponien und diffuser oder konzentrierter Verschmutzung sowie mit den Wechselwirkungen zwischen Umweltbelastungen und lebenden Organismen in kritischen Zonen, Ökosystemen und menschlichen Aktivitäten befassen. Es werden drei Spezialisierungen angeboten: - Aquatische Wissenschaften - Natural Hazards and Risk - Earth Surface Processes in Mountain Environments (Prozesse der Erdoberfläche in Berggebieten)
MSc Erdwissenschaften
Der Masterstudiengang ist eine praxisorientierte, interdisziplinäre Ausbildung, die vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse über die Erde vermittelt – von ihrer Zusammensetzung und Dynamik bis hin zu ihrer Rolle im globalen Klimasystem und im Sonnensystem. Die Studierenden wählen eine von vier Vertiefungsrichtungen und gestalten ihr Studienprogramm mit Wahlpflicht- und Wahlmodulen individuell. Exkursionen, Laborarbeit, numerische Modellierung und ein eigenständiges Masterprojekt bilden zentrale Elemente des Studiums.
MSc hydrogéologie et géothermie
Die Erforschung und nachhaltige Nutzung unterirdischer Wasser- und Energieressourcen ist eine grosse gesellschaftliche Herausforderung, der sich die verschiedenen Fachgebiete der Geowissenschaften stellen müssen. Dieser Masterstudiengang, der in der Schweiz einzigartig ist, soll daher eine umfassende Einführung in die aktuellen wissenschaftlichen Ansätze bieten.
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Gar nicht zufrieden
Hast du konkretes Feedback für Verbesserungen?
Sehr zufrieden